Beiträge von zack

    Danke euch allen nochmals - auch wenn das Ergebnis nun ein wenig anders ist als alle Ratschläge ;) :


    Der Anstoß von @Duck93 und der Hinweis von @marco.t zu den Hankook haben mich jetzt letztlich dazu gebracht, ein gutes Angebot für Cosmos Spoke (die es mir optisch mehr und mehr angetan haben) mit anderen Hankook (Ventus S1 evo2) in Anspruch zu nehmen. Der Preis für den Komplettradsatz hält sich auch so in Grenzen, dass selbst ein Ersatz der Reifen in absehbarer Zeit finanziell nicht so schlimm wäre. Insofern gibt es dann demnächst wohl meine aktuellen Räder im Biete-Bereich zu finden ;)


    Viele Grüße und trotz Corona einen guten Start in die Sommersaison euch allen!

    Danke @Duck93 - das ist natürlich auch eine Idee wert. Auf die Schnelle habe ich im preislichen derzeit möglichen und optisch ansprechenden Rahmen nur Sätze mit Cosmos Spoke 17 Zoll mit (von Profil neuwertigen) Pirelli Cinturato P7 RSC RRunflat in 225/45 R17 91W DOT 06/16 gefunden. Der Pirelli wird hier im Forum ja aber nach meiner Recherche insbesondere als Runflat nicht so geschätzt. Auch wenn es damit leicht offtopic wird - gilt das auch für mein Fahrprofil oder waren da eher diejenigen betroffen, die sportlich unterwegs sind?


    Korrektur: Nach den (nicht ganz super lesbaren) Fotos des Angebots und anderen Angeboten dürften die Dimensionen eher 205/45 R17 sein.

    Danke für euren Input! Ich denke, dann werde ich diese Saison noch mal die aufgezogenen Michelin Energy Saver fahren, und vielleicht noch ein wenig mehr darauf achten, wann bzw. ob die bisherigen Probleme öfter auftauchen. Ihr habt anscheinend gute Erfahrungen mit den Continental Premium Contact 5 gemacht? Nächste Saison dürfte der Wechsel dann ja spätestens anstehen.

    Liebe alle,


    nach Lektüre zahlreicher Tests, Ratgeber und Bewertungen, möchte ich mich mit meinem Anliegen gerne auch noch an euch Mini-Experten richten:


    Seit rund anderthalb Jahren fahre ich (super zufrieden!) einen One D, gebaut Ende 2014 als Alltagsfahrzeug. Das bedeutet vor allem eine tägliche Pendelstrecke von etwa 2x75 km über Autobahn (32 km), Landstraße (40km) und Stadt (3km), also etwa 30.000 km jährlich. Wie schon das Fahrzeug zeigt, bin ich nicht auf sportliche Höchstleistungen aus, laut Tacho fahre ich (wenn keine Beschränkungen) mit 130 km/h auf der Autobahn und auf der Landstraße mit 110 km/h. Die ein oder anderen Kurve auf der Landstraße nehme ich zwischendurch aber auch gerne etwas schneller mit, zudem beschleunige ich gerne zügig an der Ampel und von Auffahrten auf Landstraße und Autobahn.


    Gekauft habe ich den Wagen gebraucht mit Victory Spoke-Felgen in 16 Zoll, die noch mit der Erstbereifung Michelin Energy Saver 195/55 R16 ausgestattet sind. Die Reifen sind recht gleichmäßig abgefahren und haben noch etwa 2x5mm und 2x4mm Profil. Das eine oder andere mal bin ich schon mit leicht durchdrehenden Reifen losgefahren, in seltenen Fällen habe ich auch mal in Spurrillen bei Regen das Gefühl gehabt, dass ich keinen vollen Straßenkontakt mehr hatte. Daher habe ich mich gefragt, ob ich die Saison für Sommerreifen als Anlass für einen Wechsel nehmen sollte - und wenn ja, auf welche Reifen.


    Bis auf die angesprochenen (seltenen) Probleme bin ich mit den Michelin eigentlich zufrieden. Im Winter fahre ich auf den Heli Spoke-Felgen Michelin Alpin A4 175/65 R15, mit denen ich eigentlich auch zufrieden bin. Beides mag aber auch an mangelnder Erfahrung liegen ;)


    Leider bin ich mit 195/55 R16 ein wenig eingeschränkt. Wenn ich mich nicht täusche, kommen eigentlich nur ältere Modelle oder aber aktuelle Touringreifen in Betracht. Der Preis ist mir nicht egal, aber gegenüber allem anderen nachrangig. Wichtig ist mir vor allem Sicherheit bei jedem (Sommer-)Wetter. Bei Handling (was ja aber auch durchaus sicherheitsrelevant sein kann), Verschleiß und Komfort kann ich ggf. Abstriche machen. Der Kraftstoffverbrauch darf sich gerne auf dem Niveau der Energy Saver oder darunter bewegen. Bei dem Fahrprofil drängt sich meines Erachtens ein Allrounder aber geradezu auf.


    Nach diversen Tests habe ich bislang


    - Bridgestone Turanza T005 (die laut diversen Meinungen und Tests deutlich besser sein sollen als die früheren Turanzas),
    - Michelin Primacy 4,
    - Hankook Ventus Prime 3 sowie
    - Continental Premium Contact 5 (die aktuellen 6 gibt es (noch?!) nicht in der Größe)


    ins Auge gefasst. Habt ihr zu diesen Reifen oder sonst Empfehlungen? Lohnt sich ein Wechsel nach eurer Meinung überhaupt bzw. schon jetzt?


    Ganz vielen Dank für eure Meinungen schon im Voraus!

    Liebe Foristen,


    während ich gerade eben dabei war, den vom Gewitter überschwemmten Kellerraum leer zu räumen gab es gleich die nächste schlechte Nachricht – irgend ein Idiot muss heute Nacht oder am frühen Morgen die Straße vor unserem Haus entlang gefahren/gegangen sein und diverse Außenspiegel umgekippt o.ä. haben. Jedenfalls war bei meinem Nachbarn der Spiegel zurückgeklappt und bei mir ebenso. Blöderweise hat es dabei (wie auch immer!) meine rechte Spiegelkappe erwischt, sie war entlang der Straße nirgends mehr aufzufinden… Nachdem ich mir das von der Seele geschrieben habe der langen Rede kurzer Sinn:


    Gezwungenermaßen suche ich eine Außenspiegelkappe rechts in Pepper White. Alternativ könnte ich mir (wenn jemand in der Richtung ein gutes Angebot hat) möglicherweise auch vorstellen, auf "neutrale" (z.B. schwarz, schwarzer Union Jack o.ä.) Spiegelkappen im Set zu wechseln.


    Vielen Dank schon im Voraus für Angebote!

    Vielen Dank für die Info und Anleitung! Ich habe mich jetzt am Ende dafür entschieden, für 399,00 Euro mit Teilen, Arbeit und Programmieren einfach alles beim Händler machen zu lassen

    Ich habe zum Umpinnen mal eine ganz blöde Frage: Benötige ich besonderes Werkzeug oder bekommt man das als halbwegs handwerklich/elektrisch Begabter (Endstufen-, und Lautsprechereinbau etc. und PC-Zusammenbau z.B. sind kein Problem für mich) auch mit den üblichen Werkzeugen zuhause hin?


    Wie schätzen diejenigen, die Umbau mit oder ohne Umpinnen schon gemacht haben, allgemein den Aufwand/das Risiko ein?


    Hintergrund: Ich fahre einen Pre-Facelift Bj. 2015 mit LED-Scheinwerfer-Ausstattung. So wie ich hier alles verstanden habe, muss für die offizielle Lösung umgepinnt werden. Selbst codieren möchte ich ausdrücklich nicht. Da bei Baum und Langer online die Heckleuchten für 230 € im Angebot sind, würde ich die Leuchten gerne bei einem der beiden online kaufen, selbst einbauen und dann für rund 85 € beim BMW-Händler offiziell programmieren lassen. Damit wäre ich dann mit einer elektronisch/progammiertechnisch unproblematisch "offiziellen" Lösung für 315 €. Alternativ gibt es vom Händler das Angebot der kompletten Umrüstung für 399 €. Wäre das sonst ratsamer?



    PS: Ich hoffe, ich reihe mich nicht zu denjenigen ein, die dieselbe Frage schon wieder stellen… Wenn ja, bitte ich um Nachsicht, die Information überlesen zu haben!

    Hallo liebes Forum – ich hoffe, ich schaffe es vor meinem Arbeitsbeginn, für den ich mir gerade zum Pendeln einen gebrauchten One D (gebaut 12/2014) angeschafft habe, noch zu einer Vorstellung. Hier aber die kurze Frage, die sich mir (leider erst nach dem Kauf, dieser aber über Mini-Händler mit Garantie) gestellt hat und etwas auf der Seele brennt:


    Betraf die Problematik der Lagerschalen für die Kurbelwelle zu Produktionsbeginn des F56 eigentlich auch den One D?


    Vielen Dank schon mal!