Was mich wundert.
Entweder haben alle anderen Worksfahrer noch einen "Erstwagen" oder fahren überall mit dem Works auch hin und brauchen kein Fahrrad.
Was mich wundert.
Entweder haben alle anderen Worksfahrer noch einen "Erstwagen" oder fahren überall mit dem Works auch hin und brauchen kein Fahrrad.
Mit so viel Resonanz hätte ich jetzt nicht gerechnet.
Hallo,
bis jetzt war ich eigentlich nur Mitleser aber heute hätte ich mal eine Frage.
Ich habe einen F56 JCW ohne Reling usw. also ein schwerer Fall was ein Trägersystem angeht.
Jetzt ist mir da aber ein echt heißes E-Bike über den Weg gelaufen/fahren was ich unbedingt haben muß.
Noch habe ich es nicht gekauft weil ich nicht nur im 40Km Radius um mein Dorf damit fahren will.
Nach einigen Rückschlägen mit verschiedenen Trägersystemen habe ich die Firma Paulchen in Hamburg angeschrieben.
Die haben zwar auch noch nichts, würden aber eines anpassen. Wenn es denn überhaupt möglich ist.
Der Spoiler ist wohl das Problem.
Meine Frage nun.
Hat das schon jemand gemacht oder besteht da Interesse dran?
Vielleicht geht da ja preismäßig etwas wenn ich mit anderen interessierten Forumsmitgliedern da aufwarten kann.
Ich muß schließlich meinen Osterurlaub in der Nähe von Hamburg verbringen damit sich die Fahrt irgendwie lohnt.
Danke schonmal.
Gruß Hydro
Er hat sie inzwischen eingetragen.
Siehe letzten Post.
Wenn er dann mal regenerativ gewonnen wird.
Wenn ich es richtig gelesen habe wird Wasserstoff momentan im großen Stil billig aus fossilen Rohstoffen gewonnen.
Mit Dampf und Hitze oder so.
Gibt noch andere Verfahren.
Auch bei den Wasserstoffautos kommen ja Akkus zum Einsatz.
Die Stromproduktion mit Brennstoffzelle ist ja ein kontinuierlicher Prozess wo gleichmäßig eine gewisse Strommenge produziert wird. Da ist nix mit schnell mal beschleunigen.
Auch die Rekuperation von Energie als Strom würde nicht funktionieren.
Na gut theoretisch schon. Es kann ja mit einer Brennstoffzelle auch Wasser wieder in seine Bestandteile zerlegt werden.
Hi,
Ich hab sie nur in 18" gesehen.