Beiträge von Hydraulikmech
-
-
Mit einem bockigen Kind verglichen zu werden fand ich jetzt nicht so angenehm.
Aber egal jetzt.Diese Geschichte mit den Laderobotern habe ich auch gesehen.
Da bin ich gespaltener Meinung.
Für die im Artikel angesprochene Problematik mit den Langzeitmietern auf Ladeplätzen auf dem Flughafen ist das echt eine innovative Lösung.
Andererseits den Akku eines Autos mit einem anderen Akku zu laden ist nicht toll was die ganzen Verluste angeht.
Da bin ich mal bei Spedi.
In normalen Parkhäusern, vor allem in neuen, sollte eher auf mehr Ladeplätze gesetzt werden.
Die Sache mit den Privaten Wallboxen in Tiefgaragen usw soll ja angeblich vereinfacht werden. Mal sehen.Was mir gerade einfällt.
Diese automatischen Parkhäuser mit den Platformen würde sich für automatisches laden eignen.
Die Platform mit dem zu ladenden Auto wird bei Bedarf zur "Ladebucht" gebracht und später in eine andere leere Bucht gestellt. -
-
-
-
-
?
Wie viele soll er noch bringen?
Er hat ganze Seiten hier rein kopiert.Du hast sie überlesen!
Ich würde ja mal sagen wir schauen mal was die Zukunft bringt.
Z.B 25% der Interessenten für den Peugeot 208 wollen ihn elektrisch.
Der Kunde wird entscheiden was er in Zukunft kaufen will.Wenn ich dann wieder eines kaufe mache ich das auch.
Beinahe hätte ich letztes mal schon einen Plug-in Hybriden gekauft.
Dampf hätte der C350e ausreichend gehabt und Lorinser hatte ihn gut ausgestattet.
Nur das weiche Fahrwerk bei 1,8t hat mir nicht gefallen und mir ist durch Zufall der Works über den Weg gelaufen.Das ist alles.
Falls mir also ein E-Auto gefällt spricht für mich nichts dagegen eines zu kaufen.
Mein Fahrprofil passt und wenn ich dann doch mal 1000 Km in den Urlaub fahren will miete ich mir einen Diesel oder ich mache einfach alle 2-3 Stunden eine Pause. Hab ja Urlaub.Ach Mensch. Ich fahre dann einfach mit dem Zug. Umsonst.
-
-
https://e-engine.de/unfassbar-…-fuer-sechs-liter-diesel/
Das ist zwar nicht meine Quelle aber kurz bei google nachgelesen.
Ich glaube das hier führt zu nichts.
Die Fronten sind ganz schön verhärtet.Schöne Feiertage.
-
Zuhause machen mehr als 11Kw keinen Sinn meiner Meinung nach.
Da hat man ein paar Stunden Zeit zum laden.
300 Kw ??
Ja. An der Autobahn vielleicht.Und was Logan bei seinem letzten Post meinte ist nicht der Stromverbrauch der Tankstelle.
Sondern der der für Produktion und Transport von fossilen Kraftstoffen benötigt wird.
Das sind umgerechnet etwa 40Kwh für 6L Diesel.
Fällt das weg gibt es mehr als genügend Strom.Eigentlich keine Nuklearphysik.