Beiträge von Hydraulikmech
-
-
Da ist was dran. Konsequent ist was anderes.
Heute habe ich gelesen dass Renault jetzt tatsächlich den Zoe als Hot Hatch bringen will.
Das finde ich gut. Der SE ist ja auch einer.
Das fördert die Apzeptanz bei den autoverrückten jüngeren.Der E-Automarkt muss ja auch ein breiteres Portfolio an Fahrzeugen bekommen.
Momentan gibt es von den großen Marken ja fast nur schweineteure, schwere und stromfressende Riesenkisten.
Den rest den es noch gibt finde ich einfach unaktraktiv.
Ein "Ökoauto" zu fahren finde ich ja im Prinzip gut! Muss es aber so danach aussehen?Vielleicht müssen sich da auch die Tuner kümmern. Der Sidney Hoffmann will ja wohl eine eigene Sparte in seinem Unternehmen aufbauen.
Gepimpte Priusse gibts ja auch.
Nicht nur ein paar große Felgen auf dem Model S. -
-
Funktion follows Form.
Praktischer und günstiger wäre auch ein Dacia Kombi.Außerdem steht zuhause, unberührt, noch ein E-mountainbike.
Das meiner Freundin.
Ich will nur abwarten bis sie selbst die ersten Kratzer reingemacht hat bevor ich es mir mal ausleihe.
Wie ich sie kenne werde ich sonst gehäutet. Lebendig!!! -
Ich hab mir ein Urbea Gain gekauft.
Überwintert aber so wie es aussieht beim Händler. Lange Lieferzeit.
Ich mag keine Mountainbikes und das Gain sieht so schön schlicht aus.
Wie ein Rad auszusehen hat, meiner Meinung nach.
Und mit dem kleinen Akku muss ich sehen. Aber ist ja ein Plugin HybridHabe übrigens in Leipzig im BMW-Werk gesehen dass ein ähnliches BMW-Rad auch in Portugal hergestellt wird.
Ich denke im gleichen Werk. -
-
Für Dich in diesem Fall nicht Chev!
Kein Problem damit.
In meinem Umfeld gibt es aber etliche und Du kennst sicher auch welche ,die fast schon zu Fuß zur Arbeit gehen könnten oder mit dem Fahrrad fahren . Die steigen Morgens in die Kiste und quälen wegen ein paar Km ihren Motor.
Muß mich da selber dazuzählen als ich z.B. damals zum Treffpunkt unserer Fahrgemeinschaft meistens mit dem Clubman gefahren bin.
Zu faul den Berg Abends wieder hoch zu strampeln.Da wäre das mieseste E-Auto ausreichend. Ein scheiß E-Tuktuk!
Man kann nicht alles verallgemeinern.
-
Wieso?
Es gibt Autohersteller die einem dann ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor zur verfügung stellen.
Das muss man natürlich wollen.
Nicht jedermanns Sache. Klar.So pauschal ablehnen muss man das jetzt aber nicht.
Ich habe z.B einen Kollegen der bei Ulm wohnt aber eigentlich von Rügen kommt.
Um seinen Privatwagen zu schonen nimmt er sich regelmäßig einen Mietwagen um seine Eltern und die seiner Frau zu besuchen.Ich muss mir auch ein anderes Auto nehmen wenn ich was transportieren will.
Kann ja nicht mal eine Kupplung montieren.Wo ist da der Unterschied?
-
Der Meinung bin ich auch.
Das totsagen des Diesels z.B.
Wenn es doch unbedingt ein SUV sein muss dann doch lieber mit Diesel als mit einem Benziner.
Als Diesel-Hybriden vielleicht um die Bremsenergie mitzunehmen.
Genauso bei Vertretern und Monteuren die nur unterwegs sind.Auch diese Steuergeschichte bei Plug-ins als Dienstwagen ist so eine Sache.
Einer Studie nach wird da kaum einer eingestöpselt.
Und natürlich immer im Performance Modus gefahren, weil es sich sonst nicht so anfühlt wie der Diesel vorher.
Da braucht der Passat oder der 3er auch seine 10L auf der Autobahn.Typen wie ich, die gefühlt vielleicht drei/viermal im Jahr über 300km am Stück unterwegs sind, die können doch einen Elektrischen kaufen.
Von denen gibt es genug. Auch mit eigenem Häuschen und Garage.Kaufe ich mir einen Plug-in, um eventuell mal (siehe oben) weitere Strecken fahren zu können, bin ich quasi ständig beim Freundlichen um nach ein paar Betriebsstunden des Benziners das Öl mal wieder wechseln zu lassen.
Und dann kostet der Plug-in dann noch mehr als der rein Elektrische. Ist ja alles doppelt vorhanden.Das gibt noch Kopfzerbrechen bis zum nächsten Auto.
Aber wie beim MINI jetzt entscheidet ja nicht nur der Kopf, sonst würde ich schon lange Prius fahren.
-