Beiträge von JonBonn
-
-
Hallo,
Habe dazu bisher keine Anleitung im Netz gefunden. Hat das schon mal jemand bei seinem F60 gemacht und wenn ja wie aufwendig war das?
-
RFT Reifen sind deutlich schwerer als „normale“ Reifen. Und das Gewicht bremst eben. Zudem senken Sie RFT für mein Gefühl deutlich den Abrollkomfort. Daher hat mein neuer Mini nach 12 Jahren mit RFT wieder normale Reifen. Da ich nur knapp 8000 km pro Jahr fahre benötige ich keine teuren RFTs.
-
Na dann will ich auch mal. Mal schauen ob ich noch alle meine eigenen Fahrzeuge zusammen bekomme. Die Auto die ich bis zu meinem ersten eigenen Auto gefahren bin lasse ich mal weg.
1. VW Käfer Cabrio 1500 (44 PS) BJ 04. 1968 von 1987 -1991
2. Golf 2 1,6l (75 PS) BJ 1983 von 1991 - 1994
3. Golf 2 Fire and Ice 1,8l (90 PS) BJ 1988 von 1994 - 2002
4. Audi 80 1,6L Diesel (54 PS) BJ 1987 von 1992 - 1994
5. Audi A6 Avant 2,5L Diesel (5 Zylinder 140 PS) von 1994. -1999
6. Audi A6 Avant 2,5L Diesel (6 Zylinder 150 PS) von 1999 - 2004
7. Audi A6 Avant Quatto 3.0l Diesel (190 PS) von 2004 - 2008
8. Golf 4 1,6l (75 PS) von 2002 - 2007
9. Touran 2.0 TDI mit DSG von 2008 - heute
10. Mini Cooper S Cabrio R53 (175 PS) von 2006 - 2012
11. Mini Cooper S Countryman R60 (184 PS) von 2012 - 2015
12. Mini Cooper S Countryman R60 Parklane (190 PS) von 2015 - heute
13. Ab Sept 2018 Mini Cooper S Countryman F60 (192 PS)Krass, wenn man das mal so aufgelistet sieht. Sind doch mehr Auto zusammen gekommen als ich gedacht habe. Den Wert der Auto möchte ich nicht zusammen rechnen.
Aber jedes einzelne Auto hat mir viel Freude bereitet.
Das Auto mit den ich am meisten verbinde und dem ich hinterher trauere war mein erstes Auto, da es schon von klein an mein Traumauto war und auch noch ist. Mal sehen ob und wann ich mir den Traum ein zweites Mal erfülle. Obwohl das Mini Cabrio war auch toll. Bekomme heute noch Gänsehaut wenn ich an das Pfeifen des Kompressors denke.
-
Wünsche euch das es so bleibt!
-
Na dann viel Spaß mit dem Neuen!
Gruß J.B.
-
Du hast katholisch vergessen! Meine ja nur wegen der unbefleckten Empfängnis und so.
-
Also ich tanke seitdem das E10 auf den Markt gekommen ist E10, also schon mit meinen R53. Alle Wagen haben das problemlos vertragen. Unterschiede zwischenn E5 und E10 habe ich nicht feststellen können. Ultimate und andere Edelspritsorten habe ich nie getankt, dafür war mir das Geld immer zu Schade. Auch meiner nächster S wird mit E10 vorlieb nehmen müssen
-
Also ich tanke seitdem das E10 auf den Markt gekommen ist E10, also schon mit meinen R53. Alle Wagen haben das problemlos vertragen. Unterschiede zwischenn E5 und E10 habe ich nicht feststellen können. Ultimate und andere Edelspritsorten habe ich nie getankt, dafür war mir das Geld immer zu Schade. Auch meiner nächster S wird mit E10 vorlieb nehmen müssen
-
Wenn ich meinen neuen Coutryman S bekomme werde ich gerne berichten. Schlechter als die 6-Gang Wandlerautomatik in meinem jetzigen R60 kann es nicht werden. Die Schaltpunkte der Automatik im R60 liegen im Normalmodus bei ca 3000 UpM. Der Verbrauch des PSD-Motors bei 10,1l/100km. Mein R53 verbrauchte nur 1l mehr (handgeschaltet) und mein erster R60 ebenfalls handgeschaltet 8,8l. Die Fahrstrecke ist bei allen Autos identisch gewesen.