Klasse, mit dem Center-Lock sieht die Felge Spitze aus.
Darf ich fragen welche Reifendimensionen du fährst und ob es Stress beim TÜV gab?
*EDIT
unsere Posts haben sich gerad überschnitten
Klasse, mit dem Center-Lock sieht die Felge Spitze aus.
Darf ich fragen welche Reifendimensionen du fährst und ob es Stress beim TÜV gab?
*EDIT
unsere Posts haben sich gerad überschnitten
für ein Benziner Hammer
OK ich liege noch leicht darüber.
Kupplung macht beim Schalter überhaupt keine Probleme bis 480NM
Fährt sich wie ein Diesel mit ultrabreiten Drehzahlband und besserem Sound
Nicht bei jedem, kenne zwei mit rund 450 NM, Schaltgetriebe nach ca. 10Tkm gehimmelt
Hängt auch ein wenig mit der Fahrweise zusammen, wenn ich das Pedal nur hämmere verschleißt die Kupplung auch schneller.
Moin,
da ich die oben genannten Felgen absolut Klasse finde und diese auf meiner Favoritenliste ganz oben stehen,
wollte ich mal fragen ob einer von Euch diese Felgen besitzt und mir ein paar Fotos posten könnte?
Danke!
Die Sache mit der Kupplung ist nicht so einfach, auch die "Performance"-Vatianten rutschen meist bei deutlich >400NM durch. Zwei Bekannte hatten einige Probleme. Hier im Forum ist @Passi1903 mit anderer Kupplung unterwegs, glaube Helix, seine Kupplung wollte nach kurzer Zeit auch nicht mehr... Viel Glück...
Interessant, danke für die Info.
Bis jetzt keinerlei Probleme mit einer Laufleistung von 1.500 km. Kann natürlich immer passieren und wäre für weitere Infos bezüglich standfeste Performance Kupplungen (Sachs, Helix, etc) dankbar.
Erstaunlicherweise lässt sich die hohe Leistung sehr gut mit dem rechten Fuß managen.
Natürlich macht es Sinn, in bestimmten Situationen weiter durchzubeschleunigen, bei 6.300 U/min liegen ja immer noch 300Nm an.
Ich mag aber überpowerte Fronttriebler, die haben einen ganz besonderen Charme und Charakter und sind sehr unterhaltend.
Kupplung ist ein Verschleißteil, dann gibt es halt eine Neue (evtl Sachs Performance).
Sehr guter Vergleich und empfehlenswerter Youtube Channel zum Thema Reifen.
Ich persönlich fahre nun mittlerweile die 2. Saison mit einem Ganzjahresreifen, mit Sommerreifen-Charakteristik (Bridgestone Weather Control A005)
und bin mit dem Reifen sehr zufrieden.
Da bei mir in der Stadt max. 10x im Jahr Schnee liegt, bevor ein Streufahrzeug den Mist wieder geräumt hat, passt der der GJR besser zu meinem sportlichen Fahrprofil, da er auf nasser und trockener Straße besser performed
als jeder Winterreifen.
Zum Sommer werde ich auf UHP Sommereifen wechseln, da der Ganzjahresreifen für mich nur als Winterreifenersatz dient.
Moin zusammen,
habe vor kurzem meinem Mini eine Stage 1 zu Weihnachten gegönnt.
Besonderheit der Stage1 von Evolve ist, dass man das Tuningfile selbst einspielt und mit dem vorher gesicherten Stock File, jederzeit zum Serienzustand zurückkehren kann.
Das war für mich das ausschlaggebende Argument, dieses Tuning zu kaufen.
Tuningart / Anbieter /wo bzw. bei wem gemacht: zum ECU-Read angepasstes Tuningfile, selbst über Notebook/Software + OBD eingespielt, Anbieter: Evolve Automotive
Fahrzeug, Motor: F56 Cooper S, Schalter, B48
Besonderheiten der Stage 1: Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung entfernt, Drehzallimit auf 6.800 U/min erhöht, auf Minimum 98 Oktan abgestimmt
Ausgangsmessung: 275 PS / 476 Nm, unkorrigiert DynoJet
Tuning bei km, aktueller Km-Stand: 30.000, Kilometerstand jetzt: 31.500
Tuninigart: Softwareoptimierung
Tuning in Verbindung mit: Serienzustand
Preis der Leistungssteigerung: ca. 600.- Euro zzgl. 70,- Euro Ausgangsmessung
Bin mit der Stage 1 sehr zufrieden, gutes Ansprechverhalten, ne Menge Drehmoment im Drehzahlkeller und unglaubliches Beschleunigungsvermögen über 200 km/h.
Nachteilig finde ich die nun zu scharfe Gaspedalkennlinie im Sportmodus, weshalb ich momentan nur im Mid-Modus fahre.
Anbei noch das Leistungsdiagramm der Ausgansgsmessung.
Leistungsdiagramm_Stage1_2019.png