Ich würde erstmal nix überstürzen. Ich werfe noch den neuen Renault 5 als Alternative in den Raum. Schon Mal über einen gebrauchten i3 nachgedacht?
Beiträge von Bruno
-
-
Ich würde trotzdem lieber zu Mini fahren. Das Kosten würde ich auf ein Minimum reduzieren, Öl selbst mitbringen und den Innenraumfilter weg lassen. Zündkerzen und Luftfilter sind ja nach vier Jahren trotzdem dran.
-
Klingt relativ normal der Motor. Für eine genaue Befundung sollte der Riemen abgenommen werden. Die Laufleistung von 74.000 Tsd Kilometer ist relativ wenn kein Alter von der Kiste angeben wird.
-
Liegt am Elektroantrieb, wenn du richtig sportlich fährst brauchst du einen Satz pro Saison.
-
Muss einem klar sein, dass 37tsd Euro eine Menge Geld für einen Clubman sind. Die Kisten sind gebraucht fast unverkäuflich, leider.
-
Leistungsmäßig bringen Sportluftfilter gar nichts! Wer er nicht glauben mag einfach googeln. Die Tuner verkaufen bloß gerne den Käse. Ein Luftfilter kostet ca. 20€ und damit kann ich viele Wechsel machen eh ich den anderen Käse rein habe.
-
Wikipedia ist leider nicht korrekt, beim F57 sind die Daten auch Falsch! Ein ordentlicher Tuner kann das Drehmoment begrenzen. Einfach mit diesem reden. Ich würde auf zuverlässige 350Nm gehen und fertig. Was nützt mir ein Tuning mit Automatikgetriebe wenn ich vorher überlegen muss wie ich mit der Kiste umgehen soll um ggf Schäden zu vermeiden.
-
Lässt sich da "etwas nacharbeiten" dass der Sitzkissenbezug wieder straff wird?
Ein richtig guter Sattler mit den entsprechenden Maschinen kann das. Vorher muss aber der Sitz zerlegt werden um an die Matte zu kommen.
-
Und was war davor, z.B. 2017 ?
War das Getriebe besser bzw. macht weniger Probleme?
Genau und danach sind die Getriebe auch unauffälliger
-
Ist die Kupplung schon erneuert worden? Oder ist das die nächste große Ausgabe? Die optischen Schäden sind schon nicht zu verachten, Wertminderung mindestens 3000€