die finanzieren sich halt mit Adsense & Co, genau deshalb installiert man sich einen Adblocker und blockt Popups und deaktiviert nur auf Seiten, die einem wirklich wichtig sind
bimmer.work VIN Decoder for BMW - Vivaldi-2022-06-07 um 23-08.jpg
die finanzieren sich halt mit Adsense & Co, genau deshalb installiert man sich einen Adblocker und blockt Popups und deaktiviert nur auf Seiten, die einem wirklich wichtig sind
bimmer.work VIN Decoder for BMW - Vivaldi-2022-06-07 um 23-08.jpg
Tretet mal alle etwas auf die Bremse, man kann das Thema auch ohne hochgekochte Emotionen diskutieren und dabei durchaus Pro und Kontra sein.
Ob Fahrzeuge ohne Avas Menschen töten, würde ich zumindest dezent in Zweifel ziehen, wenn alle Beteiligten aufmerksam und konzentriert unterwegs sind, ist es auf jeden Fall hilfreich.
Fahrräder z.B. haben verblüffenderweise auch kein Avas und sind mit Akku-Unterstützung auch schnell und oft auch nicht unbedingt regelkonform unterwegs und können da andere gefährden.
Auch den Punkt mit der akustischen Umweltverschmutzung kann man nicht ignorieren, mir graust es auf jeden Fall vor dem Gefiepe beim Anfahren an den Ampeln zukünftig, obwohl man eigentlich die Chance hätte, die Geräuschbelastung zu senken mit steigender E-Mobilität usw.
Es gibt also triftige Gründe für wie auch gegen diese Technik.
So kann es geht wenn eine Firma die Millionen scheffelt, keine Banken im Nacken hat, ein großes Grundstück besitzt und diese Investitionen tätigen kann.
Ich kenne wirklich sehr viele Unternehmen Im In- und Ausland. Ich kann mir nicht vorstellen das dieses Beispiel oft umgesetzt werden könnte.
Wie heißt es immer so schon, wer etwas ändern will, sieht Lösungen, wer etwas verhindern will, sucht Probleme. Ist übrigens eines der Kernprobleme, weshalb wir immer mehr ins Mittelmaß abgleiten, weil Fraktion 2 immer stärker wird. Dazu kommt natürlich auch, dass es immer weniger echte Unternehmer gibt und statt dessen jede Menge Manager.Deshalb freue ich mich um so mehr über jeden, der einfach mal loslegt und umsetzt und keine Angst davor hat, damit auch zu scheitern.
So kanns gehen, wenn man macht und nicht nur als Bedenkenträger unterwegs ist
nicht wundern, den letzten Beitrag hab ich entfernt, PN heißen nicht umsonst PN, außerdem gehen unterschwellige Beleidigungen mal gar nicht und jetzt
Man siehts ja auch hier in einigen Threads (aus denen ich mich mittlerweile raushalte), die Frage nach Langstreckentauglichkeit von E-Autos ist eine der häufigsten, die einem so gestellt wird, wenn man unterwegs ist. Kurze Antwort: ja, ist ohne Einschränkungen jetzt schon tauglich, wenn man das richtige Auto hat.
Klar gibts immer die Stammtisch-Diesel-Dieter, die jede Tauglichkeit ablehnen, wenn man nicht 1.000 km am Stück mit Pferdeanhänger in den Urlaub fahren kann, weil man da wertvolle Lebenszeit an der Ladesäule vergeudet, mit denen muss man aber auch nicht diskutieren, denn das ist wirklich verschwendete Lebenszeit.
Ich hab jetzt in zwei Jahren knapp 35.000 km und da den überwiegenden Teil auf Langstrecke trotz Pandemiezeiten elektrisch zurückgelegt und bin messbar nicht länger als früher unterwegs, der JCW kam halt auch keine 500 km bei meiner Fahrweise, sondern da war bei 400 km einfach mal Tankstopp angesagt.
Das mit den 5 Minuten Tankpause ist auch so eine Legende, man muss ja erst mal tanken, dann zahlen und meistens anschließend noch auf die Keramikabteilung, das schafft man definitiv nicht in 5 Minuten, bei Elektro steckt man sich an der Ladesäule an, erledigt den notwendigen Kram, kommt zurück, stöpselt ab und fährt weiter, alles zu wirklich vergleichbaren Zeiten.
Sicher gibt es da wieder drölfzig konstruierte Ja-Aber-Blablubb, nicht beirren lassen, wer wirklich elektrisch fahren will, ausprobieren, staunen, was geht und ab dann entspannt genießen, es funktioniert einfach.
Für mich selbst und meinen Anwendungsfall ist allerdings wirklich die Wallbox im Hof zwingend, ohne dem kann es definitiv anstrengend und auch spürbar teurer werden, das brauch man nicht wegdiskutieren. Wer allerdings noch die Möglichkeit einer PV auf dem Dach hat, da ist es wirklich ein No-Brainer mittlerweile.