Beiträge von Chefschrauber

    Hachja, das ist auch immer wieder das gleiche Problem.
    Da melden sich Cruiser zu Wort, Taxenbetriebe und was weiß ich noch alles.
    Dann gib mir doch mal deine Taxe eine Woche und wir gucken mal ob die nicht freigebrannt wurde....


    Weißt du, wenn ich lese das bei mir alle X Kilometer ein Ölwechsel gemacht wurde, mein Motor soo viele Kilometer hält etc. das sind doch alles nur nichtssagende Aussagen.
    Niemand wirft in den Fahrstil in den Raum, den Vollgasanteil, die Drehzahlen welche gefahren werden usw. usf.


    Taxen sind was eigenes.
    Cruiser ebenso, die können nicht verstehen weshalb Reifen innerhalb eines Jahres verscheißen können usw.
    Der sportliche Fahrer ist das nächste
    Dann der Kurzstreckenfahrer
    und der ganz schlimme welcher sich gern mal auf der Rennstrecke tummelt.
    Das sind allein 5 verschiedene Fahrprofile, welche sogar noch weiter auszuweiten wären.
    Alle haben ihren ganz eigenen Anspruch an Reifen, Benzinverbrauch, Verschleiß, Lebensdauer diverser Komponenten und zu guter letzte..ans Öl!


    Wenn ich hier aber ein Bild poste, welches zeugt wie eine Ölfilterpatrone bei einem Neuwagen nach 2000km aussieht, ist das eine ganz klare Feststellung, da brauche ich keinen Taxiunternehmer der mir sagt das alle 45tkm ein Ölwechsel reicht!
    Nix gegen dich, aber das wäre ein Thread für sich allein. Mein Taxi, dass Ölsparwunder als Überschrift . ;) Da kannst du und alle andere drin herumdiskutieren, ganz nach Herzenslust. :D

    Soweit möchte ich mich nicht aus dem Fenster legen und sagen das die Nockenwelle nicht einwandfrei aussieht.
    Es sind geringe Laufspuren erkennbar, aber ich gehe einfach mal davon aus das die relativ bedeutlungslos sind.


    Was natürlich richtig übel für Öl und das Auto ist, sind Kurzstrecken, 5km hin, 5km zurück, da verdünnt sich das Öl durch den hohen Spriteintrag, der Schmierfilm ist nicht mehr so stabil etc. etc.


    Ich wollte eigentlich viel mehr darauf aufmerksam machen wie wichtig das Einfahren ist, es gibt ja jede Menge Leute die sagen die Toleranzen sind mittlerweile so eng, dass man das gar nicht mehr braucht.


    Noch wichtiger sind Ölwechsel...ein Öl kann für ca. 250Stunden ganz gut funktionieren, dies sind meist um 15tkm.
    Bei Kurzstrecke sieht das jedoch anders aus.


    Jedes Jahr sollte das Minimum sein, wer Kurzstrecken fährt, sollte am besten dickeres Öl fahren, ein X W40 um der Ölverdünnung entgegen zu wirken.

    Hi,
    wir haben einen Mini One mit satten 101PS.
    Der Mini wurde schonen eingefahren, die ersten 300km nicht über 2500U/min, dann bis 500km max 3000U/min und bis 1000km max 4000U/min, danach normal, ohne Vollgasorgien und Autobahnbelastung eingefahren, bis max 4500U/min.


    Heute Ölwechsel gemacht, erste Überaschung, die Filterpatrone wurde mir falsch vom Minihändler mitgegeben..klasse!!


    Aber Öl war abgelassen, also die alte Filterpatrone wieder rein. :rolleyes:


    Als ich in das Ölfiltergehäuse gesehen habe, dachte ich nur... gut das ich sowas mache.
    Jede Menge Metallpartikel, so viele das man diese hätte auch einer Haushaltswaage mit 1 Gramm Einteilung hätte wiegen können.
    Das waren aber nur die gröbsten Metallpartikel, alle anderen welche der Ölfilter durchlässt sind ja noch im Öl vorhanden... das "schöne" es wären nach aktueller Anzeige nur noch 28.000km oder bis 02/2020 gewesen!


    Mein nächster Ölwechsel findet nach einem Jahr ab Kauf statt...mit Recht!


    Lasst die Bilder auf euch wirken...und dann einfach mal an "Longlife Öl" denken... <X


    Gruß
    Holger

    Sicher kann man da vortrefflich drüber diskutieren, ich würde sogar eine "Servicegebühr" zahlen, aber für jeden Liter 10Euro, dass ist in meinen Augen Wucher.


    Nochmal die Preisaufstellung:
    Arbeit: 80Euro
    Strafzoll: bei 4,7Litern 47 bis 50Euro
    Ölfilter von BMW: 14Euro
    Öl selbst mitgebracht: 40Euro
    Macht für einen EINFACHEN Ölwechsel satte 184Euro bei dem der reine Materialwert bei echten 54Euro liegt. Also130Euro für 20 Minuten Arbeit.


    Da wir das nicht einsehen, haben wir nun den Händler gewechselt, Kassel kann zusehen wo sie bleiben und der neue freut sich über 2 BMW Motorräder und einen Mini als Neukunde.


    Eine gute freie Werkstatt nimmt für die gleiche Leistung 100Euro in 20 Minuten weniger (bei ATU kostet der Ölwechsel sogar nur 19,99Euro, sind 110Euro weniger). Ich denke wir sind hier bei einem eindeutigen Ergebnis. ;)

    Moin,
    nach 1500km die erste Zwischenbilanz:
    Ein Ölwechsel steht an, das Auto ist nun beinahe eingefahren und frisches Öl soll rein, der Freundliche in Kassel will für selbst mitgebrachtes Öl pro Liter 10Euro Servicegebühr haben....der reine Ölwechsel würde somit ohne Filter und ohne Öl satte 130Euro kosten!! Damit hat er sich mal eben einen Kunden vergrault der neben einem Mini, eine S1000R und eine S1000XR zu regelmäßigen Wartung dort hin bringen würde. Bin mit einer Servicegebühr sogar einverstanden, aber nicht in Höhe von 50Euro! Sorry, die haben einen.....!
    Jetzt gehts nach Paderborn, die Jungs sind viel weniger Steif, günstiger und deutlich sympathischer.


    Der Mini macht meiner Frau seeeeehr viel Spaß, aber der Verbrauch ist kernig, noch sind es um 8Liter für den kleinen Zwerg.
    Mir gefällt er auch sehr gut, finde ihn im Innenraum nur ein wenig schmal geraten, das ist mein einziger Kritikpunkt.
    Wobei...sehe ich mir die Spaltmaße des Minis an, so denke ich mir...puuh, was haben die denn während der Montage gemacht? Die Spaltmaße sind nun wirklich nicht mehr zeitgemäß.
    Aber das tut dem Spaß keinen Abbruch, fällt mir als äußerst qualitätsorientierter Mensch halt nur recht deutlich ins Auge.

    Hihi, also ist unserer Gewinn mehr wert, er ist jünger und hat weniger Kilometer....es sind erst gut 700 an der Zahl. :P:D


    Aber es ist wirklich so, den Mini One mit dem äußeren gibts nur bei der Sparkasse, ich habe bisher keinen anderen gesehen der ähnllich gut aussieht! Außerdem habe ich noch keinen seiner Zwillingsbrüder auf der Straße gesehen.


    Gruß und weiterhin viel Spaß,
    Holger