Beiträge von Endura

    102.908km - gestern Abend habe ich den waidwunden Hirsch äh Countryman aus Polen nach Hause geschafft. Denn Fahren konnte man das Gehoppel jetzt wirklich nicht mehr nennen.
    Der 7te Gang voran - später je nach Unpassenheit auch andere Gänge - verweigerten den Dienst. In Polen war es noch recht einfach - irgendwie in den 8ten Gang kommen und dann auf relativ freien Autobahnen mit erlaubten 140km/h dahingleiten. Ab Görlitz dann sehr stressig - jedesmal, wenn die Automatik vom 6ten hoch oder vom 8ten runterschalten wollte, bockte der Countryman. Ähnlich einem Motorrad, bei dem man während des Beschleunigens den Killschalter betätigt - also fleißiges Nicken angesagt...
    Ach ja - und der Rückwärtsgang brauchte ewig lang um aktiv zu werden.
    Der Countryman steht jetzt beim Freundlichen und ich habe einen F56 Cooper Handschalter als Leihwagen.
    Einfach nur klasse das Teil bisher. Zwar nur Stadt und Landstraße gefahren, aber der Hammer. Macht richtig Laune und der 3 Zylinder dreht ohne Ende.
    Am Sonntag werden's dann 500km Autobahn - mal sehen, was ich dann dazu sage...

    Also selbst mit Vollausstattung würde der Clubman S voll ins Budget passen :D im übrigen steht auch der Countryman im Raum aber der hat noch weniger Platz als der Clubman

    Der Countryman ist in allen Belangen größer und geräumiger als der Clubman - schau Dir beide im Autohaus an, dann wirste es sofort nachvollziehen können.
    Fahre den Countryman SD jetzt seit 101.000km als Firmenwagen und bin auf der Suche nach dem Nachfolger.
    Es wird aufgrund der aktuellen Preiserhöhungen kein Countryman SD mit meiner bevorzugten Ausstattung geben können.
    Daher entweder einen handgeschalteten Countryman Cooper D oder aber einen Clubman SD.


    Momentan wird's eher der Clubman. Allerdings hat er nur einen 48 Liter Tank (Countryman 61 Liter) und die Lieferwagentüren hinten.
    Ersteres kann ich mit leben - bei den Türen ist das für mich vor allem bei Regen blöd, wenn ich ein paar Dinge, die ich mit rein zum Kunden nehmen will, vorher zusammenstelle.


    Bin sehr oft auf Strecken über 1.000km unterwegs und mit dem Countryman war und ist jede Fahrt eine Freude. Bin gerade in Polen und heute Abend geht's wieder 900km zurück back home. Letzte Woche waren es ein bisschen mehr als 2.000km in der Schweiz.
    Dem Clubman unterstelle ich ein ähnliches, vielleicht sogar noch ein besseres, Fahrverhalten, da beide die gleiche Plattform nutzen.

    100.256km - meine Kunden in Italien und der Schweiz wollen wieder besucht werden, endlich nicht mehr ausschließlich im Büro hocken.


    Die Gesamtkilometeranzeige ist heute auf 100.000 umgesprungen...


    mini-f56-forum.de/attachment/159692/


    Im Gegensatz zum Vorgängerfahrzeug BMW Active Tourer 220d sind die gefahrenen Strecken deutlich problemloser abgelaufen. Na ja - eine Sache ist mir dann vor 2 Wochen angezeigt worden:


    IMG_1580.JPG


    Das Getriebe hat nicht mehr in die Gänge 7 und 8 geschaltet - Motorleistung war voll da. Lies sich auch nicht mit den Schaltpaddels motivieren, den 7ten oder 8ten Gang einzulegen.
    Also knapp 150km im 6ten Gang zum Freundlichen gefahren. Fehler ausgelesen, das Getriebe auf Werkseinstellung resetet und den MINI wieder zurückgegeben.
    Bisher sind weitere 2.000km zurückgelegt und keine weitere Fehlermeldung aufgetaucht - die Elektronik war wohl ein bisschen durch den Wind...


    Die Michelin Pilot Sport 4 sind der Hammer. Nach ein wenig mehr als 11.000km stelle ich Folgendes fest:
    - super hohes Gripniveau auf trockener Fahrbahn (musste quer durch die Dolomiten wieder zurück zum Brenner). Untersteuern muss man schon heftigst provozieren damit es überhaupt eintritt. Einfach der helle Wahnsinn was dieser Reifensatz ausmacht
    - Nassgrip ist richtig gut. Der werkseitige Bridgestone war auch schon nicht schlecht, aber kein Vergleich
    - hätte nie gedacht, dass ein so sportlich ausgelegter Reifen so komfortabel abrollen kann


    Alles in allem nach wie vor mein bisher bester Dienstwagen!

    Reifenpanne weit weg von zu Hause an einem unpassenden Tag? Dichtmilch vom Pannenset rein, mit dem Kompressor auf den erforderlichen Druck bringen und nach Hause fahren...


    Just my 2cents...

    Wirst Du nicht eingetragen bekommen, da MINI Dir keine Freigabebestätigung geben wird. F54 Felgen sind legal nur auf F54 zu fahren.
    Bei Zubehörfelgen sind alle passenden Fahrzeuge schon im Vorhinein im Teilegutachten gelistet, aber bei original MINI/BMW Felgen gilt das Gutachten ausschließlich für die vorgesehene Baureihe - ist deren Politik...

    Gemäß Teilekatalog sind allerdings völlig verschiedene Komponenten zu völlig verschiedenen Preisen in MINI hk System und 3er Hifi System verbaut.
    Und der MINI hk Centerspeaker besteht aus separatem Hochtöner und Mitteltonlautsprecher.
    Wenn man zuerst einen 3er Hifi System und direkt anschließend ein MINI hk System mit gleicher Quelle hört, ist der Unterschied schon sehr vorteilhaft für den MINI (bei beiden Fahrzeugen alle Einstellungen auf neutral).


    Aber ich muss zugegeben - ich habe weder einen BMW noch einen MINI Hifi-technisch umgebaut.
    Aufgrund der Faktenlage des Teilekatalogs sollte aber klar sein, dass 3er Hifi und MINI hk 2 verschiedene Paar Schuhe sind...