Die Anleitung kenne ich. Also ist umpinnen zwingend erforderlich?
Gruß
Die Anleitung kenne ich. Also ist umpinnen zwingend erforderlich?
Gruß
Hi,
ich habe einen F56 von EZ 07/17 (Produktionsdatum 12/16). Habe Die Rückleuchten eingebaut, was auch problemlos ging. Haben auch nach dem Einbau ohne codieren geleuchtet, jedoch kam eine Fehlermeldung BL HR/HL defekt. Daraufhin habe alles Codiert, was auch einwandfrei funktioniert hat. Die Fehlermeldungen waren dennoch aktiv (auch nach löschen des Fehlerspeichers mit ISTA-D. Jetzt habe ich zusätzlich die Kurzschlussüberwachung deaktiviert und die Fehler sind weg. Kann man das so machen oder liegt die Fehlerquelle woanders? Habe nichts umgepinnt (Es flackert auch nichts).
Vielleicht kann unteranderem rantanplan was dazu sagen:).
LG
Luca
Ja wenn man die selben Reifen nimmt stimme ich Dir zu. Aber das machen ja dann die wenigsten. Ich würde eher einen 205-er Michelin PS4 nehmen als ein 215-er Dunlop, Hankook etc.
Naja ob man mit 215 mehr Traktion hat als mit 205 hängt vom Reifen ab. Das kann man so Pauschal nicht sagen. Ich würde bei dem SE eine 7,5J mit 205-er Reifen Fahren.
Gruß
Luca
Ok, das sind ja sehr genaue Messmethoden ;). Aber solange es funktioniert warum nicht. Ich würde tendenziell immer minimal Vorspur an der Vorderachse fahren.
Gruß
Luca
Es gibt einen schmalen Bereich im Fahrbetrieb zwischen Nach-/und Vorspur an der Vorderachse wo die beteiligen Schwingungen und Unwuchten nicht zu einer Resonanz führen.
Hi,
den Satz müsstest Du mir mal bitte näher erklären;).
Gruß
Luca
Wenn kein "Fehler" gefunden wird zahlst Du die Fehlersuche selber. Ersatzwagen natürlich auch.
Das habe ich noch nie gehört ich bekomme sogar 2 Jahre nach Garantieablauf noch alles auf Kulanz. Ich musste bis jetzt immer nur für den Service zahlen.
Da würde ich an Deiner Stelle nochmal nachhaken.
Gruß
Hi Hesky85,
nein an dem anderen Öl wird es nicht liegen. Bei einem Leistungsgesteigerten Auto ist es immer schwierig aus der Ferne zu Diagnostizieren.
Ich würde mir aber als erstes erstmal den Lambdawert angucken während der Fahrt. (Teillast). Zündkerzen rausschrauben und von einem gelernten Mechaniker begutachten lassen.
Danach würde ich mir die Öffnungszeiten und Ansteuerung der Einspritzventile angucken und im Zuge dessen auch ein Signalbild aufnehmen (Tester und Oszilloskop benötigt) ggf. ist durch die Leistungssteigerung ein Einspritzventil beschädigt worden.
Ist natürlich ohne eigenes Equipment schwierig.
Gruß
Luca
Ja, am besten überall da, wo die Probleme auftreten.
Alles anzeigenEs ist einfach seltsam.
Es wird wieder lauter, während der fahrt hört man zur Schwingung ein minimales wummern, nehm ich Gas komplett weg, ist das rhytmische Wummern weg, aber die Vibration selbst noch da. Gibt man wieder Gas kommt das Wummern wieder und die Schwingung wird schlimmer.
Wenn man das Gas nur paar millimeter hält fängt ab ca 75kmh das Auto an zu ruckeln und zuckeln (als wäre iwo riesen Spiel, als wüsste das Fahrzeug bei der minimalen Gasstellung nicht ob es jetzt im Zug oder Schubbetrieb sein soll), es kommt die VA in Schwingung, diese fängt an zu hüpfen, man spürt den Antriebsstrang wippen (Gaspedal wippt iwie mit). Es hört und fühlt sich dabei alles an der VA locker und klepprig an. Bei über 140 ist die Vibration unerträglich, die Karre schwimmt dann auch richtig.
Was ich nicht erwähnte, man spürt das geeier die Unwucht auch teils beim Bremsen am Pedal.
Bremsen sind komplett neu, hat nix gebracht.
Alles am Fahrwerk ist neu bis auf Dämpfer, diese können eine solche Symptomatik aber auch nicht auslösen. Auch krumme Antriebswellen würden nicht so auf die Gasstellung reagieren, krumme oder defekte Wellen spürt man über die Raddrehzahl/Geschwindigkeit.
Drück ich die Kupplung ist das rhytmische Wummer weg, Vibration aber noch da.
Im Leerlauf ist nichts, egal bei welcher Drehzahl.
Man hört schon bei geringer Geschwindigkeit das sich die Räder unrund abrollen, egal welche Reifen und Felgen.
Kupplung neu, ZMS neu.
Mir kommt es so vor als würde die neue Kupplung minimal rupfen, wenn man ohne Gas die Kupplung langsam kommen lässt.
Differentialeingang wurde erst eine neue Führungshülse für die linke Antriebswelle eingepresst, da diese etwas zu großes radiales Spiel hatte (hatte lange Email Kontakt mit Getrag).
Danach für ca 100km etwas besser.
Differential komplett tauschen lassen und den Käfig an die Drehmomentstütze bekommen. Dann 3 Tage etwas besser, nur noch kurzfrequente Vibration...jetzt wie zuvor.
An der Lenkung ist alles i.O. Axialgelenke, Spurstangenköpfe, etc.
Motor und Getriebelagerung mit Drehmomentstütze neu aber immernoch Kacke??.
Mir kommt es aber so vor als würde der Motor und das Gertriebe zu sehr kippen und wippen.
Vllt sind auch sämtluche Neuteile welche ich kaufte allesamt von Anfang an defekt??♂️???♂️ bei meinem Glück.
Wäre echt genial wenn ich einen baugleichen Mini zum vergleich hätte, indem ich mal mitfahren kann und der andere mal mit meinem fährt zum Vergleich.
Hab gestern mal kurz meinen Motor im Stand filmen lassen als ich mit angezogener Handbremse im 1. und R. Gang die Kupplung kurz kommen lies.
Und noch ein Video wie ich den Motor von Hand nach links und rechts in Bewegung setzte, nach dem loslassen schwingt er zwar nur minimal aber gut 3-4 mal nach (darf ja eigentlich nicht sein)
Vllt kann das mal jemand mit seinem Motor vergleichen.
Man, die Pisse macht mich echt fertig, kann alles iwie nicht sein, ist wie verhext, kein Mensch kommt auf eine Lösung obwohl die Symptome so präsent sind. Scheinbar ist nichts verzogen, ausgeschlagen oder locker, nichts ist defekt.
Lass mich bald einweisen oder setz das Ding gegen die Wand?.
Hi,
kannst Du mir eventuell mal ein detailliertes Video per PN schicken?
Gruß
Luca