Wir selbst haben auch schon viele Felgen montiert - Lackfehler, egal an welcher Stelle bei einer OZ-Felge hab ich noch nicht gesehen.
Da geht es mir nicht anders. Ich habe noch nie einen Fehler an einer OZ Felge gesehen.
Wir selbst haben auch schon viele Felgen montiert - Lackfehler, egal an welcher Stelle bei einer OZ-Felge hab ich noch nicht gesehen.
Da geht es mir nicht anders. Ich habe noch nie einen Fehler an einer OZ Felge gesehen.
Mit Schlagschrauber sind zu 99% zu hohe Drehmomente im Spiel.
Das stimmt nicht ganz auch mit einem Schlagschrauber kann man gefühlvoll Radschrauben rein schrauben und im Nachhinein mit einem Drehmomentschlüssel nachziehen. Auf die einzigen 3 Dinge auf die man achten soll sind, 1. Die Schrauben per Hand ansetzen und 2. Mit dem Schlagschrauber die Schrauben nicht reinballern wie ein Bekloppter und anschließend darauf Achten, dass der Drehmomentschlüssel nicht direkt knackt.
Da die Reifenhändler Täglich so viel zu tun haben wollen die so viel Durchsatz, wie möglich haben d.h die meisten Monteure interessiert es nicht, ob der Drehmomentschlüssel direkt knackt oder nicht. Deswegen entweder daneben stehen oder selber machen.
Hi Bonkers,
schick mir mal bitte bilder von den Felgen. Ist das auch 8x18 ET 45?
Hi,
fahre einen 8x18 ET45 OZ Ultraleggera Radsatz mit 215/40R18 Michelin Pilot Super Sport Reifen. Wenn du Semislicks fahren willst musst du schmalere Felgen fahren, wobei die Michelin Reifen im Vergleich zu Semis schon sehr gut sind.
Und einen Tipp lass die Finger weg von dem Federal 595 rs-rr Semi slick. Den hatte ich anfangs auch drauf.... Auf der Nordschleife sind mir Stücke aus dem Reifenprofil rausgerissen. Also meine Empfehlung für 215/40R18 sind die Michelin Pilot Super Sport.
Bei einer Schmaleren Felge würde ich dann 225/40R18 Michelin Pilot Sport Cup 2 nehmen (die sind auch noch im gewissen Rahmen Alltags tauglich).
Grüße
Immer jeweils 2 Tankfüllungen. Bei der 2 Tankfüllung kurz vor Reserve gemessen.
VG
Hallo Zusammen,
ich hatte mal die Gelegenheit bei einem Bekannten einen Spritvergleich zu machen mittels Leistungsmessung.(Fahre Wohl einen S...:)).
Serienangabe sind ja 192 PS.
Ergebnisse:
95 Oktan: 196PS 293NM
98 Oktan: 202PS 301 NM
Aral Ultimate 102: 211Ps 313NM
Da ich Seit Tag 1 (bis auf den Test) nur mit 102 Oktan Fahre wurde (für mich zumindest) bestätigt das Ultimate 102 ein spürbaren Leistungszuwachs bietet. Dazu kommt noch das in dem Aral Sprit ein Reinigungsadditiv ist.
Außerdem war festzustellen das der Motor mit 95 Oktan Obenrum wie zugeschnürt gewirkt hat. Ich behaupte mal, dass der Leistungszuwachs bei dem JCW noch größer ist.
Viele Grüße
@silvbikemax
Mein Problem wurde Gelöst. Das Kabel vom Ladedrucksensor war durchgeribbelt und die Motorsteuergerätesoftware war fehlerhaft und wurde geupdatet.
Seitdem habe ich zwar keine Probleme mehr, habe aber irgendwie das Gefühl das Auto wäre langsamer geworden.
Hi silvbikemax,
ich habe auch einen F56 Cooper S und leider momentan genau dasselbe Problem. Ich konnte mit dem MINI auch nicht weiterfahren, da er gar keine leistung freigegeben hat und nur noch geruckelt hat.
Habe morgen einen Termin beim Mini Händler. Wurde das Problem bei dir schon gelöst? Wenn ja würde mich über eine Antwort freuen
MfG