Beiträge von MINI F56<3

    Hallo zusammen,


    leider habe ich bei meinem Mini Cooper S f56 auch dieses Ruckeln/vibrieren beim beschleunigen.
    Fahre ein KW V3 ( TÜV Höhe). Komischerweise tritt dieses Problem nur im 2. Gang über das komplette Drehzahlband auf (manchmal mehr manchmal weniger).
    Wenn es von den Antriebswellen kommt müsste das Ruckeln dann nicht Permanent vorhanden sein?


    Oder liegt es vllt. doch am Getriebe? Fahre eine 6G Sportautomatik.

    Hallo zusammen,


    leider habe ich bei meinem Mini Cooper S f56 auch dieses Ruckeln beim beschleunigen.
    Fahre ein KW V3 ( TÜV Höhe). Komischerweise tritt dieses Problem nur im 2. Gang auf (manchmal mehr manchmal weniger).
    @Rantanplan Du hattest ja gesagt das dieses Ruckeln möglicherweise vom Fahrwerk kommt, da die Antriebswelle zu kurz ist.
    Müsste das Ruckeln dann nicht Permanent vorhanden.


    Oder liegt es vllt. doch am Getriebe? Fahre eine 6G Sportautomatik.

    Hallo Zusammen,


    ich hatte Glücklicherweise die Möglichkeit mit den Herren von Eventuri auf der Essen Motor Show zu reden.
    Die haben mir ganz offen gesagt das der Fokus auf dem Ansauggeräusch und den Luftstrom liegt.
    Des weiteren haben Sie mir gesagt, dass das Kit ohne Software keinen spürbaren Leistungsunterschied macht.
    Lediglich mit Software werden echte 8-15 PS dazu kommen (hängt aber auch vom Sprit ab).


    Ich persönlich habe das Kit auch schon zu hause liegen und kann zumindest gucken was es in Kombination mit Software bringt.
    Mit Stage 2 hat meiner momentan 307 PS und 425Nm mit 102 Oktan.


    Für den der keine Software hat bzw. in Zukunft haben will ist das Kit völliger Schwachsinn meiner Meinung nach. Für besseren Klang 1489€ inkl. Mwst. zu zahlen finde ich dann schon sehr sportlich (aus Kevlar sogar 1800€). Da macht eher eine Remus Anlage Sinn:D


    Ich werde aufjedenfall mal berichten, was das Kit mit Software bringt. Jetzt muss ich dazu sagen, dass ich von Forge Motorsport noch die Hardpipe verbaut habe (selbst die in Kombination mit einem Pipercross Luftfilter macht schon einen geilen Klang).

    @Passi1903
    Fahre einen Mini f56 S auch mit Remus V2,HJS Downpipe sowie Forge Motorsport Harpipe.
    Wenn du klanglich keinen Unterschied hörst empfehle ich Dir mal einen Pipercross Sportluftfilter zu kaufen;).(Oder Eventuri Ansaugkit--> habe ich mir jetzt bestellt. Kann gerne berichten was man damit noch an Leistung raus holen kann etc., falls Interesse besteht).


    Und zum LLK: Habe einen Wagner Competition drin und vor der Softwareoptimierung habe ich keinen Unterschied gemerkt. Meiner Meinung nach macht der LLK auch nur in Kombination mit Software Sinn.



    VG

    Da muss ich @Chucky101 Zustimmen. Bin ein DKG von BMW/Mini bis jetzt nur im M4 Competition gefahren.
    Da ist das schon geil, wobei ich sagen muss einen Wirklichen Schaltperformanceunterschied zwischen dem 6G-Wandler bei mir hab ich nicht gemerkt.
    Wie gesagt letztendlich ist es immer Geschmackssache was man gerne hätte.
    Nur da ich keinen Performance unterschied habe bzw. merke würde ich immer ein Wandlergetriebe nehmen.
    Aber in Zukunft wird Getriebetechnisch eh noch was auf uns zu kommen;)).


    VG

    Hallo Zusammen,


    ich verfolge den Thread hier schon seit "längerem". Da ich bei VW arbeite kann ich wie @minimax666 nur von dem DSG/DKG abraten. Es kommt natürlich auch immer auf die Fahrweise an.
    Aber gerade bei den Sportlicheren Modellen bei VW, wie z.B. beim Golf GTI gibt es extrem viele Probleme bezüglich ruckeln, Schaltpunkte etc.. Letztendlich muss es jeder für sich entscheiden aber bei sportlichen Fahrzeugen in der Leistungsklasse rate ich von einem DSG/DKG ab.


    VG