@dds3 ich würde Dir eh eine Softwareoptimierung/Stage 1 ans Herz legen und in einem Rutsch die Schubabschaltung mit programmieren lassen. Danach erkennst du Deinen Mini nicht wieder!
Gruß
@dds3 ich würde Dir eh eine Softwareoptimierung/Stage 1 ans Herz legen und in einem Rutsch die Schubabschaltung mit programmieren lassen. Danach erkennst du Deinen Mini nicht wieder!
Gruß
Guten Morgen Zusammen,
was Du beschreibst ist das sogenannte Schubknallen.
Bei der "teilweise" deaktivierten Schubabschaltung wird der Zündwinkel etwas zurückgenommen. Somit zündet der Kraftstoff deutlich später als gewöhnlich. Dementsprechend zündet ein Teil des Kraftstoffes erst im Abgastakt, wodurch das sogenannte "Schubknallen" erzeugt wird.
Das Schubknallen dient in erster Linie der Kraftstoffeinsparung und kommt dann zum Tragen, wenn die Geschwindigkeit verringert werden muss und der Motor dabei als Bremse genutzt werden kann.
Ich hoffe ich konnte es Dir so verständlich wie möglich erklären.(Zumindest habe ich es so gelernt)
Gruß
Du kannst die Power nicht testen, weil er erst 150 km auf dem Tacho hatte aber sagst zwei Sätze weiter, dass er toll auf 200 beschleunigt?
Einfahren heißt bei Mini offiziell nicht über 4500 U/min und 140 km/h. Also entweder du gibst dem Vorführer richtig, nachdem er warm ist oder du lässt es ganz...
Wo steht das? Ich habe das noch nie gelesen. Vllt. kannst du mir mal einen Link schicken.
Gruß
Ein Freund von mir arbeitet in der Motorenentwicklung genau an diesen Motoren. 280PS sind absolut unbedenklich. Man könnte auch noch die Drehzahl von Serie auf 6800-7000 anheben(Schalter).
Aber jeder hat seine eigene Meinung . Wenn du der Meinung bist das es nicht haltbar scheint dann kannst du gerne Serie weiter Fahren. Es Verurteilt Dich keiner
Gruß
Im Cooper S oder JCW kann man doch auch locker 280-290PS und 400nm+ fahren nur mit Software. Warum sollte den ausgerechnet der 3 Zylinder nur so wenig Reserven haben??
Und 44Ps und 80nm für eine Softwareoptimierung heutzutage ist auch nicht so extrem viel. Früher war das vllt. noch undenkbar aber die Technik entwickelt sich weiter
Hallo zusammen,
@MGrimm fährst du die 8G Automatik?
Wenn ja könnte es am Getriebeöl liegen. Der Wandler überträgt ja seine Kraft über das Öl und wenn die Viskosität nicht ausreicht bei Betriebstemperatur kann es sein, dass das Getriebe anfängt zu stottern beim Anfahren.
Ein Kollege vom mir hatte das auch wohl mit der 6G Wandlerautomatik. Das Auto hat eine Getriebespülung bekommen und fährt jetzt Rowe Getriebeöl(das Fahrzeug fährt damit viel besser als mit Originalem Öl!!)
Vllt. stellst du das bei dem Freundlichen mal in Frage .
Gruß
Ok. Hauptsache Du bist zufrieden
weil alle Abgase durch den MSD und ESD gehen.
Wie ist die denn von der Lautstärke im Vergleich zu den steuerbaren klappenanlagen(Remus V2/JCW pro)?