Beiträge von Stephidlg
-
-
Nein ich habe keines bekommen. Schwierig ja. Also es ist jetzt kein noname tuner. Ich kenne mich ja nicht so tiefgründig aus. Hast du anders getunt :-)? Habe ich beim "einfahren" einen Fehler gemacht!? Muss sich das Auto vielleicht doch "umstellen"? Ich habe sonst nichts am Auto gemacht, also nichts an der Hardware. Wie gesagt Fehlermeldung kam nicht mehr. Am Telefon meinte er, dass darf normalerweise nicht sein. Minis fahren mit mehr PS rum. Ob es dann zuviel war.... Fehler kam aber nicht mehr.
-
Keine Ahnung Stephi
Aber herzlichen Glückwunsch
Danke
jetzt sitze ich bald mit euch allen im Boot :-).... Schade, weil ich will ihn nicht hergeben. Ich hab jez einiges gemacht
-
Hallo zusammen, jetzt ist ja eine Zeit vergangen. Ich stehe nun vor dem selben Problem. Meinen MINI f56 S möchte ich nicht weggeben :-). Was für einen Kinderwagen hattet ihr nun ????Liebe Grüße
-
Hallo zusammen,
ich hab mich jez nach einer Weile dazu entschloßen, dass ich meinen Mini Cooper S mit 191 ps optimieren lasse.
Ich soll jez 250 PS haben, laut meinem Tuner.
Nach einer ausgibigen Testfahrt, hab ich dann einmalig eine Fehlermeldung erhalten. Ich habe im 4 Gang volle Leistung abgerufen und habe bei Drehzahlende den Fehler (Weiterfahrt möglich.Volle Antriebsleistung nicht verfügbar. Prüfen lassen)gehabt.
Fehler war beim Neustart immer noch vorhanden. Mein Mann hat mir den Fehler gelöscht, dann war er weg. Bis jez kam er auch nicht wieder. Der Tuner meinte, dass kann vorkommen.Deswegen suche ich Leute, die in der Leistungsregion, einen Cooper S fahren und Erfahrungen haben. Ich mache mir Sorge, weil der Fehler aufgetreten ist. Muss sich das Auto erst umstellen und daran "gewöhnen"??? Ich fahre am Samstag nämlich nach Kroatien.
Über Hilfe und Info wäre ich euch dankbar.Schönen Abend, liebe Grüße Stephi
-
Biete meine Sommerreifen mit 7mm Profiltiefe an,weil ich neue Felgen und neue Radgröße durch dieses Forum erworben habe.
Preisvorstellung 300 Euro
Standort 89415 Lauingen, Abholung von Vorteil. -
Dankeschön
-
Wird früher oder später ggf. ein Problem
bzgl. der Batterie. Der neue Sensor hält
lang längerAnsonsten kein Problem. Bin schon bei
2 Plattfüßen mit unterschiedlichen
Rädern aus 2 Radsätzen gefahren,
mir funktierendem RDCI.Initialisierung ist ebenfalls problemlos,
vorausgesetzt es sind tatsächlich identische Sensoren.ich hoffe es passt alles. Muss mich ja auf die Aussage verlassen.
-
wenn der entsprechende Reifen noch nicht montiert ist, würde ich mir zusichern lassen, dass der ersetzte Sensor kompatibel ist, falls die Räder bereits montiert sind, dann resetten und hoffen
Denk daran, erst "Resetten" aktivieren und dann erst den Motor starten und losfahren, dann sollte es hoffentlich funktionieren.
er meinte die haben die gleiche Nummer. Ist die Reihenfolge so wichtig????
-
Wie sieht es aus,wenn meinem Felgenaufbereiter, beim Reifen runter machen der Sensor kaputt gegangen ist???? 3 gleiche sind drin und dann jetzt ein anderer. Hab ich damit Probleme??? Oder geht da dann wieder alles gleich???