Top!
vielen vielen Dank!
30 NM und 90° ist das was ich an anderer Stelle auch finden konnte. Allerdings nichts aus offizieller Dokumentation.
So passt es ja super, dann ist das heute schnell erledigt.
Top!
vielen vielen Dank!
30 NM und 90° ist das was ich an anderer Stelle auch finden konnte. Allerdings nichts aus offizieller Dokumentation.
So passt es ja super, dann ist das heute schnell erledigt.
Guten Morgen!
Hat jemand von euch zufällig eine Anleitung aus dem TIS zum Wechsel der hinteren Bremsbeläge bei einem F56/F57?
Insbesondere zu den korrekten Anzugsdrehmomenten.
Gerne auch per PN
Viele Grüße
Top! Danke dir.
Dann werd ich mich da bald mal dranbegeben.
Guten Morgen!
Hat jemand eine Anleitung zum Ausbau der MIttelkonsole und der Schaltkonsole?
Mein Mini hat nun leider auch den Fehler, dass das "Fahrzeug gegen Wegrollen" gesichert werden soll, obwohl ich das Getriebe in Stellung P habe und die Handbrems angezogen ist.
Meiner Ansicht nach ein totaler Logikfehler aber was solls.
Schuld ist vermutlich wie bei vielen anderen auch die gebrochen Feder im Schaltapparat. Nach Durchsicht vieler Foren und Berichte zu Minis mit diesem Problem und einigen 2ern werde ich zunächst versuchen, dass selbst zu reparieren, bevor ich es für ein Vermögen vom BMW machen lasse, oder für 450€ den Schaltapparat neu kaufe. Nicht für so ein Pfennigteil...
Dennoch wäre es super vorher in eine Anleitung schauen zu können, ob auf dem Weg dahin vielleicht der ein oder andere Fallstrick sein könnte auf den man achten muss.
Beste Grüße!
Hallo, die Referenz 22118835566 des neuen rechten Motorlagers, woher kommt sie? Ich habe diese Referenz für Mini nicht gefunden. Die letzte, die für Mini Cooper erscheint, ist -> 22118743621
Bin irgendwo hier im Forum drauf gestoßen. Finde es nicht mehr. Habe mich dann bei Leebmann telefonisch erkundigt. Das Teil ist neu und kam „gerade“ erst auf den Markt. Musste vier Wochen darauf warten.
Was ist das für ein Schlauch der diese Druckstelle bekommen hat, Kühlwasser oder Turbo?
+1
Das müsste die Ladeluftkühlung sein. Nichts super kritisches. Trotzdem möchte man da kein Loch drin haben und irgendwann mal Schmutz ansaugen.
Habe versucht ihn bei Leebmann zu finden, ohne Erfolg.
Stimmt schon. Letztlich ist das aber auch kein Hightech Teil. Ich bin der Meinung das es viel zu kompliziert konstruiert wurde.
Und wir reden hier über BMW. Von denen kann man schon etwas erwarten. Besonders wenn man über den Premium Kleinwagen schlechthin spricht.
Alle Modelle mit Frontantrieb, welche nach Ende 10/2020 bei Mini oder BMW in den Werken produziert worden sind haben schon die neuen Motorlager drin. Alle anderen die davor produziert worden sind haben noch die alten, schlechten Lager…
Steht so in der Puma Maßnahme mit dem Produktionsdatum
ja…kommt hin
Ich musste 6 Wochen auf mein Lager warten da es bereits mehrere Tausend Stück im Rückstand war.
Wie man so ein wichtiges Teil so behämmert konstruieren kann. Und das dann auch noch in so vielen Modellen nutzt…
Alles anzeigenHabe mein Motorlager auch schon getauscht... F56 Cooper S aus 12/2015. Bei ungefähr 70 TKM habe ich das gemacht.
Mein Lager war auch auf beiden Seiten eingerissen. Die Flüssigkeit / das Öl war auch schon längst ausgelaufen. Hängt nun alles am Motorblock...
Bin allerdings die letzten 6000 TKM mit dem alten Motorlager auch mit ner Leistungssteigerung gefahren. Das hat dem Ding dann den Rest gegeben.
Man sieht gut bei der Gegenüberstellung des alten und dem neuen Motorlager, welchen Shit da BMW konstruiert hat. Das neue Lager sieht viel robuster und stärker aus. Ein Muss das Lager zu tauschen.
Bin gerade nochmal eine Runde gefahren. Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Werde das Thema nochmal mit BMW München ausdiskutieren. In meinen Augen ist das auch ein sicherheitsrelevanten Thema. Mal ganz zu schweigen davon das es eigentlich kein klassisches Verschleißteil ist und wie viele andere Dinge auch das Auto meistens überlebt.
Wünsche dir weiterhin Glück bei der Suche nach der Ursache
Danke! Ich werde berichten wenn ich der Sache auf den Grund gekommen bin.