Beiträge von sirdrivealot

    Moin,


    bei mir ist das Gezwitscher weg, wenn die Klima deaktiviert wird. Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, dass zu beheben? Mini selbst sagt sie hören nichts...

    Klimaservice machen lassen und die Anlage auf Dichtigkeit prüfen lassen. Manchmal hat es wohl damit zu tun.

    Mega! Vielen Dank!!

    Endlich Zeit gefunden mich um den Mini zu kümmern.

    Gestern das Getriebe gespült mit gut 20l Frischöl. Leider war auch ordentlich Getriebeöl im Kühlsysteme, dieses also mit Zitronensäure gespült.

    Er fährt wieder, auch das Getriebe schaltet wieder ordentlich. Ein paar kleine Ruckler anfangs, wurden weniger und scheinen jetzt weg zu sein.

    In 1.000km wurde ich nochmals eine Spülaktion durchführen.

    Moin!


    Wärst Du so nett die ganzen Teile und vlt. sogar Links zu posten, die Du für die Spülung gebraucht hast? Möchte mich auch mal in dieses Thema einarbeiten.

    Eine Spülung halte ich auch für nötig. Die Werkstätten mit denen ich sprach, waren aber eher zurückhaltend was das Aisin Getriebe betrifft. Die kennen anscheinend alle nur ZF.

    Moin!


    Bin ja auch „Betroffener“ und habe es mit ausgeschalteter Klima getestet. Kein Unterschied, der Vogel pfeift sein Lied auch den ersten drei Lüfterstufen. Ab der vierten ist es für mich nicht mehr hörbar.

    Frage: Weiß jemand wo der Gebläsemotor sitzt und wie man ihn ausbaut?

    Frage mich ob man von vorne/oben dran muss, oder von unten durch den Beifahrerfußraum, bzw. hinter dem Handschuhfach.

    Erinnere mich an meinen alten E30, der hatte das auch. Die Wellenlager des Motors waren ausgeleiert, da halt letztlich nur ein Tausch.

    Allerdings war der Ausbau da ziemlich easy.

    Genau. Beides super Reifen!

    Vibrationen stören irgendwann nicht mehr. Am Anfang fand ich die super nervig, mittlerweile ist es mir egal. Ist nur bei 17-24 km/h bei mir. Also zu vernachlässigen.

    Den Lagerkäfig habe ich auch wegen der Vibrationen gekauft. Hat mir bei leider keinen Unterschied gemacht. Heißt aber nicht, dass es bei dir nicht funktionieren mag.


    Ich habe aktuell Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 drauf. Die kamen erst Mitte letzten Sommer. Finde sie super, sind leise, können aber auch Track ganz gut. Tun sich mit den Michelin nix denke ich.


    2x 15 Minuten GP Strecke, 2 Runden Nordschleife abwechselnd und 150 nach Hause und er sieht so aus.


    Vorne:



    IMG_1926.jpg


    Hinten:

    016B557C-8B7C-4FFA-B10A-89FD64E596F0.jpg


    Alles gut, mittlerweile ist alles wieder runter. Das meiste ist nur Pick Up. Ich finde, der Reifen hat gut performt.

    Danke :)


    Schön schmutzig gerade. Hat aber auch Nürburgring und eine Fahrt in den Urlaub hinter sich. ;)


    Die Motec gehen auch klar. Besonders bei 45er ET. Das wird gut aussehen!

    215 schadet auch nicht, werde ich nächstes Mal auch nehmen. Aktuell gefällt mir der minimale Stretch aber ganz gut.


    Die Motor- und Getriebelager habe ich auch schon durch. Das ist wirklich lästig. Hatte schon überlegt die Lager mit Powerflex Inserts zu unterstützen. Letztlich aber nicht gemacht, weil mich im Alltag dann doch die zu straffe Abstimmung gestört hätte. Fahre letztlich 90% Daily City und etwas Autobahn.

    Auf dem Track vermisse ich es aber. Da merkt man jedes Kilogramm das wandert und kippt.

    Also mir wurde nur gesagt 3-4 Umdrehungen aber ich denke mal das damit die TÜV-Höhe gemeint ist . Die mm-Angaben hab ich leider noch nicht da noch TÜV gemacht werden muss.

    Kann gerne mal Fotos machen bei Gelegenheit falls dir das hilft.


    Neue Domlager sind leider glaube ich relativ Teuer wenn ich mich recht erinnere…

    Alles gut, danke dir.

    Die Domlager sind recht teuer, das stimmt. Habe vor ca. 50.000 km neue bekommen, auf Kulanz von BMW. Mittlerweile sind die aber vermutlich auch wieder durch. Ziemlich enttäuschend.

    Nie im Leben sind vorne nur noch 4 Umdrehungen frei :)


    Habe das auch und mir wurde 32,5 Mitte Radnabe bis Kotflügelkante eingetragen.

    Hab locker 10-12 Umdrehungen noch frei.

    Bin aber auch noch etwas hochgegangen. Sind jetzt VA 33cm und HA 32,5. alles nachdem es sich gesetzt hatte.


    Das Gewinde von KW ist total übertrieben. Wenn man das bis ganz nach unten schraubt, liegt der Reifen im Radhaus auf.

    Oder meinst du noch vier Umdrehungen bis TÜV Grenze?

    Meins ist zwei Jahre alt. Haben die das verfügbare Gewinde vielleicht reduziert?


    Sieht aktuell so aus mit 7,5x17 205/45.

    Hinten 12 Klicks offen, vorne 11. für den Komfort.

    KW Standard sind vorne wie hinten 9 offen.


    IMG_1968.jpg