Skipper, achsoo es bedeutet also nur, dass die Gurten hinten nicht angeschnallt sind. Nicht ob es jemand auf dem Rücksitzbank sitzt? Danke für Info
Beiträge von Mikkel
-
-
Neuling, ja genau. Ich habe kein Gepäck auf den Sitzen. Rücksitz leer, Beifahrersitz auch leer. Nur ich im Fahrersitz.
Ich werde nächstes Mal die Gurte hinten anschnallen und sehen ob das etwas ändere.
Danke für die Tipps & schöne Wochenende an euch.
-
Ich bin alleine im Auto
Habe etwas in der Bedienungsanleitung gesehen, sah aber nicht genau so aus und deshalb bein in zweifel. Trotzdem danke für deinen Antwort
-
Links neben "N". 2 rote Köpfe mit Oberkörpern. Kommt immer beim anlassen. Weiss jemand was dieses Symbol bedeutet? Finde es nicht in der Bedienungsanleitung... Vielen Dank voraus
DSC_0920.jpg -
Gestern habe ich Oktan 95 zu 10,49DKK getankt (1,4 Euro). Heute kostet es 11,19 DKK (1,5 Euro).
Kann ich hier fragen; Was ist Benzin Super E5 & E10? Und Super, Super+? E5 und E10 sind unbekannte Bezeichnungen für mich. Super glaube ich entspricht unser Oktan 92 und Super+ unser Oktan 95.
In Dänemark haben wir Oktan 92, 95 und 99. Was entspricht was? In ein paar Wochen werde ich Rodgau/Rödermark südost von Frankfurt am Main besuchen. Daher wäre es schön die deutsche Benzinbezeichnungen zu verstehen
-
Mal zwei schnelle Fotos beim Händler.
Mir gefällt die Farbe so gut, dass ich sie ebenfalls gewählt habe.P.S. Das nebenan ein Dacia Händler ist, war mir noch nie aufgefallen.
Sieht richtig gut aus. Diese Kombination ist wirklich gut. Übrigens mag ich das klassisch einfache Look vom Cooper. Erinnert mich ein wenig an meinen alten 911 Carrera 3,2, der auch Silber war und eine Gummilippe Frontspoiler hatte
(http://www.germansteel.net/images/911/911a.jpg)
-
Danke an euch beide. Wenn ich nächstes Mal beim Händler bin, werde ich fragen. Danke für die Links, werde ich später durchlesen (bin auf dem Arbeit). Sieht interessant aus.
Schöne Wochenende an euch
-
Ab & zu wenn ich die Tür schliesse und das Fenster die autofunktion durchführt, wo die Scheibe ganz nach oben anpasst, kommt besonders von der Beifahrerseite ein Knarr-/quitschen Geräusch. Exakt wie es auf Deutsch genannt wird, weiss ich leider nicht.
Erst dachte ich etwas klemmt, doch alles scheint in Ordnung zu sein. Dichtgummi sitzt normal und sieht gut aus. Weiss jemand hier, ob es für dies eine Lösung gibt? Bei VW hat man eine art "Wundermittel", dass auf den Gummis gepinselt werden kann. Dies sollte für bessere flexibilität sorgen und damit Geräusche begrenzen. Gibt es villeicht etwas ähnliches bei Mini? Oder soll ich einfach eine alte Gummiplegestift benutzen? Mein F56 ist EZ 4/2019.
-
Ok das hätte ich nie gedacht. Danke für's Info
-
Was ist das in der Mittelarmlehne? Es sieht aus wie ein Lautsprecher? Weiss vielleicht jemand, was es ist? Vielen Dank voraus