380Volt, danke. Gut zu wissen.
Beiträge von Mikkel
-
-
-
War heute mit meinem Bruder probefahren (Cooper S). Erst als ich wieder zu Hause bin bemerke ich diesen Knopf. Was ist es?
Vielen Dank voraus falls jemand hilfen kann.
-
Mini-Checker, tolle Bilder. Sieht richtig gut aus!
MCSMSC, ich überlege 7,5x17 OZ Leggera Felgen. Diese brauchen so weit ich verstanden habe einen Adapter für die Radbolzen, da die Löcher im Felg sehr klein sind. Gilt das auch für die Ultraleggeras? Oder vielleicht habe ich etwas missverstanden. Hast du ein Bild mit den Ultraleggeras?
-
-
Danke Pascal, nun habe ich es auch auf der Internet gefunden. 7,5x17 ET50 5x112. Gewicht 7,8Kg. Plötzlich sind OZ Leggeras für mich viel attraktiver als zuvor, wo ich nur ET35 finden konnte. Sieht auch sehr gut aus. Welche Reifendimension hast du gewählt? Org. 205/45 oder anderes?
Zentrierungsringe bekommt man mit. Gut.
Wie mit den Radbolzen. Bekommt man auch solche mit? Oder sind Org. Mini Bolzen auch für Leggeras benutzbar?
-
-
Hier Bilder dass ich auf der Internet gefunden habe. OZ Leggera HLT erst. Dann Breyton.Leggera17-215er.jpgBreytonCooperS18tommer.jpg
-
Grüssen, Mini Fans
ich bin noch am überlegen und untersuchen. Doch ich bin mehr & mehr sicher, dass ich einen Cooper S mit JCW Pro Tuning haben will. Nur mag ich nicht die Original Mini Felgen. Design gefällt mir nicht und dazu sind sie alle recht schwer.
Da ich Schmiedefelgen nicht leisten kann, interessiere ich mich besonders für Breyton Race GTS R Felgen & OZ Leggera HLT. Gibt es Breyton oder Leggera HLT Besitzer hier im Forum? Was sind eure Erfahrungen?
Ich will 7x17 mit 205/45 und ET in der nähe vom Originalwert. Die Felgen müssen einwandfrei passen und so nah am Original sein wie möglich.
Breyton:
Modell Race GTS R. 7x17 ET48 mit Nabenbohrung 66,5. Gewicht 7,4Kg. Passt ohne Probleme auf F56 Minis. ET ist nah am Org. und Nabenbohrung gleich org. Org. nabendeckel passen auch. Design mag ich sehr. Nur muss andere Radbolzen benutzt werden (werden mit den Felgen mitgeliefert). Diesen Felg ist eigentlich mein Favorit. Passt fast wie org., Design ist schön und sogar auch sehr leicht. Nur habe ich angst, dass es nicht so standfest/solide ist da gegossen, günstig und sehr leicht? Auf einem Amerikanischen Forum habe ich gelesen, dass diesen Felg bei grossen Löcher auf schlechten Strassen die Felgen beschädigen können und völlig ausser Form schlagen können. 2 Mitglieder hätte solche Schaden bekommen. Nun kümmere ich mich ob die Felgen vielleicht nicht Qualitativ gut genug sind? Ich bin selber vor einigen Jahren mit VW Boavista 7x17 Felgen über einem Loch im Fahrbahn gefahren. Das war sehr gewaltsam. (Als es passierte dachte ich, "Ok jetzt muss ich den Felg ersetzen, es ist fertig"). Der Felg blieb aber unbeschädigt. Übrigens ist das Boavista Felgengewicht 10,3Kg.
OZ:
Modell Leggera HLT. 7,5x17 weil 7x17 nicht bestellbar ist. Nabenbohrung kenne ich nicht, habe viele Internetseiten besucht ohne ordenlichen Info zu finden. Gewicht sollte um 8Kg sein. ET ist auch verwirrend. Oft wird ET35 angeboten, was ich nicht für einen Cooper S haben will. Diesen Wert ist meiner Meinung nach zu weit vom original. Design ist schön, die Breytons sind aber schöner, finde ich. Dagegen habe ich mehr vertrauen in OZ Felgen, weil die Firma OZ gross & alt ist + in Motorsport tätig. Hat jemand hier im Forum Leggera HLT Felgen? Es wäre schön von Besitzern zu hören.
Mini Originalfelgen:
Hier mag ich das "Double Spoke 534". Leider ist es 7x18. Dazu auch recht teuer.
-
Aha gleiche Durchmesser. Nächstes Mal werde ich nachmessen, aus neugierde. Danke.
Serienlenkrad ist meiner Meinung nach eigentlich schöner. Mehr ästhetisch. Doch dünner am Haltepunkten. Leider kein Auto mit Serienlenkrad gefahren.
JCW Lenkrad ist gewaltsam und aggressiv was auch nicht schlecht ist. Dazu dicker, was angenehm ist. War im Testauto montiert. Ich mag es.
Für beide gilt aber, dass man sie genau in die richtige position einstellen kann. Das ist wirklich gut. Man sollte glauben, das kann man auf allen Autos. Kann man aber nicht immer.