Im Pietsprock - Modus gefahren gibt es schon jetzt einige BEV, die eine BAB-Reichweite von 500 km schaffen. Dabei handelt es sich nicht nur um hochpreisige PS-Bomben. Unter 40 K wird es allerdings schon eng. Die Preise sind total abgefahren. Egal ob Verbrenner oder BEV.
Beiträge von minimax666
-
-
-
-
Diese Annahme ist korrekt.
Da meine Liebste ( meine Öko- und Vernunftbremse
) nicht dabei war, habe ich es richtig fliegen lassen können. Eine solche Zeit habe ich vorher und danach nie wieder geschafft.
-
Mein F57 mit 192 PS + Boxtuning mit 6-Gang Wandlerautomatik hat in dem von die beschriebenen BAB Modus ca 7 l/100 km verbraucht.
Spitzenwert auf der BAB bei 720 km (in der Nacht vom Ostersonntag zum
-montag waren 10,8 l/100 km ( Zeit: ca. 03:00-07:45).
In den Dolomiten waren auch einmmal knapp 14 l.
-
Es ist ein Thema das seit Jahrzehnten im Warentransport diskutiert wird. Dabei betrifft es Transporte an Land und auf dem Wasser. Da fahren immer noch LKW über unsere Straßen, die in den letzten Jahren keine Wartung gesehen haben und nur im Falle des Stillstandes notdürftig und günstig repariert werden.
Auf See scheinen die Transportunternehmen und Schiffseigner eine Havarie in die allgemeinen Transportkosten mit eingepreist zu haben. Da sind für uns unvollstellbare Summen von z.B. 500.000.000 Euro "normal". Durch geschickte Firmenkonstellationen werden ins Unendliche laufende Kosten auf die Allgemeinheit abgewälzt. Die hinter den Aktionen stehenden Menschen (als Eigentümer) haben nur wenig - eher nichts - zu befürchten.
Selbst die Qualität der LKW-Fahrer und Kapitäne ist in vielen Fällen fraglich.
Aber mit solchen Diskussionen sind wir hier an der falschen Stelle und ich schlage vor sie zu beenden.
-
Im Kofferraum gibt es doch Ablage die in die entsprechende Position eingerastet werden muss, damit sich das Dach öffnen lässt. In der oberen Position ist der Kofferraum größer, dass Dach lässt sich aber nicht öffnen.
Dadurch wird bei zu hoher Beladung ein versehentliches Öffnen verhindert. Das war bei meinem F57 Baujahr 2018 zumindest so.
-
Wenn MiniSD sparen kann, dann richtig.
-
Der Akku des 2017 Baujahres ist relativ klein und (wir hatten die Kombination im Activtourer) die Reichweite entspricht unseren Erfahrungen. Ein Meister von BMW hat mir damals gezeigt, dass im Stadtverkehr (Sommer ohne Klima) bis zu 31 km Reichweite möglich sind. Das hatte allerdings nichts mehr mit einem normalen Mitschwimmen im Verkehr zu tun.
Aus diesem Grund sind wir auch frühzeitig aus dem Leasingvertrag raus. Mussten uns aber selber um einen Kandidaten für die Restlaufzeit kümmern.
Der E-Motor war zudem wenig effektiv mit 22 bis 28 kW/h auf 100 km im reinen Elektromodus. Unser aktueller BEV (Kona) ist da mit Verbräuchen von 10,5 -ohne Klima- bis 14 kW/h -mit Klima- auf 100 km im Sommer im Stadtverkehr bedeutet besser.
Auch die neuen MINI-Hybriden haben jetzt einen größeren Akku.
-
Gerade in Essen den Liter Diesel für 170.9 getankt. Wenn der Kompressor des Luftprüfers nicht gesponnen hätte, wären es 172,9 gewesen.
Von den gesparten 92 Cent gehe ich morgen schön essen.