Weiß Jemand, wie lange ich warten muß, bis ich den Lack meines fabrikneuen Mini versiegeln kann
( Stichwort Lackaushärtung )?
Beiträge von Mini Driver
-
-
Die neuen Informationen sind da. In der 20.KW kommt er zum Händler, abholen werde ich ihn aber erst Ende Mai, da wir zu dieser Zeit gerade in den Urlaub fahren. Und mein Mini ist auch schon verkauft. Läuft...
-
Zur Verdeckpflege gibt es hier ein paar Informationen: https://www.cabrio24.de/downlo…EUROTOP_Verdeckpflege.pdf. Ich fahre meine Cabrios seit Jahren in eine Lappenwaschanlage mit speziellem Cabrioprogramm. Ich kann nichts nachteiliges berichten, Auto und Verdeck tiptop sauber. Anschließend das Verdeck mit einem Microfasertuch so trocken wie möglich machen, dabei kann man prima das Verdeck inspizieren. In der SB Box das Verdeck mit der Lanze und einem knappen Meter Abstand wässern und anschließend mit milder Seifenlauge und weichem Schwamm reinigen, anschließend abspülen und trocknen. Mein Verdeck ist knapp 2,5 Jahre alt und sieht noch aus wie neu. Hoffe ich konnte Dir helfen.
PS. Immer Waschprogramme ohne Wachs nehmen.
-
Nach Information meines soll meiner aus England kommen. Da dort im April vorgezogene Werksferien stattfinden, verzögert sich die Produktion dementsprechend. Interessanterweise lautet die Aussage meiner Verkäuferin, in Born werde jetzt schrittweise die Produktion des Cabrios hochgefahren. Na mal sehen, woher und wann mein Cooper kommt. Glückwunsch auch zu Deiner Bestellung . Ich hatte Starlightblue mit grauen Ledersitzen in der engeren Auswahl, habe mich aber nach eingehenden Gespräche dagegen entschieden (Pflegeaufwand der Sitze und Empfindlichkeit des Lacks). Als dann auch noch ein White Silver vor mir stand, war die Entscheidung gefallen. Sieht einfach klasse aus.
-
Danke für das liebe Angebot . Ich habe rund 1 Woche vor dem PC gesessen, Berge von Papier ausgedruckt und meine Rechenmaschine gequält bis ich meine Bestellung zusammen hatte.Da das, was ich gerne hätte leider in keinem Bezug zum gesteckten finanziellen Rahmen steht, hat der Verstand über den Bauch gesiegt. Da es mein Sommerspielzeug ist und ich ohnehin meistens offen fahre, habe ich Navi, Soundsystem und ähnliche Goodies gestrichen und glaube einen guten Kompromiss gefunden zu haben. Denn wie steht es schon in einem sehr alten Buch: Und führe mich nicht in Versuchung...........
-
Ich habe gestern mein Cooper Cabrio bestellt und zusätzlich zum Rabtt einen Schwerbehindertennachlass von 595€ bekommen.
-
Moin,moin allerseits,
nachdem ich nun seit knapp 2 Jahren mit dem MINI-Virus infiziert und mit meinem F57 One viele schöne Fahrten hinter mich gebracht habe, war ich heute im AH meines Vertrauens und habe einen Cooper F57 in White Silver bestellt. Er hat ein paar Nettigkeiten, Chili und Always Open Paket, 17´´Alu´s und Aussenspiegelpaket sowie Stoff/Leatherettekombination Black Pearl. Liefertermin unverbindlich Juni 2019. Jetzt beginnt das Warten , das aber hoffentlich nicht so schlimm werden wird, da ich meinen kleinen Schwarzen ja noch habe (bis ihn einer kauft). -
Da ich meinen Mini nicht abmelde, um im Notfall ein Ersatzfahrzeug zur Hand zu haben, beschränken sich meine Maßnahmen auf folgendes: Waschen und anschließend Lack versiegeln, alle Dichtungen mit Ballistol einreiben, volltanken, alle Flüssigkeiten auffüllen und winterfest machen, Humdry gegen Feuchtigkeit unter den Sitz stellen, Batterie durchladen und das Auto nach einer großen Runde im Trockenen mit allen Vieren aufs Reifenbett stellen. Dann noch einen Lappen in den Auspuff, das Cabrio mit alten Baumwoll Bettlaken zudecken und gut ist. Bewährt sich seit vielen Jahren.
-
Schau mal, ob hier etwas für Dich dabei ist:
https://www.bmw-syndikat.de/bmw-teile_felgen_bbs_74_492.html -
Auch ich bin über den Wertverlust meines Mini F57 One erstaunt. EZ 11/2016 habe ich ihn im Juni 2017 mit 5500Km für rund 24000€ bei einem Mini Händler gekauft. 1.Halter ist die BMW AG. UVP waren ca. 30000€. Da ich vom Mini Virus infiziert worden bin, wollte ich im Mai 2018 aufrüsten und einen F57 Cooper S als Vorführer bei einem Mini Händler kaufen. Als Inzahlungnahme Preis wurden mir letztendlich 13500€ angeboten. Ich habe dankend abgelehnt und mich mit meinen 102 PS arrangiert. Eine hohe Wertstabilität kann ich hier nicht erkennen.