Habe mir jetzt hier jeden Post durchgelesen und kann genau wie es ich gleich beschreiben werde immer Unterschiede feststellen.
Beim JCW habe ich von Anfang an VPower getankt und 1-2 mal 95er und konnte ehrlich gesagt keinen Unterschied weder in Reichweite noch Leistung feststellen (in der alten ConnectedApp über die Sportanzeigen hatte er allerdings "nur" 235 PS und bei 100er Oktan ist er immer bei 242, aber ob die Werte stimmen oder nicht ist ja auch uninteressant.
Bei meinem 116D, den ich vorher hatte sieht es allerdings ganz anders aus:
Ich habe jahrelang bei Supol getankt, da die Tanke direkt gegenüber meiner Arbeit war und immer am günstigsten weit und breit.
Mit einem Tank bin ich immer zwischen 800 und 850 km gekommen, je nach Fahrweise.
Eines Tages erzählte mir mein Kumpel mit einem Ford Focus Diesel BJ ca 2004 rum, dass er ausnahmsweise mal Shell getankt hat und 50km weiter gekommen ist als sonst mit Elo Supol etc.
Daraufhin tankte ich dann auch mal Shell und Aral, den normalen Diesel und kam dann immer minimum 900 km und max 980 km weit mit einem Tank.
Also habe mir gut 1 Liter/ 100 km gespart, da ich Markendiesel getankt habe.
Habe die Info natürlich an sämtliche bekannte weitergegeben und die meisten haben bei dem Versuch keinen Unterschied festgestellt. Einige aber schon...
Kann mir somit vorstellen, wie auch die Firmen damit werben, dass es Sinn macht Markensprit zu tanken und wenn man ab und zu den Edeldiesel oder Edelbenzin tankt, der Motor es einem dankt, da ja nachweislich einige motorreinigenden Stoffe in diesen Treibstoffen dabei sind.