Beiträge von MKG909

    sollte ich irgendwann mal darunter liegen, schau ich mal nach, welcher Aufwand. Wichtig wäre ob eine klassische Ablass bzw. Einfüllschraube vorhanden ist. Und bei den ZF bzw. Aisin Automaten im Alfa Romeo sieht das Wechselprocedere recht kompliziert aus.
    Hier Kurzform: Öl ablassen, (da gibts Schrauben) Menge messen, dann neues Öl einfüllen Öltemperatur soll 36 Grad betragen, warten bis Öl an Einfüllschraube austritt, dann Motor starten und im Leerlauf weiter einfüllen bis Öl wieder an der Einfüllschraube austritt, es müsste dann die entsprechende vorgeschriebene Menge sein.
    Im Peugeot lass ich das Öl runter, fülle neues ein, Motor laufen lassen, Messstab ziehen und gut ist. ZF Getriebe schaltet nun nach 50 Jahren noch butterweich.

    Lässt sich das denn so einfach wechseln? Beim ZF HP 20 ist das jedenfalls eine ganz schöne Aktion. Und an den Filter kommt man nur durch kompletten Ausbau. Anderseits ist es ja von der Funktion grundsätzlich anders, als ein klassischer Wandler. Da empfiehlt sich immer an Ampeln etc. auf "N" zu gehen.

    also dies ist wirklich ein Problem: heute in der Waschstrasse, träume vor mich hin und die Waschbürste putzt das Heck, dann sprang die rechte Tür auf. Abstand ca. 3 Meter. Gottseidank konnte ich eingreifen und schnell auf Stop drücken, sonst wäre wohl beim Rücklauf der Bürste die Tür beschädigt worden. Schlüssel hatte ich in der Jackentasche. Was mache ich verkehrt oder was oder wie sollte man das Auto in der Waschstrasse verschliessen? Wie ist das mit den Waschstrassen wo man im Fahrzeug bleibt und durchgezogen wird?

    hat aber den gleichen Effekt...da die Poren geschlossen werden bzw. hydrophob werden.. Eine Versiegelung bei Glas geht eigentlich nur mit Aufdampfen im Vaccum. Alles andere ist eine Reinigung wo speziel porentief gearbeitet wird. Warum wirken diese Mittel nicht in an der Duschwand? Müsste doch auch prima abperlen, doch der Wind und die Neigung fehlt.

    Man nehme aus der Apotheke Isopropyl Alkohol(den kennen noch die Schallplattenfreaks als Nassläufer), trage dieses mit einem Tuch satt auf die gereinigte Scheibe, lasse es antrocknen, nehme ein Papierküchentuch, poliere damit die Schlieren weg und zum Schluss nochmal mit einem sauberen Stofftuch! Hält und hält und hält.....

    Ich kenne Stuttgart noch zu Genüge aus den 70er Jahren (Katlos also). Da ist die Luft jetzt wie im Kurpark! Hier muss halt dauernd ne neue Sau durchs Dorf getrieben werden. Wenn ich das schon lese: alte Diesel...alle die nicht Euro 6 erfüllen..gehts noch? Wenn es keine Diesel gäbe, wären es wahrscheinlich die kleinen Motorroller. Nach dem Motto: Sündenbock her damit.

    ja ok, dann hat meiner das auch schon. Wenn der Tempomat eingestellt ist, regelt er das. Gefahrene Geschwindigkeit die man möchte, dann auf ok drücken und gut ist. War nur der Meinung, dass dieses auch ohne vorbestimmte Geschwindigkeit per Tempomat, sich einregelt, also das er immer aufpasst.

    3 Wochen! Ob der ein Touch -Navi hat habe ich noch nicht probiert, bis jetzt alles über die Spracheingabe gemacht. Probiere ich mal aus.
    Ist das prof. XL. Unabhängig davon, steht in der BA drin, dass diese Regelung da ist und funktionieren soll. Mit Pappkarton`s werde ich es mal testen. Wetter gerade nicht gut für Pappe.:-)