Beiträge von T_J
-
-
Tja, da hat sich Mini tatsächlich nicht mit Ruhm bekleckert und der interessierten Kundschaft echt ein Ei gelegt. Ich bin auch tief enttäuscht, wenn auch weniger frustriert.
Man wird sehen, wie sich diese Art von Informations- und Ausstattungspolitik im Laufe der kommenden Monate bewähren wird, wenn die Mitbewerber aus den Startlöchern kommen.
Letztlich ist der ACC für mein Fahrprofil aber nicht sooo bedeutsam, so dass es nicht bereue, ihn bestellt zu haben.
Der SE ist und bleibt ein Mini und wird als BEV für spezielle Anforderungsprofile bestimmt ein Knaller im Alltag.
Nachrüstung?
Puuh, keine Ahnung...das geht ja schon damit los, dass der zusätzliche Button am Lenkrad für die Aktivierung des ACC nicht vorhanden ist und übrigens auch auf keinem Video/Foto (auch nicht auf den offiziellen von Mini) zu sehen ist. Hab extra nochmal nachgesehen.@Benutzername lass dir deswegen nicht die Vorfreude auf den SE verderben...ich bin sicher, wir werden alle eine Menge Spaß mit dem Auto haben!
-
#metoo....
Aber was gilt denn nun eigentlich?
Hab zwei unterschiedliche Preislisten aus dem Netz
Beide sind Stand März 2020 und gültig bis 31.10.20
Da heißt es einmal ACC und einmal DCC...ausser beim Trim XL (da steht nur DCC)
Dummerweise steht in meiner Bestellbestätigung auch "Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion" (S0544), Driving Assistant (S05AS)
Kurioserweise lässt sich der "normale" Mini aber im Konfigurator gar nicht mit Driving Assistant und
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion konfigurieren, da ist dann unbedingt auch der ACC dabei...
Bildschirmfoto 2020-03-08 um 22.19.28.jpgBildschirmfoto 2020-03-08 um 22.15.48.jpgBildschirmfoto 2020-03-08 um 22.16.28.jpgBildschirmfoto 2020-03-08 um 22.17.09.jpgBildschirmfoto 2020-03-08 um 22.22.16.jpg -
-
Jau, wie cool...
Glückwünsche!
Ich selbst bin noch komplett unentschieden, wie ich das Ganze handhaben werde.
Das Thema wäre fast einen eigenen Konversationsfaden wert, wie ich meine:
Private Ladeinfrastruktur beim Cooper SEViele Grüße
T_J -
Hyundai stockt die Umweltprämie auf 8.000 € auf, so dass der Kona e dann noch 40.000 € kostet...
Der Kona e ist insofern eine echte Alternative, als Hyundai offenbar aus den Erfahrungen der Vergangenheit gelernt hat und lt. Aussage meines
den Kona e innerhalb weniger Wochen auf dem Hof stellen kann.
Anscheinend wurden unzählige Kona e in guter-sehr guter Ausstattung "auf Halde produziert" und stehen irgendwo in Bremerhaven oder Rotterdam in einem Zentrallager und warten darauf, ausgeliefert zu werden. Allerdings konnte ich mich nicht davon überzeugen, ob das stimmt, weil das Leasing Angebot ziemlich schlecht war.
Auch passt die Karre nicht in meine Garage, zumindest nicht neben Motorrad, Dachbox, 2 MTB, mehreren Paar Ski und 8 Winterrädern... -
"Lockangebot" hat ein "Gschmäckle", wie der Schwabe sagt - natürlich will jeder Hersteller sagen können, das Auto gibt es schon für XY €.
Beim ID.3 ist es auch so. Da heißt es "für unter 30.000 €". Nur wird den so nackig so gut wie niemand bestellen.
Beim normalen MINI kostet übrigens die Sitzheizung 300 € Aufpreis. Beim SE muss man dafür das höhere Paket mit 3.500 € Aufpreis nehmen.Eigentlich kann/sollte ich den ID.3 nicht mit dem SE vergleichen (andere FZG Kategorie, 5 Türen, höherer Alltagsnutzen, Kofferraumvolumen etc.), aber das Thema der vorkonfigurierten Ausstattungsversionen haben die beiden ja nun einmal gemeinsam.
Klar ist, dass der Endverbraucher immer der Gelackmeierte ist, wenn abc in der einen Variante fehlen oder xyz der anderen Version unnütz sind für den persönlichen Bedarf.
Also nehme ich das Paket, womit die kleinsten Kompromisse einzugehen sind (in meinem Fall das fehlende Pano Dach)
Wenn ich mir allerdings die Preisliste vom ID.3 ansehe, könnte ich als potenzieller Kunde schon die Faust in der Hose ballen:
Vom Lockvogelangebot um die 30K€ geht es bis knapp unter 50€K für den ID.3 first max! Zuzüglich optionale Batterie Upgrades für mehrere 1000,-
Aber das schärfste ist, dass zB die Wärmepumpe (!) nur in der "Volle-Hütte-Variante" zu bekommen ist.
Das finde ich geradezu unverschämt kalkuliert. Soviel zum VOLKS-EV.
So gesehen empfinde ich die Ausstattungspolitik beim SE schon beinahe wieder als ordentlich. -
Wann wurde Deiner bestellt?
-
ja der honda E ist bei vielen im gespräch als gute konkurrenz
Genau so war das auch bei mir, bevor ich den Cooper SE bestellt hatte.
Der Honda e erinnert mich so sehr an mein erstes Auto, einen Honda Civic Bj. 1977, dass ich FAST schwach geworden wäre.
Allein die Tatsache, dass der Kofferraum im Honda wirklich KLEIN zu sein scheint (gesehen hab ich ihn noch nicht!) und die unselig lange Lieferzeit haben mich abgehalten, darauf zu warten.Viele Grüße
T_J -
Laut Pressemitteilung von BMW kommen sie mit der Produktion nicht mehr hinterher, weil die Nachfrage größer als erwartet sei. Aber bisher nur 4 im Forum die einen SE bestellt haben?
Off topic, sorry:
Das zeigt: Unabhängig davon, dass die direkten Mitbewerber auf dem Markt (Corsa-e, Peugeot e-208) von den Specs gesehen zwar auf den ersten Blick ein wenig interessanter erscheinen, letztlich aber auch schwerwiegende Nachteile haben:
-Die Dinger haben eine endlos lange Lieferzeit oder der Händler hat absolut KEIN INTERESSE, das Teil zu verleasen und wenn, zu haarsträubenden Konditionen (so ist es mir persönlich ergangen!)
-Der große Akku -braucht es den für ein überwiegend als Zweifahrzeug in der Stadt bewegtes Auto?- trägt zu einem enorm schweren CO2 Rucksack bei.
-Den vergleichsweise kl. Akku vom SE bekommt man im home charging auch einphasig mit 10/16A über Nacht voll.
-Die gesamte Technik -Antrieb, Ladeelektronik, BMS, Akku- liegt bei BMW/Mini im Regal, hat sich über Jahre bewährt und braucht nicht neu entwickelt zu werden.
-Wer will etwas anderes als Mini fahren? Hand aufs Herz!
Off topic Ende
Viele Grüße