7Jx17
205/45R17
Lochkreis 5x112 (da bin ich aber nicht ganz so sicher!)
Meine Felgen haben eine Einpresstiefe von 54 mm
Beiträge von T_J
-
-
Kann mir einer sagen welche Reifen auf dem SE sind? (Größe etc).
Suche nach passenden Winterreifen und Stahlfelgen.
Danke im VorausEs passen die Räder und Felgen vom F56/F55
Aussage meines
Ich werde die WR von meinem F55 behalten und auf dem SE weiter verwenden -
Habe vorher noch Schreiben tönen lassen und die Chrometeile in Piano Black umrüsten lassen.
Sieht ja wahnsinnig gut aus!!
Scheiben und Chromteile? Hat das Dein Händler gemacht während der Wartezeit auf Zulassung?
Kosten?
Viele Grüße -
Interessant wird es wenn mittlerweile die Preise verändert werden oder wenn dann die Fördermittel gestrichen werden (z.B. wegen der Kosten durch die Corona-Krise).
Dass die BaFa Förderung gestrichen wird, halte ich für weniger wahrscheinlich. An den Klimazielen wird sich so schnell wenig ändern, auch wenn bald wieder Delfine in der Lagune von Venedig schwimmen werden. Sind ja wohl auch verschiedene "Töpfe", mit denen wir es hier zu tun haben.
Die Hilfsmilliarden für die Krisenbewältigung stammen ja wohl aus einem Nachtragshaushalt.
Was ich dagegen durchaus sehe, sind regelrechte Preiskriege unter den Herstellern (die müssen ihre Karren jetzt dringender denn je in den Markt drücken)..., es sein denn, die Automobillobby nutzt die Gelegenheit, um Strafzahlungen im Zuge der KRISE "wegzuverhandeln" -
Der eigene finanzielle Aufwand ist das Eine. Etwas anderes sind die Bedenken der örtlichen Energieversorger.
Ich frage deshalb, weil im Zuge eines Neubauvorhabens hier in der Nähe (2 Mehrfamilienhäuser, 10/14 Parteien, eine gemeinsame Tiefgarage) die Diskussion aufkam.
Da können zB nicht für alle Stellplätze Ladepunkte mit 11KW oder mehr bereitgestellt werden. Hierzu müsste beim örtlichen Energieversorger eine (ich nenne das jetzt mal so:) "Auflastung" beantragt werden, was das gesamte Bauvorhaben ziemlich viel teurer machen würde.
Dagegen sei es kein Problem, jeden TG Stellplatz mit einer Haushaltsstromleitung zu versorgen.
Jetzt gehen die Überlegungen dahin, in der TG 2-3 allgemein nutzbare Ladepunkte zu errichten...nach dem Motto: first come, first serve (wie das dann im Einzelnen gehandhabt werden kann, weiß allerdings niemand) -
Falls es jemand interessiert (für mich ist das zB von immenser Bedeutung!): https://www.heise.de/news/Gese…HSYpw8bcYfz1CPUNZA4rNVxIc
Man hat jetzt endlich einen Anspruch darauf eine Lademöglichkeit in der Tiefgarage (auf seine Kosten) installieren zu lassen.
Gut zu wissen, dass sich das politische Berlin auch noch mit anderen Fragen als denen zu SARS-CoV2 beschäftigt.
Weiß man schon, welche Leistung diese Ladepunkte haben können? -
Also ich hab nen Trim M bestellt. 200€/Monat bei effektiven 2000€ Anzahlung. (Also 5000, aber 3000 bekomme ich ja wieder raus).
OT:
Na ja, ich denke rechnerisch ist das nicht ganz korrekt. €5000,- bleiben €5000,-...egal, woher das Geld kommt:
Hättest Du tatsächlich nur €2000,- Sonderzahlung geleistet, könntest Du die €3000,- von der BaFa verjubeln, so hast sie DU nur nicht bezahlt. Aber das heißt nicht, dass Du das Geld zur Verfügung hast (weil es ja bereits in der Sonderzahlung steckt).
Stichwort: total cost of ownership...da ist es völlig egal, woher das Geld kommt...!
Aber das ganze Thema wäre wohl auch einen eigenen Faden wert
OT Ende -
Ein E-Golf (nackt, wobei der dann zB schon PDC hat, was der Mini nicht hat) bin ich bei (und jetzt haltet euch fest) 19,60 Euro pro Monat. Da sagt der Verstand einfach ja zum E-Golf
.
Sag bitte, dass DAS NICHT DEIN ERNST ist!!!
Das ist ja wider die guten Sitten...
Aber ich freu mich für jeden, der so n undecent proposal erhält -
Soweit ich weiß, ist der "nomale ACC" bei BMW nicht gleichbedeutend mit Stau-Assistent, den es als zusätzl. Option anzukreuzen gibt bzw. in einem Paket gemeinsam erhältlich ist.
Aber die Möglichkeit, bis zum Stillstand abzubremsen und selbstständig anzufahren (=Stop&Go) bietet der adaptive Tempomat bei Mini mW generell nicht.
Ansonsten hast Du natürlich vollkommen recht: DAS wäre sehr wohl ein Einsatzzweck für einen Abstandstempomaten, auch und gerade im Großstadtrevier -
den ich immer wieder gerne durch Frankfurt bewegt habe.Tempomat habe ich da keinen gebraucht
Der Mini electric wird ja als "urban vehicle" promotet.
Ich meine, wer fährt denn im (Groß-)Stadtdschungel mit adapt. Tempomaten...? Ich hab zwar schon von Leuten gelesen, die das regelmäßig ab 30 km/h machen, aber die Regel ist das wohl nicht.
Wahrscheinlich hat der zuständige Rotstift in der Teppichetage bei Mini deshalb den ACC gestrichen (von wegen technische Schwierigkeiten!)
Auch will ich Mini an dieser Stelle keine bösen Absichten unterstellen.
Ich persönlich hoffe nur, dass der ACC nicht deshalb gestrichen wurde, weil die Verantwortlichen intern und hinter vorgehaltener Hand davon ausgehen, dass der SE in der Praxis eine so schlechte Reichweite haben wird, dass keiner freiwillig damit auf die Autobahn fährt...VG