Beiträge von T_J

    ich habe die Einstellung in meinem F56 auch codiert. Finde, dass es etwas druckvoller ist. Mir reicht es aus. Die Zeiten, in denen ich ganze Autos zerlegen ließ, um Musik einzubauen, sind bei mir vorbei ;)

    Das HK war des EINZIGE Ausstattungsmerkmal meines F55, an dem ich im Vorfeld NIE zweifelte, dass es ein MUST HAVE sei.
    Und jetzt, da ich es lange genug getestet habe (und zwar im eigenen Auto und nicht auf Probefahrten -da war ich viiieeel zu abgelenkt, um darauf zu achten-...ja, ich muss auch das Radio leise drehen beim Einparken.. :P ), hab ich mich schon bei dem Gedanken, erwischt:
    Hättest dir sparen können! Für das Geld gibt´s auch after sale Lösungen
    Es wurde schon angesprochen:
    Es kann laut und dann spielt es wirklich seine unbestrittenen Vorteile aus.
    Und es hängt sehr viel von der digitalen Qualität der abgespielten Inhalte ab.


    Andererseits wollte ich weder selber Hand anlegen, noch jemand anderen meinen Mini auseinandernehmen lassen; man weiß ja nie!
    Was mich stört (va im Vergleich mit einem Audi Sound System für 200,- Euro Aufpreis, das übrigens RICHTIG gut war), sind v.a. die Mitten des HK, die mir persönlich zu sehr präsent und manchmal fast aufdringlich klingen. Das klingt gut bei a capella Stücken, bei Chor- und Orchestermusik, aber eben nicht immer.
    Die Möglichkeiten der Klangeinstellung sind nicht besser als bei einem 25,- Radio vom Ramschtisch.
    Von der Möglichkeit, hier etwas umcodieren zu lassen, habe ich erst im Forum erfahren. Interessanter Ansatz, dazu bräuchte ich aber noch etwas detaillierte Info -gerne PN!


    ABER:
    Als Workaround habe ich folgende Lösung gefunden:
    EQu: Eine Equalizer App fürs iPhone, die erstens im gesamten Frequenzband zwischen 32 und 16000 Hz bedarfsgerechte Einstellungen erlaubt, und zwar extrem fein, nicht nur 3/5 oder 7 Frequenzen. und zweitens ein Musikplayer ist, der voll-kompatibel (mit Title-Id, Album Cover usw.) im Mini über BT-Streaming oder USB läuft.
    Man kann eigene Einstellungen (für unterschiedliche Musik) als Profile speichern.
    Einziger Haken ist freilich, dass es nur mit Musik vom iPhone arbeitet, nicht mit Dateien auf der internen Platte oder gar Radio. Für Spotify gibts ne eigene EQ App.


    Damit lässt sich der Klang des HK nochmal DEUTLICH verbessern,-ändern.


    Das Teil kostet in der pro Version im App Store 2,99. Meiner Meinung nach in Sachen Soundtuning für den Preis absolut unschlagbar. Übrigens auch für unterwegs (Kopfhörer oder BT Speaker).


    VG