führt denn jetzt nur das ultimate 102 Oktav zu diesen sauberen Injektoren und verbrennungsräumend oder auch die anderen Kraftstoffe mir 95 und 98 Oktav. denn die Oktanzahl hat doch nur etwas mit der etwas höheren Performance zu tun, so wie ich das verstanden habe. Habe bis dato immer 95 getankt und bin Otto-Normalfahrer mit relativ wenig Autobahnanteil.
deshalb bin ich umso unschlüssiger der neue Mini bekommen sollte, denn Marketing ist dabei auch ein wichtiges Thema. Allerdings sprechen die Bilder für sich!
nur immer 102 tanken, ganz schön heftig?
Beiträge von FohlenMini
-
-
Dann sollte ich mir das doch überlegen. Finde halt schwarze Zieringe an vulvnic orange Fahrzeugfarbe sportlicher
-
Gibt es da mit der Zeit keine Probleme beim folierten Teilen(reißen oder werden brüchig)
-
hallo,
jetzt stellt sich mir die Frage:
"kann man die schwarzen Zierringe schon vom Werk aus zum Neuwagen bestellen". wahrscheinlich eher nicht, oder. Weiß einer von euch da was in der Richtung. -
welches Pannenset habt ihr denn. Original von Mini/BMW. Da gibt es ja auch verschiedene. Aber bei dem kleinen Kofferraum müsste das ja in die Ausbuchtung unter dem Kofferraumboden passen. Oder gibt es noch Alternativ-Pannensets von anderen Herstellern, die ihr empfehlen könnt. Würde dann die Winterräder als non RFT nehmen und das Pannenset halt im Winter reinlegen.
-
hallo,
weiß jetzt nicht genau, ob meine Frage hierher passt. Versuche es trotzdem mal. Könnt mich gerne berichtigen.
Habe jetzt so als Neuling mittlerweile mitbekommen, dass die RFT reifen wohl nicht so gut sind (Fahrkomfort, Trip, Verbrauch usw.). Bei der Bestellung hat ich das nicht gewusst und im Chilli Paket waren die 18" LM RÄDER JOHN COOPER
WORKS CUP SPOKE 2-TONE mit RFT Bereifung dabei.
Konnte man das überhaupt ändern? Oder könnte man das noch ändern. Fahrzeug wird Mitte März ausgeliefert. Könnte also noch kurzfristig was geändert werden, wenn dies in der Chilli Kombi überhaupt von der Knorrig. überhaupt machbar ist.
hat da jemand Erfahrung Bus. schon mal geändert. Müsst man dann ein Reifenreperaturset mitführen. Hat bisher in meinen Autos immer Ersatzräder. Aber das ist bei einem F57 (JCW) eher nicht möglich.
danke für eure HilfeViele Grüße
-
Ich benutze das Orange Drying Towell, gibt's bei Lupus
sehr zufrieden damit!
das ist doch auch ein Microfasertuch. ich benutze auch immer Microfasertücher. Gibt es da auch verschiedene Marken/Qualitätsunterschiede oder ist das die Originalbezeichnung.
alles außer Microfaser
die macht den Lack stumpf
stimmt das denn? Gilt das auch für das oben genannte Tuch
-
finde die Methode auch sehr interessant. Allerdings wasche ich nicht jede Woche (Wochenende) das Auto. Meist fahr ich in die Waschstrasse und trockne das Auto mit einem Microfasertuch nach.
Allerdings will ich es beim Mini evtl. anders machen. Zumal es ein Cabrio ist.
deshalb meine Fragen an euch:
- was macht man dann mit dem Cabriodach (auch mit dem Reiniger)
- was macht ihr mit Fliegen im Sommer (die mach ich regelmäßig mit Wasser und einem Flauschtuch weg und trockne mit MT trocken)
- benutzt du, wenn du die MT, wenn du sie geviertelt hast mehrmals pro Seite (z. B. auf dem Dach), oder ziehst du nur einmal drüber und wechselst dann die Seite.
Finde die Wäsche echt interessant, da ich vor meiner Haustür schlecht eine Wäsche mit viel Wasser durchführen kann -
Nee, Liefertermin ist Februar '17. Bisher wird nur auf dem Papier geplant. Ich habe eine Lackierung bei Magnus Walker gesehen die mir gut gefällt. Kann hier im Büro gerade aber nicht die Pics hochladen, hole ich nach wenn ich daran denke.
das ist ja cool, wir haben den Februar als Liefertermin genannt bekommen. Allerdings haben wir noch keine weiteren Infos. Vielleicht laufen ja beide JCW Cabrios in VO zur gleichen zeit vom Band. Können uns ja gegenseitig auf dem laufenden halten
-
was zahlst du da so für Lack und Lederpflege