Na ob du mit der Jahresfahrleistung mit einem SE glücklich wirst mag ich bezweifeln.
Welche Jahresfahrleistung meinst du? Hat er doch mit keinem Wort erwähnt.
Na ob du mit der Jahresfahrleistung mit einem SE glücklich wirst mag ich bezweifeln.
Welche Jahresfahrleistung meinst du? Hat er doch mit keinem Wort erwähnt.
So viel ich weiß hat das jeder Facelift. Aber nagel mich nicht drauf fest.
Ich habe je den SE Facelift. Perfektes Daily das mir viel Spaß macht.
Beim genauen hingucken haben wir jetzt gesehen, hat BMW die die Nebelscheinwerfer eingespart hat.
Nebellicht ist beim Facelift im Hauptscheinwerfer integriert. Den Knopf für's Nebellicht noch nicht gesehen?
Mein Fahrprofil hat sich geändert, sodass ich für mich entschieden habe, a) mich zu verkleinern und b) in die E-Mobilität einzusteigen.
Gratuliere zur Entscheidung. Du wirst es nicht bereuen.
Benziner Kaufpreis: Bj. 2020 - 42.810 km - 20.400,-
Stromer Kaufpreis: Bj. 2021 - 40.114 km - 14.900,-
Oh, das hätte ich nicht gedacht. Neupreis war ja ähnlich.
Deine genannten Alternativen zum MINI sind alle etwas untermotorisiert. Das kann man vom MINI Cooper SE nicht behaupten
Alles anzeigenein Versuch wäre es wert. Aber wo unterscheidet sich Dekra von TÜV Rheinland? Die lesen
G01 K1a K1b K2b K4i K6w
G01 Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers und
Wegstreckenzählers innerhalb der Toleranzen (75/443/EWG, ECE-R39, § 57 StVZO) liegt. Wird die
Anzeige angeglichen, sind die in den Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein,
Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) eingetragenen Reifengrößen zu überprüfen.
und schon sind die raus.
Es ist zum Teil Ermessungssache. Darum prüft ein Prüfer, oder sollte es zumindest.
Die Geschwindigkeitsabweichung ist noch innerhalb der Toleranz, kann man ausrechnen.
Das nächste ist die Abdeckung des Reifens hinten. Streng genommen deckt nicht mal die JCW-Verbreiterung den Reifen korrekt ab.
Es ist aber so minimal, dass fast alle Prüfer das OK geben.
Manche TÜVs (speziell in Österreich) sind jedoch strenger und verlangen eine Kotflügelverbreiterung.
TÜV oder Dekra ist eigentlich egal, es kommt immer auf den Prüfer an.
war gestern beim TÜV um mir genau diese Rad/Reifenkombi eintragen zu lassen. Keine Chance. Geschwindigkeitsmessung muss gemacht werden, Rad zu weit draußen, Abdeckung nicht ausreichend bla bla blub. Ärgerlich.
Geh zu einem anderen TÜV oder Dekra. Irgendwo auf dem Land.
Ich verwende eine SD-Karte mit USB-Adapter, da ist meine ganze CD-Sammlung (plus gekaufte Titel) drauf.
Die USB-Sticks bisher haben immer über kurz oder lang den Geist aufgegeben, die SD-Karte läuft jetzt schon ein paar Jahre.
Vorteil ist auch, dass mein Mac einen SD-Card-Reader integriert hat. So geht das kopieren viel schneller als über einen USB-Stick.
Zu Harman-Kardon: ich finde den Bass oft zu viel des guten und habe ihn daher etwas runtergeregelt. Kommt nat. auch auf das Stück an.