Beiträge von R6-Machine


    R6-Machine schrieb:
    Könnte sein. Weiss nicht, wie das dahinter aussieht.



    [/quote]So. Ich hatte am Wochenende mal die Motorhaube aufgemacht und geschaut, was denn solche Geräusche verursachen könnte und wackelte mal an so manchen Plastikteilen. Geräusche aus dem Motorraum können sich auch über Lüftungsschächte in den Innenraum übertragen. Ich vermute ganz stark, dass es von dem rechten Luftzuführungsschacht kommt (also rechts, wenn man vorm Auto steht). Ich habe das obere Plastikteil, was lose rechteckig in den Kanal gesteckt wird, mit WD40 eingerieben, so dass die beiden Teile leichter aneinander reiben. Ich meine, dass das Geräusch jetzt nicht mehr da ist. Vielleicht kann ja jemand diese Maßnahme bei sich auch mal ausprobieren, wenn er auch dieses dumpfe Klopfen hinter der Tachoeinheit hat. Ihr müsst nur mit einem großen Schraubenzieher und einer Sechskantnuß diese obere Plastikabdeckung leicht lösen, um das Einsteckteil besser mit WD40 oder ähnlichem einzureiben zu können.
    Anbei ein Foto der besagten Stelle (grün eingekreist): Bilder

    • Mini-Cooper-F56-2014-729x486-7f3bc11dfe9a74c2.jpg152,86 kB, 729×486, 31 mal angesehen

    Nimm den S und lass die Sonderfarben weg, dann isser billiger. Volcanic orange ist, glaube ich, aufpreisfrei. Ich freue mich immer, wenn ich auf unseren Firmenparkplatz komme und mir die Orange direkt ins Auge springt, inmitten der seriös lackierten anderen Fahrzeuge in schwarz, grau oder weiss. Gerade in der grauen Winterzeit ein herrlicher Farbkleks und alles andere als NORMAL.
    Wer nur ein bisschen was für Fahrspaß empfindet, sollte den S nehmen. Mehr Drehmoment, besserer Sound (Knallen, Ploppen usw.), einfach souveräneres Fahren, Sportsitze sind, meine ich, dann auch schon Serie und die Außen-Optik finde ich auch schöner.


    Gestern lief auf DMAX bei Top Gear ein Vergleich zwischen Cooper S (auch in VO) und einem langweiligen Audi S1 in 0815-blaumetallic. Volcanic Orange finde ich einfach klasse. Meine Tochter (4) sagt dazu immer: Papa, das ist kein Müllwagen ;(


    Sehe gerade im Konfigurator, der leider nur sehr bescheiden funktioniert, dass VO Aufpreis kostet :(

    Normalerweise gibt es für Felgen ein spezielles Felgensilber als Lackstift (nicht speziell für Mini-Felgen). Ein Reifenhändler hat so was bestimmt auf Lager bzw. auch der KFZ-Zubehörhandel.

    Meine Historie seit 1996:
    VW Golf II 1,6 CL (tiefer, breiter, lauter), Audi A4 1.8T in magmarot, Opel Astra G 1,7 DTI, BMW E39 523i, BMW E46 325ti, Opel Signum 1.9 CDTI, BMW E60 525i (nach wenigen Monaten wegen diversen Klappereien verkauft, Schade eigentlich), BMW E90 330iA mit Performance ESD und Carbonlufteinlaßsystem (geiler 6-Zylinder-Sound), Toyota Auris II Hybrid (faszinierende Technik, vom Durchschnittsverbrauch her aber enttäuscht, habe 5,3 Liter trotz sachtem Gasfuß gebraucht), Mini Cooper S (einfach nur spaßig dank Remus-Anlage ). Der Mini hat knapp 19000 km runter, wenn der keine Zicken macht, würde ich den gerne noch einige Jahre fahren.

    Macht mein Cooper S mit Pipercross Luftfilter und Remus V2 auch deutlich vernehmbar, vor allem mit offenen Fenster. Ich denke, das ist normal, km-Stand fast 19000 km.

    War letztes Jahr Anfang August 4 Tage im Weserbergland unterwegs inkl. Übernachtungen in der Villa Löwenherz. Die Villa ist der Hammer, lecker Frühstück und Abendbuffet. Fand's dort sehr günstig. Vom Löwenherzbesitzer haben wir uns fertige Touren auf's Navi spielen lassen. Die Touren waren genial. Sehr kurvig, kaum Verkehr, keine Bullen oder Blitzer :D . Die Fussrasten haben ordentlich gelitten. Und man ist ruckzuck auch im Harz. Von Bocholt aus waren's knapp 3 Stunden Fahrt vorwiegend über Landstrasse.

    Es waren übrigens die Stoßdämpfer. Nach dem Tausch war alles ruhig. Nochmal zu den Bremsen. Bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen mit Nässe und Salz spricht die Bremse auf den ersten Metern nur verzögert an, wenn man längere Zeit nicht gebremst hat. Das hatte ich früher beim Ur-Audi A4 auch. Ich fands damals und heute sehr bedenklich. Beim Audi wurde damals was nachgerüstet, quasi eine PUMA-Massnahme. Ist das mit der Bremse bei Euch ähnlich?