Die Beschleunigung ist echt enttäuschend, obwohl die Außen-Temperaturen wohl nicht sehr hoch waren. Die Werksangabe beim Cooper S liegt schon bei 6,8 sec. Ich habe das Gefühl, dass Mehrleistung beim Mini sich nicht unbedingt beim Sprint auf 100 km/h auszahlt, sondern vielmehr beim Durchzug. Die Traktion ist ziemlich bescheiden, selbst beim S. Dadurch werden schon ein paar Zehntelsekunden verschenkt. Wenn der Testwagen 44 Tsd. Euro gekostet hat, wird der entsprechend viel Ausstattung (= mehr Gewicht) haben. Wer wirklich häufig auf die Rennstrecke will, sollte weniger Kreuzchen bei der Bestellung machen. Auch die Serienfelgen (mit Runflatbereifung) sind meist 1-3 kg schwerer als hochwertige Sportfelgen aus dem Zubehör. Es wäre mal interessant zu wissen, wie schnell dazu im Vergleich ein Basis-JCW mit leichteren Felgen wäre.
Beiträge von R6-Machine
-
-
Das knallt ja teilweise so laut (wie ein größerer Böller), dass man befürchten muss, dass irgendwann der Endtopf auseinanderfliegt. Mein Krankenhausnachbar hatte damals mit nem Ford Transit immer absichtlich Fehlzündungen generiert (Zündung immer mehrmals an und aus gemacht) und irgendwann hat es dann den Endtopf regelrecht abgesprengt
Hat jemand bei der Remus V2 schon mal Flammen beim Hinterherfahren gesehen? Auf der Nordschleife sieht man ja häufiger Flammen aus dem Auspuff. Ich denke nicht, dass die alle ohne Kat unterwegs sind.
-
Bei 65 Liter Verbrauch kann was mit dem Motor nicht stimmen vor allem nicht beim Spazierenfahren. Das sind ja schon Formel 1 Werte. Selbst ein BMW E60 M5 V10 verbrauchte auf der Nordschleife nur 50 l/100 km und da wird nur digital gefahren.
-
Ja, der schwarze Modder an den Endrohren ist echt
-
Jetzt geht mal so 40 Jahre zurück und denkt mal drüber nach, wie da wohl die Luft im Straßenverkehr war. Verbleites Benzin, Null Partikelfilter beim Diesel, Verbräuche waren deutlich höher, wenn auch der Verkehr nicht ganz so stark war wie heute, die Autos waren auch deutlich lauter (wenn man nicht gerade heute eine Remus V2 installiert hat). Früher konnte man sich locker mit den Autoabgasen in einer geschlossenen Garage das Leben nehmen. Heute fast unmöglich bzw. dauert deutlich länger. Wer mal bei einem Oldtimertreffen war, weiß, wie die alten Kisten damals den Sprit verbrannt haben. Das riecht man schon deutlich. Man stelle sich nun damals vor: Eine große mehrspurige vielbefahrene Straße mit hunderten von solchen Stinkern...
Und heute riecht man die Abgase quasi nur beim Kaltstart für die ersten Sekunden.
Ein Ex-Arbeitskollege aus dem damaligen Osten hat mal geschildert, wenn bei großen VEBs die Schicht zu Ende war und alle gleichzeitig mit Ihren Trabis, Wartburgs und Simson/MZ Zweirädern nach Hause gefahren sind. Eine einzige Zweitaktnebelwand... Wenn ich meine Simson Schwalbe in der Garage starte, dauert es keine 20 sec bis man ins Freie an die frische Luft rennt oder den Motor mit kratzen im Hals ausmacht.
Ich bin kein Freund vom Diesel (allein die stinkenden Finger nach dem Tanken), aber gegenüber früher haben wir es doch schon echt gut. Und was zur Zeit diskutiert wird, hat der Diesel-Motor im Auto nicht verdient. Die Industrie hat schließlich auch Ihren Anteil daran. Selbst die Bahn mit Ihren Dieselloks trägt dazu bei.
Sicher sind die feinen Partikel nicht gesund, aber dann darf ich auch nicht rauchen oder Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff machen. Selbst wenn es nur noch Elektrofahrzeuge gibt, wird es Feinstaub geben (Bremsstaub, Reifenabrief, etc.). Irgendwann wird die Politik alles so dermaßen runterregeln, dass schließlich alles steht. -
Bevor gleich das Kackwetter wiederkommt, habe ich die Gelegenheit genutzt, meine Schwalbe zu bewegen. Sprang beim ersten Kick an. Für die Stadt das perfekte Gerät.
-
Bin heute auch das erste Mal wieder aufgestiegen und bin meine Hausstrecke von Bocholt zum Drügen Pütt gefahren. Dort war schon jede Menge los. Irgendwie brauche ich was Flotteres (zur Zeit Yamaha XJ6 Diversion), was auch untenrum schon Power hat, Honda CBF 1000 oder Yamaha FZ1 Fazer.
-
Das Buh von sunny bezog sich wohl auf den Beitrag davor...
-
Habe mal was mit goldenen Felgen gebastelt:
-
Bei VO finde ich ja goldene Felgen sehr schön. Leider gibt es kaum/keine goldene Felgen standardmäßig aus dem Zubehörhandel. Und wenn, dann teuer (OZ etc.). Von Design her finde ich die zur Wahl stehenden Felgen nicht schön. Weiße Felgen kann ich mir nur bei rot, blau oder grün mit entsprechendem weißen Dach, Spiegel, etc. vorstellen.
Im Winter habe ich z. B. die Autec Wizard in gunmetal (dunkelgrau) drauf. Sieht gut aus und ist preiswert.