Beiträge von R6-Machine

    Hab mal schnell beim A geschaut und das Mittel gefunden.


    Bin mal gespannt wie Deine Erfahrung nach den ersten Touren ist.


    Hab in den Bewertungen nämlich folgendes gelesen:

    Also bei der XJ6 hält der Effekt seit einigen 1000 km an. Na gut, die XJ6 ist ja auch kein Heizgerät. Ich werde es bei der FZ1 mal testen.
    Kurzer Erfahrungsbericht nach den ersten Touren mit der FZ1:


    Der Sound (Ansauggeräusch und Auspuff) ist der Oberhammer. Mein Bruder hat mir die FZ1 auf der Landstrasse vorgeführt. Dank MIVV GP Carbon Endtopf bollert der Auspuff ganz ordentlich. Standgeräusch ist aber im gesetzlichen Rahmen (eingetragen sind 95 dBA, gemessen 95-100 dBA, allerdings in der Garage, also innerhalb der gesetzlichen Toleranz). Hört sich an wie eine Supersportler. Die Gasannahme ist ziemlich giftig, das Anfahren muss ich noch etwas üben. Der lange erste Gang ist für's Anfahren nicht gerade förderlich. Wenn die 100 km/h erreicht sind, geht es auch im 6. Gang ordentlich vorwärts. Durch den 190er Hinterreifen etwas mühseliger in die Schräglage zu bringen, als bei der XJ6 mit Ihrem 160er Hinterreifen. Das Fahrwerk schafft Vertrauen in schnellen Kurven. Die Wheeliegefahr in den unteren Gängen ist geringer als erwartet. Ich lege mich beim starken Beschleunigen aber auch immer etwas nach vorne, um mehr Gewicht auf das Vorderrad zu bekommen. Beim Beschleunigen kann ich mit einer Aprilia RSV Mille Factory (V2) oder Kawasaki Z1000 locker mithalten. Die Fußrasten habe ich bisher noch nicht zum kratzen gebracht. Aber erstmal langsam an die neue Maschine gewöhnen. Die Bremsen von der R1 beißen ordentlich zu, Stoppies sind kein Problem. Der Verbrauch (7-8 l) ist deutlich höher als bei der XJ6 (5 l), von nix kommt nix. Demnächst muss ich mal die Höchstgeschwindigkeit messen. Bei der Abholung hat es lt. Brüderchen "nur" für 240 km/h gereicht mit dem Serienauspuff. Vielleicht war das Exup-System (Klappe im Auspuff) nicht richtig eingestellt oder die Tankentlüftung zu oder Brüderchen zu schwer, Gegenwind, keine Ahnung. Der Vorbesitzer hatte für den TÜV den Serienpott wieder angeschraubt, weil der MIVV eventuell zu laut wäre. 260 km/h sollte die lt. Yamaha-Mechaniker schon laufen (eingetragen sind 252 km/h). Beim Beschleunigen scheinen aber alle Pferdchen da zu sein. Der Windschutz ist schlechter als bei der XJ6. Die Klamotten werden auch dreckiger. Ich überlege noch, eine höhere Scheibe anzuschrauben. Für den kommenden Winter stehen eventuell noch zusätzliche Modifikationen an: Stahlflex-Bremsleitungen, andere Brems- und Kupplungshebel, kleineres Ritzel, Motor einstellen, je nach Laufleistung noch neue Reifen. Diese Woche kommen noch Halter für die SW-Motech Satteltaschen Blaze dran.
    Hier noch mal ein Foto vom letzten Sonntag (Krümmer noch goldfarben):

    Das ist ein weißes flüssiges Zeug, einfach ein wenig auf ein Tuch und dann damit über den Krümmer gehen. Kannste auch etwas einwirken lassen und dann abwischen bzw. auspolieren. Funktioniert auch bei Krümmern, die nicht so glatt sind, sondern eher etwas rauer von der Oberfläche (wie bei der XJ6). Immer wieder ein geiles Endergebnis. Möglichst Handschuhe bei der Anwendung tragen.

    Bin die FZ1 heute das erste mal gefahren. Geiles Ansauggeräusch, ab 7000 Touren brennt der Baum. Muss mich erstmal umstellen. Bin vorher ja ne XJ6 gefahren mit nur 77 PS. Habe noch einen MIVV Carbon GP Endtopf. Damit wird's wohl brutal laut. Mal schauen, ob der drankommt. Ein ausführlicher Bericht folgt noch.

    FZ1 ist gestern im Sauerland abgeholt worden. Top gepflegt, scheckheftgepflegt, TÜV und Inspektion neu, keine 20 tkm gelaufen, Verschleißteile für diese Saison noch ausreichend und das ganze für ganz knapp über 4 Mille. Bei meinem Bruder im Laden würde die erste Zahl vom Preis eine 6 oder hohe 5 sein...
    Als Kennzeichen habe ich BOH-F56 genommen :P

    Die große Fazer hat schon was. :evil: Ist ja quasi der Vorgänger der MT10. Für mich persönlich wäre glaube ich nach meinen bisherigen Probefahrten der Motor nicht die erste Wahl für die Landstraße. Aber was ich auch schon gelernt habe. Erst fahren, dann urteilen. :thumbsup:


    Viel Spaß beim "angucken". :D

    Kann man zur Not runterritzeln (der 1. Gang geht bis über 120 km/h). Aber ich will ja nicht dauernd auf dem Hinterrad fahren. Ich hab vor der FZ1 mehr Respekt als vor der aktuellen R1. Bei der R1 gibt es verschiedene Fahrmodi, bei der FZ1 quasi nur ABS als Helferlein.

    @R6-Machine Kommt mir irgendwie bekannt vor. :D


    Genau die beiden Maschinen bin ich letztes Jahr als 16er Modell im Frühling gefahren. 8) Kann deine Aussagen nur bestätigen. :thumbup:


    Aber wie kommst du denn eigentlich dazu die einfahren zu dürfen? :whistling: Würde ich auch gerne machen sowas! :D

    Meinem Bruder gehört der Laden zu einem Drittel. Da bietet sich sowas schon mal an. Gerade wenn so ein Probefahrtenmarathon wie am Samstag bevorsteht. Man will die Kunden ja nicht mit neuen Reifen auf die Strecke schicken.



    Ich suche gerade noch einen Nachfolger für meine XJ6 Diversion. Die habe ich seit meiner FS-Prüfung letzten April. Ich brauche was mit mehr Druck, ABS und bis ca. 5000 Euro, FZ1 oder CBF1000 z. B. Es gibt so viele geile Maschinen, die meisten gibt es leider nur ohne ABS :thumbdown:

    Durfte gestern zwei Maschinen für den Yamaha-Live-Samstag am 01.04. (in Bocholt von 9 - ca. 16 Uhr, je nach Wetter) einfahren. Eine Yamaha Tracer 900, kerniger 3-Zylinder mit Druck in allen Lebenslagen. Die 115 PS gehen sehr ordentlich bis 160 km/h, dann wird's auch arg stürmisch hinter der kleinen Scheibe. Mehr Leistung bei einem Gewicht von 210 kg braucht es nicht, es sei denn, es geht auf die Rennstrecke. Sehr handlich, perfekter Allrounder. Bei Wind etwas anfällig, da auch sehr leicht. Bei Stadttempo etwas nervös am Gasgriff.
    Dann bin ich auf die Yamaha FJR 1300 gewechselt. Erst hatte ich kein Bock auf die 300 kg-Maschine. Aber egal. Draufgestiegen und losgefahren. Turbinenartiges Hochdrehen, ähnlich einem guten alten BMW Reihensechsers, Schub von unten raus könnte etwas mehr sein, bei höheren Drehzahlen geht's aber dann ab und die 146 PS sind zur Stelle, vergessen sind die 300 kg plus 100 kg Fahrer. Für Ihre Größe/Masse erstaunlich handlich und man bekommt schnell Vertrauen auch in schnellen Kurven. In engen Kehren und beim Rangieren wird man die Masse deutlicher spüren. Selbst bei starkem Wind fährt sie unbeeindruckt geradeaus. Eine perfekte Reisemaschine (Tempomat, Traktionskontrolle, diverse Fahrmodi, jetzt sogar 6 Gänge usw. an Bord).
    Vom Verbrauch her sind beide in etwa gleich, etwas über 5 l auf 100 km. Die Maschinen hatten aber auch gerade mal 200 km runter.


    Diese und andere Maschinen können am 01.04. bei der Saisoneröffnung zur Probe gefahren werden. Für Essen und Getränke ist ebenfalls gesorgt. Bei gutem Wetter wird wieder jede Menge los sein. Wer Bock und Zeit hat, kann gerne vorbeikommen. Es gibt viel zu sehen.