Beiträge von R6-Machine

    Das geriffelte Plastik vom Wasserablauf im Bereich der Scheibenwischer ist sowas von kratzempfindlich, so dass ich vom letzten Schnee wegmachen jetzt dort mehrere Kratzer habe, die sich nicht entfernen lassen. Plastikpolitur und PSS habe ich schon ausprobiert. Leider ohne Erfolg. Sobald man dort auch nur leicht mit dem Fingernagel drankommt, gibt es schon helle Kratzer. Wie sieht's bei Euch aus? Was kann ich noch ausprobieren,
    Heissluftföhn?

    Habe gestern lesen müssen, dass am späten Montagnachmittag noch ein Unfall mit 14 Fahrzeugen (!) im Bereich Hatzenbach passiert ist. Ein Porsche hatte wohl Kühlflüssigkeit verloren. Die Verkehrsdichte auf der Strecke ist manchmal nicht ohne, es wird sehr dicht aufgefahren (3 m auf 150 km/h)und auch in Kurven so überholt, als gäbe es was zu gewinnen. Ich denke mal, dass es in dem Bereich auch keinen Streckenposten gab, der vor einer Gefahr hätte warnen können. Gerade an so Tagen wie den Green Hell Days muss an allen neuralgischen Stellen ein Streckenposten sein. Die Veranstalter sollten sich echt mal überlegen, wie man solche Massenunfälle zukünftig vermeiden kann. Erst im August hatte es noch ordentlich gescheppert (10 Autos). Für 25 Euro/Runde in der Woche kann man ein Mindestmaß an Sicherheit erwarten.
    Ich fahre nicht umsonst nur früh am Morgen, weil dann der Verkehr noch nicht zu stark ist und auch die ganz Wilden noch nicht auf der Strecke präsent sind. Die Gefahr von Öl auf der Strecke ist dann auch noch nicht so groß.

    Wir waren am Montag zuerst an der Nordschleifenzufahrt Döttinger Höhe um 9.30 Uhr. Waren nach der Runde anschließend am Brünnchen, dann irgendwann zum Adenauer Forst hoch (ein R50 ist da ordentlich über die Curbs geballert) und am Ende 14-16 Uhr wieder am Brünnchen. Bis 16 Uhr war keine Rennunterbrechung, was eigentlich erstaunlich war. Gegen 16 Uhr fuhren dann Notarzt und Krankenwagen mit Blaulicht über die Strecke und wir sind dann nach Hause gefahren. Am Montag waren einige Minis unterwegs, rotes F56 Cooper S Cabrio mit M-Kennzeichen, ein GP, Cooper S Kompressor, etc. Leider hat mich kein Ringfotograf erwischt, weil ich mal wieder zu früh unterwegs war. Eigentlich wollte ich gar nicht drüberfahren, weil sich am Samstag schon mehrere am Adenauer Forst gegenseitig in die Karre gefahren sind. Aber weil früh morgens wenig los war, habe ich die Gelegenheit genutzt.

    Donnerstag mache ich eine Tagestour ins Sauerland. Die letzten 10 Tage waren wettertechnisch nicht so dolle, aber ab Morgen sollte es endlich mal längere Zeit schöner werden. Meine Lieblingsstrecke ist der Plettenberger Pass, quasi ein Motorradlehrpfad, echt toll und fast vor der Haustür.

    Freitag mache ich zum 1. Mal ne größere Tour mit der FZ1 Fazer. Es geht von Bocholt ins Sauerland (ab Arnsberg Richtung Sorpesee), insgesamt 400 km, komplett ohne Autobahn. Ich habe vorsichtshalber schon mal einen Termin Anfang Juli für neue Reifen gemacht (Pilot Road 4). An Feiertagen und Wochenenden sind die Strecken dort ja teilweise gesperrt :cursing: , also wird Freitag gefahren.

    Die Jungs vom Yamaha-Laden in meiner Stadt waren auch letztes Jahr dort. Hat wohl viel Spaß gemacht, obwohl sich bis auf einer alle mindestens einmal hingelegt hatten. Mein Bruder hatte sich dabei einen Zeh gebrochen. Ich persönlich fahre lieber auf Asphalt. Schwammiger Untergrund war mir schon auf der Schwalbe immer unheimlich... :thumbsup: