Beiträge von R6-Machine

    Meiner hat nur Halogen. Habe jedoch 150 Prozent-Birnen von Philips drin. Ist für ein Halogenlicht dann ganz ordentlich, hält dafür vermutlich nur ein Jahr. Bin letztens in einem Skoda Kodiaq mit LED-Licht mitgefahren. Das war ziemlich beeindruckend. LED-Licht wäre beim nächsten Wagen Pflicht. Verstehe nicht, warum man nicht wenigstens H7-Lampen verbaut. Ist schon komisch, wenn man zwischen Abblendlicht und Fernlicht umschaltet.

    Hi. Bei mir steht in ein paar Tagen die 2. Inspektion an bei km 36500. Bei offenem Fenster hört man bei Langsamfahrt ein Piepen, was beim Anziehen der Feststellbremse zu verschwinden scheint. Kann man die Feststellbremse im Rahmen der Inspektion nachjustieren? Hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt? Ach ja, noch was: Bei jedem 2. Ölwechsel müssen ja laut Vorgaben die Zündkerzen gewechselt werden bei ca. 60000 km. Bei einer Jahresfahrleistung von 12000 km würde ja ein Wechsel bei der 3. Inspektion vollkommen reichen. Muss sich die Werkstatt strikt an die Vorgaben halten? Ich finde es völlig schwachsinnig. Aber vermutlich bei Kulanzfällen hätte ich wohl Nachteile, oder?

    @R6-Machine Immernoch ein Traum“Job“ den du da hast. So eine Family hätte ich auch gerne. :D


    Die R6 würde mich auch mal interessieren. Die große MT bin ich ohne SP ja schon mal gefahren. So richtig „handlich“ würde ich die nicht bezeichnen, wobei die anderen Fahrwerkskomponenten da ja auch Wunder wirken können. :thumbup:


    Leider ist Bochum zuweist weg, ansonsten würde ich gerne mal rein schneien. ;)

    Demnächst gibt's Ducati als zweite Marke hinzu. Ich sag nur Ducati V4 :thumbsup:

    Ich durfte heute auf teils nasser Fahrbahn zwei neue Mopeds einfahren, denn nächste Woche Samstag ist Yamaha Live, in Bocholt wird dann z.B. der Grill angeworfen und den ganzen Tag gibt's geführte Probefahrten. Wer aus der Nähe kommt, soll einfach mal reinschauen. Zuerst bin ich die Yamaha R6 gefahren, mit meiner Körpergröße von 1,93 m nicht ganz so geeignet, außerdem geht's auf die Handegelenke, wenn's nur gesittet über die Landstraße geht. Wenn man ordentlich dreht, also jenseits der 10000 Umdrehungen, geht auch was. Sound auch ohne Zubehörauspuff schon geil, vor allem das Ansauggeräusch, dass haben die Japaner einfach drauf. Bremsen sind sehr bissig. Mit Quickshifter schalten ist einfach nur geil. Optisch finde ich sie verdammt scharf. Beim Drügen Pütt bin ich dann auf die MT10 SP umgestiegen. Die SP hat serienmäßig Quickshifter, elektronisches Fahrwerk von Öhlins, Akrapovic-Tröte und jede Menge anderer E-Features. Sitzposition ist relativ aufrecht und sehr bequem gegenüber der R6. Das Fahrwerk ist spitzenmäßig, sehr handlich. Dagegen ist meine FZ1 ein störrischer Esel. Motortechnisch merkt man die Nähe zur R1 deutlich. Wo man bei der R6 zwei Gänge runterschalten muss, kann man bei der MT10 einfach im hohen Gang den Hahn aufreißen. Noch bei 160 ist das Vorderrad beim flotten Durchschalten gefühlt immer leicht in der Luft. Meine FZ1 müsste ich mal runterritzeln, um ähnliches zu erleben. Nur Schade, dass die MT10 fast 8 Liter braucht, mehr als mein Cooper S.

    Ok. Hohe Geschwindigkeiten reizen mich jetzt nicht so sehr, obwohl die FZ1 Fazer das auch könnte. Topspeed war mal kurzzeitig 220 Sachen. Ist aber bei einer Größe von 1,93 m dann nicht so dolle. Die Beschleunigung ist für mich schöner und natürlich Kurvenfahren. :thumbsup:

    Nachwuchs ist unterwegs und das Thema Motorrad wird für die nächsten Jahre zu den Akten gelegt. Möchte den Neuankömmlinge aufwachsen sehen. :)
    Ich spreche hier nur für mich, aber ich habe auf dem Motorrad schon eine „dynamische“ Fahrweise drauf und es ist so besser. :)


    So wird die Emmmmi im Sonmer wenigstens mal häufiger bewegt.

    Bei mir war es andersrum. Als meine Tochter drei Jahre alt war, habe ich erst den Moped-Schein gemacht. Man muss es halt nicht übertreiben und aufhören, wenn die Fußrasten bereits an der Straße kratzen. Ich kann auch im Auto draufgehen oder im Garten von der Leiter fallen. ;)

    Mahlzeit.
    Ich habe Weihnachten eine Smartwatch Fossil Q (also Android) geschenkt bekommen. Als Smartphone habe ich ein Moto G4 Plus (auch Android), was sich vorher immer schön automatisch mit dem Mini verbunden hatte (habe kein Navi). Uhr und Handy sind über Bluetooth verbunden. Seitdem ich die Smartwatch habe, verbindet sich das Handy nicht mehr automatisch mit dem Mini, und es ist meist Zufall, dass es durch rumfummeln in dem Minimenü wieder funktioniert. Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem und hat es irgendwie gelöst?


    Gruss


    Markus

    Heute Morgen mit der Schwalbe zur Arbeit gefahren. Als mir ein Streufahrzeug entgegenkam, wurde ich ein wenig nachdenklich, ob es eine gute Idee war. Aber alles gut gegangen. War nicht unbedingt warm heute Morgen. Dafür wars auf dem Rückweg schön nasskalt. Nach Feierabend habe ich dann noch die Simme von meinem Bruder eingefahren, da ich den Motor neu gemacht habe und der einen neuen Kolben und Zylinder bekommen hat.

    Habe heute Morgen die Motorradsaison eröffnet. Strasse trocken und salzfrei, Sonnenschein, einmal zum Drügen Pütt, insgesamt gut 200 km. Hatten zwar noch zu, aber draußen stand ne Thermoskanne mit Kaffee. Super Service. :) Draußen war gar nicht mal so warm. :D Echt Wahnsinn, wie schnell sich die Reifen wieder abkühlen. Ein gutes Dutzend Mopedfahrer waren dort. Vielleicht sollte ich mal in eine Griffheizung investieren...