Beiträge von R6-Machine
-
-
Mein Cooper S von Mai 2015 ist auch nicht betroffen. Hab aber ab und zu etwas unrunden Leerlauf, ein leichtes Schütteln. Drehzahl schwankt aber lt. Drehzahlmesser nicht.
-
Ich war mal wieder eine Runde kleben:20161020_180223-1024x768.jpg
Morgen gibt's bei MG noch original Haubenstreifen und Winterräder Autec Wizard 7,5x17
-
Die Traktion ist wohl das größte Problem und verhindert bessere Fahrwerte. Selbst bei meinem Cooper S drehen bei Nässe im 3. Gang noch die Räder durch, bei Trockenheit auch noch leicht im 2. Gang (205/45 R17 Dunlop SP Sportmaxx RFT). Es wurden schon Cooper S mit ca. 6,5 sek auf 100 gemessen, also nur 0,3 sek langsamer trotz über 100 PS weniger, wobei die Cooper S ja schon leistungsmäßig nach oben streuen. Habe gestern irgendwo ein Leistungsdiagramm eines Serien-Cooper-S vor dem Chiptuning gesehen, der hatte so schon was mit 207 PS. Der Durchzug des Manhart im 5./6. Gang ist dafür aber echt krass. Das schaffen noch nicht einmal Supersportwagen mit über 500 PS. 462 Nm dürfte wohl zuviel des Guten sein für's Getriebe & Co. Knapp 1800 Euro für die Remus-Anlage ist auch ein bißchen happig.
-
Könnte sein. Weiss nicht, wie das dahinter aussieht.
So. Ich hatte am Wochenende mal die Motorhaube aufgemacht und geschaut, was denn solche Geräusche verursachen könnte und wackelte mal an so manchen Plastikteilen. Geräusche aus dem Motorraum können sich auch über Lüftungsschächte in den Innenraum übertragen. Ich vermute ganz stark, dass es von dem rechten Luftzuführungsschacht kommt (also rechts, wenn man vorm Auto steht). Ich habe das obere Plastikteil, was lose rechteckig in den Kanal gesteckt wird, mit WD40 eingerieben, so dass die beiden Teile leichter aneinander reiben. Ich meine, dass das Geräusch jetzt nicht mehr da ist. Vielleicht kann ja jemand diese Maßnahme bei sich auch mal ausprobieren, wenn er auch dieses dumpfe Klopfen hinter der Tachoeinheit hat. Ihr müsst nur mit einem großen Schraubenzieher und einer Sechskantnuß diese obere Plastikabdeckung leicht lösen, um das Einsteckteil besser mit WD40 oder ähnlichem einzureiben zu können.
Anbei ein Foto der besagten Stelle (grün eingekreist): -
Kleines Warnschild für den Auspuff
-
Und die Nachbarn werden im Winter nicht geweckt...
-
Kinderwagen zusammengeklappt im F56.
-
Ich habe jetzt schon ein paar Mal gehabt, dass er beim Kaltstart nicht so laut war, quasi als würde ich den Motor betriebswarm starten. Vielleicht lag es daran, weil er in der (wärmeren) Garage stand, keine Ahnung.
-
Ich denke schon, dass so eine Anlage beim F54 auch bassiger klingt.