Gerade ohne Hutablage gefahren. Geräusche waren trotzdem noch da. Vielleicht sind's doch die Stoßdämpfer. Muss morgen mal beim
vorbeifahren.
Beiträge von R6-Machine
-
-
Sind das die original Haubenstreifen? Haben die nicht normalerweise noch einen schmalen weissen Streifen am Längsrand?
-
Poltern hinten ist trotz hochgeklappten Zwischenboden immer noch da. Eventuell ist es die Hutablage. Müsste auf die Gummipuffer der Hutablage vielleicht ein dickes Stück Moosgummi aufkleben, damit diese dann durch die Heckklappe fixiert wird, sprich fester anliegt und damit kein vertikales Spiel mehr möglich ist. Eine Alternative wäre natürlich eine Downpipe. Somit würden die Geräusche wohl überdeckt werden.
Heute wieder einen Kommentar vom Arbeitskollegen bekommen: Der röhrt ja ganz schön. Ich: Das muss so.
-
Dann ist das beim Mini wohl normal. Serpentinen habe ich aber noch nicht getestet, höchstens das Umland rund um die Nordschleife.
-
Müsste ich vielleicht mal hochklappen. Gleich mal testen.
-
Hallo Mini-Gemeinde,
ich habe mal eine Frage bezüglich der Bremsen beim Mini. Mein Cooper S benötigt ordentlich Schmalz im Fuß, um ordentlich zu bremsen. Es fühlt sich so an, als wären die Bremsklötze ziemlich hart (vielleicht verglast) und die Reibung gering. Bei anderen gefahrenen Fahrzeugen waren die Bremsen gerade auf den ersten Zentimetern deutlich bissiger, zwar nicht unbedingt komfortabel - gefühlvolleres Bremsen war angesagt - aber man hatte ein sicheres Gefühl.
Ist das beim Mini normal, was ich oben beschrieben habe? Meine Bremsscheiben sehen aber ganz normal aus.
Wo ich gerade auch im Bereich der Fahrwerke bin...
Ich habe auch ein Klopfen bzw. leichtes Poltern im Heckbereich bei leichten Unebenheiten. Hatte die Heckklappe in Verdacht, aber ich habe schon etliche Einstellungen der Kunststoffschrauben ausprobiert. Gibt es eventuell ein bekanntes Problem mit den Stoßdämpfern oder Domlager?Gruss
Markus
-
Habe mir gerade diesen Aufkleber bestellt (wird dann auf der Heckklappe montiert):
-
Hab heute mal eine neue kostenlose App (DynoMeter) ausprobiert, mit der man diverse Beschleunigungswerte messen kann. Mit dem Cooper S von 80-120 im 6.Gang (Motor war nach 3 km noch relativ kalt) 8,7 sec und bei warmen Motor 80-120 im 3.Gang 3,6 sec gemessen. So flott war mein alter E90 330i nicht. Man kann auch die Leistung messen im 4.Gang von 60-140. Werde es demnächst mal ausprobieren. Bis jetzt macht die App einen guten Eindruck.
-
Hab beim
gefragt nach der Software, ob es die auch einzeln gibt. Hab ja schon die Remus V2 drunter. Mal schauen, ob es möglich ist. Er meldet sich.
-
Wird nicht an einem Stück reinpassen. Muss zersägt werden.