Nein, kein S, da geht das wegen mittigem Auspuff gar nicht. Es gibt, oder vielleicht gab (habe das vor Jahren machen lassen) eine etwas aufwendige und teure Zubehoerloesung mit Ansteckupplung. Unsichtbar wenn nicht genutzt. Wird eingetragen, Schleppbetrieb nicht erlaubt, nur Traeger. Loesung ist aber immer noch billiger als kaputte Carbon Fahrraeder und ein beschaedigtes Fahrzeug. Und sieht cool aus
Beiträge von canadianraveller
-
-
-
Zumindest beim Cooper mit JCW Aerodynamik Kit lässt sich auf der Mini site die HeckTräger Vorbereitung nicht konfigurieren, sonst wirft er dir bei Anwahl des Trägers wieder den Kit raus. Beim Cooper S habe ich es nicht probiert.
Gruß
Uwe
-
Manchmal ist weniger eben mehr...
-
Yep wir fahren Rennräder und Langstrecke und die müssen auch oft mit. Brauche aber die Leistung des Cooper S nicht und diese Probleme sind auch ein Gegenargument. Nur den Look des JCW finde ich gut und das macht dann auch keine Probleme.
-
Das ist eher eine Marketing Sache denke ich.
-
Hi,
Meine Loesung, weil normale Haengerkupplug, funktioniert nicht mit dem Cooper S wegen mittigem Auspuff, der 136 PS Motor hat den links. Fuer den JCW gibt es nach meiner Kenntnis auch keine Ab-Werk Traegervorbereitung, da bist Du auf eine Anhaenger Nachruestung angewiesen (es sei denn Du gehst einen ganz anderen Weg). Mit Mini Traeger-Vorbereitung ab Werk (wird in die Stosstange gesteckt) kommt diese Loesung vermutlich billiger, geht aber nur wenn Du NICHT JCW Ausstattung extern waehlst. Siehe meine Installation in den Bildern (mit JCW Kit). Wenn der Kupplungshaken abgenommen ist sieht man nichts mehr. Der kleine Ausschnitt wegen der Rundung des Hakens ist so weit unten und innen an der Stossstange, das dieser unsichtbar bleibt, es sein denn man legt sich halb unter das Auto
-
Hallo
Mein Mini ist ein Cooper mit 136 PS aber voller JCW Ausstattung innen und aussen und das ging super, der Ausschnitt ist nicht zu sehen.
Gruß
Uwe
-
Der Vorteil dieser Lösung ist das du den Gepäckträger auf jedes Fahrzeug mit Anhängerkupplung montieren kannst , dir si beim Fahrzeugwechsel also den Gepäckträger sparst . Billig ist deine Lösung aber nicht . Trotzdem gut gelöst
Ich habe die Vorbereitung für 150€ drin und den Gepäckträger ja mit ausgehandelt , die Lösung ist auch absolut top
Meinen Mini hatte ich gebraucht gekauft und die Winterraeder verhandelt, wie gesagt hatte ich den Traeger schon. RIchtig, keine billige Loesung, aber kein ungewoehnlicher Preis fuer eine Nachruest Kupplung. Das Gesamtpaket mit Abdeckung, Tasche fuer Kupplung falls nicht in Gebrauch und Handschuhen gefaellt und passt perfekt in den Mini-Kasten unter dem Kofferraum Boden. Und es ist wirklich komplett unsichtbar.
Gruss
Uwe
-
Update: Kupplung ist angebaut, ich habe alles sicherheitshalber bei Aukup direkt machen lassen, dort wurde bereits mehrfach an Mini F56 angebaut. Daher -> Wolle waere es auch ungeschickt gewesen mit einem separaten E-Satz anzukommen. Das mit der Verdrahtung durchs ganze Auto gilt uebrigens fuer alle E-Saetze, denn (habe dem Monteur Fragen gestellt und genau geschaut..) man kann und darf keine Versorgung "irgendwo" abgreifen, dass laesst die Technik der Fahrzeuge nicht mehr zu. Jeder Verbraucher braucht seine eigene Versorgung, und damit muss man zwangslaeufig mit eigener Sicherung zum Kasten vorne im Handschuhfach hinter eine Abdeckung. Da muss man eben genau wissen wie man alle Teile demontiert ohne Kollateralschaeden...Auch die Parksensorik hinten wird automatisch abgeschaltet mit einem angezeigten Warndreieck wenn die Kupplung eingesteckt ist, also alles rund.
Ausserdem: Die Ausschnitte fuer die Kuppung sind nicht zu sehen weil unter dem Fahrzeug, wenn Kupplung abgenommen, ist alles unsichtbar. Abnehmen und Ansetzen geht leicht (ok, man muss sich buecken..) und es werden Handschuhe mitgliefert damit die Finger sauber bleiben. Nett: die Plastikabdeckung bei demontierter Kupplung zeigt unmissverstaendlich an wie man sie aufstecken muss. Erleichtert die Fummelei unter dem Auto beim Aufstecken.
Termin mit TUEV naechste Woche (gleicher Herr mit dem ich die Absprache schon hatte), dann wird die Stuetzlast eingetragen und gut ist, alles legal was als Traeger dann hinten auf der Kupplung sitzt. Nur ein Anhaenger nicht...Bilder mit montiertem Fahrradtraeger habe ich angehaengt, den Traeger hatte ich schon. Preis fuer Montage, Kabelsatz und Kupplung komplett 744 EUR: Ist ok fuer eine grundsolide und flexible Loesung mit professionellem EInbau!