@01goeran, passt die 3. Sonnenblende vom F56 exakt auf unsere Blindstopfen vom F54?
Also nicht nur von den Lochmaßen her, sondern auch von der Form zum Dachhimmel?
Weil dann werde ich das auch umbauen...
Beiträge von Brezel77
-
-
Zwei Linke Hände habe ich sicher nicht, und foliert habe ich auch schon... aber die äußeren Kanten schrecken mich ab
-
@Rantanplan, ich habe bei verschiedenen Folierern nachgefragt.
...wollen zwischen 80 und 90€.
Da kann ich gleich den JCW Grill kaufen und "umstecken".
Außerdem kann ich jederzeit wieder zurückrüsten. -
Moin Zusammen,
Ich habe vor die Chromspange in meinem CooperS(D) Grill gegen die rote Spange des JCW zu tauschen. Lackieren, Dippen oder Folieren möchte ich eigentlich nicht.
Leider kann man den F54 JCW Grill mit der roten Spange wohl noch nicht bestellen. Habe verschiedene Online Quellen probiert.
Habt ihr zufällig eine Info, ab wann das möglich wird?
Gesuchte Teilenummer ist die 51137466792 .
Danke vorab.VG Brezel
-
Anbei ein Bild von meinem SD_ALL4 direkt bei der Anlieferung.
Winterräder sind Brock RC29 in 8x18 mit 225/40/18.VG Brezel
-
Die Vibrationen bedingt durch die Tieferlegung entstehen nun mal dadurch, daß die Antriebswellen nicht mehr im originalen Winkel zum Getriebe stehen.
Das kann Dir durch Tieferlegung durch Federn, Sportfahrwerk oder auch Gewindefahrwerk entstehen, eben ab einer bestimmten Tieferlegung.
Wie schon oft beschrieben wurde, reicht es bei verbauten Gewindefahrwerken oft aus, das Heck etwas tiefer oder die Front etwas höher zu "justieren".
Das geht mit "nur Federn" natürlich nicht.
Das ist auch kein Mini-, sondern allgemeines Problem bei Fronttrieblern. Ford und VW Fahrzeuge haben dies z.B. auch. Bei Hecktrieblern ist mir das nicht bekannt.
Mein R55 hat ein KW SC. Bei 325mm ringsum waren fast keine Vibrationen zu spüren, Jetzt bei 315mm ist es schon deutlicher. Wer schön sein will muss leiden...
Abgesehen davon ist der Fahrkomfort beim Cruisen und sportlich Fahren mit dem KW SC deutlich angenehmer gegenüber dem original JCW Fahrwerk.
Mein F54 muss leider Serie bleiben...VG Brezel
-
Ja genau die Pumpe aus dem Video.
Also die Chilitec Air Pump. Habe sie auch bei Amazon gekauft.
Die Chilitec funktioniert sehr gut. Den Akku kann man in 1.5h mit beigelieferten Netzteil oder via 12V Autostecker laden. -
Ich habe sowohl die Gloria, als auch die Kwazar im Einsatz. Beide umgebaut auf Akkupumpe.
Die Gloria hat eindeutig das bessere Schaumbild. Man kann mit den verschiedenen Filtereinsätzen und unterschiedlichen Foam/Shampoo echt guten Schaum hinbekommen. Mit der großen Kwazar bekommt man aber auch eine gute Vorreinigung hin. Nur der Schaum ist bei mir damit immer Flüssiger. Habe schon Einiges an Mischungen getestet. Ergebnis bliebt fast gleich. Weniger ist hier meist mehr...
Kann beide Pumpen empfehlen.
In Verbindung mit der Akkupumpe bleibt der Druck eben bis zur Leere konstant.
VG -
Das ist Interessant.
Die JCW Course Spoke 2-tone schlägt sich für OEM Felgen bezüglich dem Gewicht ziemlich gut.
Ich habe mal eine Übersicht gefunden, zum Vergleich mit den normalen OZ Ultraleggera.Größe-----Gewicht
7x15"---> 4,99 kg
7x16"---> 6,46 kg
7x17"---> 6.94 kg
7,5x17"--->7,44 kg
8x17"---> 7,74 kg
7x18"---> 7,38 kg
7,5x18"--->7,92 kg
8x18"---> 8,00 kg
9x18"---> 8,73 kg
8x19"---> 8,99 kgVG Stephan
-
Hallo confusInk,
ich benutze die Geyon Versiegelungen bereits seit ein paar Jahren an meinem R55 JCW.
Eine gründliche Vorbehandlung ist Must Have.
Also Waschen, Kneten, evtl. Politur und anschließend unbedingt einen Precleaner oder IPA benutzen.
Die Anwendung vom Prime (aktuell drauf) und Mohs ist etwas aufwändiger mittels kleinem Tuch/Schwamm. Es muss sehr gründlich gearbeitet werden.
Werden Reste nicht sofort richtig abgetragen/auspoliert bleiben dunkle Flecken auf dem Lack, welche nur mit der Poliermaschine wieder entfernt werden können.
Die Standzeit liegt bei meinem R55 JCW (Garagenwagen) bei etwas über einem Jahr. Die Standzeit kann durch Topping von einem geeigneten Detailer nach Autowäschen verlängert werden.
Ich habe deutlich weniger Kratzer durch die Versiegelung und einen Megageilen Spiegelglanz, der Lack wirkt etwas dunkler/tiefer, und ich habe tolles Abperlverhalten.
Was dann irgendwann abnimmt...Für Einsteiger von Versiegelungen empfehle ich das Geyon CanCoat. Es kann auch auf (rauhen) Kunststoff-Flächen wie unseren Mini-Radläufen verwendet werden. Es gibt keine Flecken.
Auch hier sollte man gründlich vorreingen, die Verarbeitung ist aber deutlich schneller. Ich habe von Freunden einen Capri, Focus ST und einen Z4 damit versiegelt. Alle sind sehr begeistert.
Die Standzeit ist mit dem CanCoat etwas kürzer, aber auch hier kann man die Standzeit durch einen Detailer verlängern.Ich habe am R55 einge kleine Flächen mit Folie, Diese habe ich auch mit dem Prime behandelt. Kein Problem. Wobei es hier sicher auch spezielle Mittel für gibt.
Neben dem normalen Autolack versiegel ich damit auch meine Alufelgen. Lassen sich deutlich einfacher reinigen danach.Btw, Mundschutz und Latexhandschuhe sind hier pflicht!!! Benutzte MTücher gehören in den Müll danach, oder eben nur noch als Opfertücher benutzen.
Ich hoffe zu deinen 4 Punkten etwas Licht ins dunkel gebracht zu haben.
VG Stephan