Es kann nicht sein, dass es bei 180km/h die Luft plötzlich voll durch die Dichtung drückt und es sich anhört als würde man das Fenster einen kleinen Spalt öffnen.
Mein Cooper S macht die Geräusche schon bei viel geringerer Geschwindigkeit. Es hört sich wie in Deinen Fall an als wäre das Fenster nicht ganz zu. Die Werkstatt hat schon diverse Male die Türen eingestellt. Auch wegen dem bekannten Problem, das die Tür gerne an den Dichtungen reibt und es dann zu Geräuschen kommt. Nach den Einstellversuchen war erst ein paar Tage Ruhe. Aber jedesmal ging es wieder von vorne los. Als ob sich die Tür wieder verstellt hätte. Am Ende hab ich es aufgegeben als die Garantie rum war. Jetzt hilft nur noch Carbaflow. Das hilft ganz gut bei den Knackgeräuschen.
Aber ich denke auch nicht das es normal ist. Der Vorführer damals hatte diese Geräusche nicht. Und ich war vom R56 schon bereits sensibilisiert was die Türgeräusche angeht.
Die Werkstatt schäut hier wahrscheinlich einfach den Aufwand und hofft auf das Resegnieren des Kunden. In meinem Fall hat es ja geklappt. Ich bin froh das der Wagen bald weg ist. Der hatte alle bekannten Kinderkrankheiten und noch mehr.
Tut mir leid das ich Dir keine Lösung nennen kann. Aber Du bist nicht alleine mit dem Problem und ich denke auch nicht das das Stand der Technik ist ( ist die Standardausrede in meiner Werkstatt ).