Beiträge von Slowdiveusa


    Es kann nicht sein, dass es bei 180km/h die Luft plötzlich voll durch die Dichtung drückt und es sich anhört als würde man das Fenster einen kleinen Spalt öffnen.


    Mein Cooper S macht die Geräusche schon bei viel geringerer Geschwindigkeit. Es hört sich wie in Deinen Fall an als wäre das Fenster nicht ganz zu. Die Werkstatt hat schon diverse Male die Türen eingestellt. Auch wegen dem bekannten Problem, das die Tür gerne an den Dichtungen reibt und es dann zu Geräuschen kommt. Nach den Einstellversuchen war erst ein paar Tage Ruhe. Aber jedesmal ging es wieder von vorne los. Als ob sich die Tür wieder verstellt hätte. Am Ende hab ich es aufgegeben als die Garantie rum war. Jetzt hilft nur noch Carbaflow. Das hilft ganz gut bei den Knackgeräuschen.


    Aber ich denke auch nicht das es normal ist. Der Vorführer damals hatte diese Geräusche nicht. Und ich war vom R56 schon bereits sensibilisiert was die Türgeräusche angeht.


    Die Werkstatt schäut hier wahrscheinlich einfach den Aufwand und hofft auf das Resegnieren des Kunden. In meinem Fall hat es ja geklappt. Ich bin froh das der Wagen bald weg ist. Der hatte alle bekannten Kinderkrankheiten und noch mehr.


    Tut mir leid das ich Dir keine Lösung nennen kann. Aber Du bist nicht alleine mit dem Problem und ich denke auch nicht das das Stand der Technik ist ( ist die Standardausrede in meiner Werkstatt :) ).

    Das Geräusch kam meines erachtens auch von der Achse und nicht von tiefer.

    Bei mir kommt es definitiv von der Achse. Die Werkstatt meinte das bei mir die Achse auf der Fahrerseite leicht schief eingebaut ist. Daher kommt das elendige Geräusch. Die Werkstatt hat bei mir teflonspray verwendet und es war sofort Ruhe. Sie waren sich sicher das es damit weg wäre. Leider fängt es bei mir wieder leicht an zu quietschen. Damals meinten Sie sie würden dann ein teflonband einsetzen, wenn das Spray nicht wirken sollte. Keine Ahnung ob das überhaupt sinnvoll ist. Ich frag mich warum man dann nicht die Achse gerade einsetzen kann. Die Ursache zu beheben erscheint mir logischer als nur die Symptome zu bekämpfen.

    @Slowdiveusa
    Das hört sich gut an. Irgendwelche Tipps auf was ich die Werkstatt ansprechen sollte, damit das Problem behoben wird?

    Ne leider nicht. Die Türen waren bei mir nur eines der Probleme die behoben werden sollten. Bei der Übergabe haben wir dann nicht mehr über alles Details gesprochen.
    Ich denke aber wenn deine Werkstatt in München anfragt wird man ihnen helfen können.
    Ich hoffe sie können dir helfen. Das klappern ist bzw. war wirklich extrem nervig.

    So meiner ist jetzt auch seit zwei Wochen aus der Werkstatt. In Absprache mit einem Techniker aus München wurden diverse Anpassungen gemacht. Ergebnis an den Türen: himmlische Ruhe. Diese Ruhe kenne ich nur von damals als der kleine noch neu war.
    Was sie genau jetzt an den Türen gemacht haben weiß ich leider nicht. Aber zumindest bin ich kein Einzelfall, denn der Techniker aus München kannte das Problem und konnte somit endlich meiner total überforderten Werkstatt auf die Sprünge helfen. Jetzt ist das Problem hoffentlich nach über einen Jahr und diversen Bastelarbeiten gelöst.
    Also an alle die ähnlich Probleme mit den Türen haben. Es gibt auch hierfür eine Lösung.

    Ist das Sarkasmus oder ernst gemeint? :D Der Mitfahrer oder wer zuletzt an der Tür gewesen ist, soll die Tür richtig schließen und gut ist es ;) Das ist so üblich das man die Tür schließen muss wenn diese während der Fahrt offen ist. Da wirken enorme Kräfte.

    Ne kein Sarkasmus. Die Tür wurde zuvor nicht geöffnet. Ich fahre die meiste Zeit alleine. Es sass auch niemand neben mir :) . Ausserdem hätte ich in dem von dir beschriebenen Fall erwartet, dass er mir anzeigt das die Tür nicht zu ist. Macht er ja sonst auch. Daher war ich nur verwundert.

    Mein Lenkrad hat nicht gequietscht, aber es hat geknarzt. Es wurde die Lenkspindel getauscht, da war dann Ruhe, inzwischen ist das Knarzen wieder da X/

    Wurde bei mir auch bereits zwei mal getauscht. Hat aber nicht dauerhaft geholfen. Aber meine kompetente Werkstatt kapituliert jetzt und fragt jetzt um Hilfe in München an. Vielleicht nützt das ja jetzt endlich mal und sie bekommen Klapper (Türen), Knarzen (Lenkung) und Quietschen (Scheibenwischer) in den Griff. Das knacken im Dashboard hab ich schon als hoffnungslos abgeschrieben.
    Gestern hatte ich aber noch einen komischen Effekt mit meiner beifahrertür. Während der Fahrt macht es ein höhrbared Klack in der Tür und die Tür beginnt die Scheibe rauf- und runterzufahren. So als wäre die Tür nicht richtig im Schloss. In der Anzeige war keine Warnung das die Tür nicht richtig geschlossen war. Ich musste dann bei der nächsten Gelegenheit anhalten und die Tür auf und wieder zu machen. Danach war endlich wieder Schluss mit dem rauf und runterfahren. Hatte das schon mal jemand? War ganz seltsam.