Kolben, Turbolader, Ladeluftkühler. Das sind die Teile die mir bekannt sind. Gibt aber auch ein paar Threads hier im Forum dazu.
Beiträge von Andy51092
-
-
Ich finde gut, dass sich @Chriz die Mühe gemacht hat das alles rauszuschreiben. Ich kann mir vorstellen, dass eine EG oder auch ABE für ein Fahrzeug nur ausgestellt wird (aus Herstellersicht) wenn die im Fahrzeugschein angegebenen Grenzwerte nicht überschritten werden. Da diese aber in den meisten Fällen überschritten werden, weil die Hersteller bei der Genehmigung irgendwie geschummelt haben entsteht da eine (noch) unüberschaubare Gesetzeslage.
-
Die Tachoinstrumente haben was den Verbrauch an geht ca 10% Abweichung. Das ist gesetzlich toleriert und wird auch ausgenutzt. Somit dürftest du mit etwa 5,4 Litern unterwegs gewesen sein.
-
das glaube ich kaum dass die 300Ps mit Eintragung sind.
-
@Bastifly. Mit der Abgasanlage hat das nichts zu tun. Grundsätzlich haben die Tuner wenig Stress 20% über Nennwert der eingetragenen Leistung zu gehen.
Das ist das was der TüV ohne Stress akzeptiert sofern die Abgasgutachten etc. sauber sind. Alles was dann darüber
ist kostet unverhältnismäßig viel Geld, da hier dann fahrzeugspezifische Test u. Gutachten erstellt werden müssen.
Daher macht das wirtschaftlich keinen Sinn. Dann haben die noch ein kleines Fenster nach oben von ein paar %
Toleranz, das war es dann mit der legalen Seite. Mehr geht immer aber dann ohne tüv und ist meiner Meinung nach auch techn.
wieder ein anderes Thema.... -
ich hatte zu erst Eibach + und 215/35 R18 und mir war der "Spalt" im Vergleich zu den 40er den ich davor hatte viel zu groß. Ich würde dir daher zu den 40er raten. Oder eben ein Gewindefahrwerk von zb ST. Damit hast du dann Ruhe. Bzw. wenn du das adaptive Fahrwerk hast, kannst mal bei KW kucken. Da gibt es auch Gewindefedern. Allerdings weiß ich grad nicht obs das auch für den Mini gibt.
-
Selbst wenn er sie sieht wird er sich nicht dafür interessieren und wenn hat die ja eine EG-Genehmigung und ist somit eintragungsfrei. Voraussetzung ist natürlich, dass dein Auto die Abgasgrenzwerte einhält. Ob das mit der Leistungssteigerung der Fall ist weiß ich nicht, aber ich gehe mal davon aus, da sonst schon die Motorkontrollleuchte angegangen wäre.
-
Unter diesen Umständen musst du die dp natürlich nicht eintragen lassen. Es gibt aber Leute die wollen zu 100% auf Sicher gehen was die Versicherung angeht und machen so etwas trotzdem. Die zicken bei Unfällen mit hohen Schadenssummen nämlich ganz schön rum.
Hinzu kommt, dass die momentan teils schwammige Lage bezüglich Abgasanlagen und so weiter dazu führt, dass die Leute auch zukünftig auf Nummer sicher gehen wollen und das deswegen eintragen lassen. Wer weiß, was sich unser Vater Staat zu dem Thema in Zukunft noch einfallen lässt. Könnte ja theoretisch sein dass es heißt ab jetzt ist der Einbau von DP und Abgasanlagen verboten. Bestandsschutz greift nur bei dem der das Zeug in den Fahrzeugschein eintragen hat lassen.Und noch eine Anmerkung. bei der Remus darf man die Schraube auch nicht wegflexen und den Stellmotor verbauen. Bis jetzt hatte damit aber keiner bei einer normalen HU Probleme. Mich eingeschlossen.
-
@Dallo genau so sehe ich das auch . Es muss einen Bestandsschutz geben ! Ansonnsten würde es ja heißen das alle Fahrzeuge in Deutschland mit einer manuellen legal eingetragen klappe herumfahren , aktuell illegal fahren . Kann nicht seien . Da muss der Bestandsschutz greifen . Genau wie bei deinem Beispiel. Du musst ja jetzt nicht um dein seltenes Ford T Modell in Deutschland bewegen zu können dieses mit Sicherheitsgurt und Airbag ausrüsten. Leider sieht man auch wieder hier in diesem Beitrag das niemand aktuell weiß was legal und was nicht legal ist . Ich werde mir dennoch eine Anlage demnächst kaufen und an einem mini cooper s mit Baujahr 2016 verbauen daher die Zulassung für dieses Fahrzeug ist. Demnach originale Anlage + richtige fahrzeug keine Eintragung nötig. Und da sind wir wieder beim Bestandsschutz. Korrigiert mich wenn ich falsch liege , aber bitte nur wenn es jemand GENAU weiß
Grüße aus nrw
Die aktuelle Lage ist was das anbelangt recht schwammig. Illegal ist das zwar nicht, aber die Anlage wie auch andere M-Performance Anlagen halten trotzdem auch im geschlossenen Zustand die im Fahrzeugschein angegebenen Grenzwerte (häufig) nicht ein. Daher kann es dir schon passieren, dass wenn du angehalten wirst das ganze rückrüsten musst.
Und noch eine kleine andere gut gemeinte Anmerkung weil ich den Eindruck hab dir ist das ziemlich wichtig mit der Legalität. Du willst ja anscheinend mit 300+ PS fahren. Das wiederum kriegst du nie und nimmer eingetragen. Es sei denn du macht eine Einzelabnahme mit allen damit verbundenen Tests bezüglich Emissionen etc. und das glaube ich ist dir dann schnell zu teuer. -
Nach langer Abstinenz melde ich mich auch mal wieder. Bis jetzt bin ich mit meinem Tuning mehr als zufrieden, der kleine rennt immer noch wie´s Böse.
Habe hier irgendwo gelesen das sich der ein oder andere eine HJS Downpipe beim TÜV hat eintragen lassen, soweit ich Informiert bin sind diese doch eintragungsfrei..hhmmm..
Mal eine andere Frage, ich habe ja auch den Wagner LLK Competition verbaut, laut Hersteller nicht im Bereich der StVO zu verwenden, bekomme ich da in ein paar Monaten beim TÜV ein Problem, bekomme ich die überhaupt eingetragen?
Sieht der TÜV Onkel den überhaupt?
LGDie DP ist nicht eintragungsfrei mit einer Leistungssteigerung. Diesbezüglich habe ich mich bei HJS schon mal erkundigt und folgende Antwort bekommen: "Wird diese DP in ein bereits leistungsgesteigertes Fahrzeug verbaut muss diese per Einzelabnahme eingetragen werden".
Beim Ladeluftkühler bin ich mir ziemlich sicher, dass das deinen TÜV-Menschen nicht interessieren wird.