Beiträge von mix

    Korrekt - die Politik muss für die Zukunft Vorgaben machen.
    Fahrzeughalter deren KFZ zum Zeitpunkt der Zulassung alle Gesetze erfüllt hat(also quasi alle außer VW EA189) dürfen von der Politik nicht bestraft werden.
    Auch nicht durch Nachrüstungen auf Kosten der Steuerzahler. VW hat für den EA189 schon knapp 30 Milliarden EUR Strafe gezahlt.
    Die Diesel PKWs machen wie gesagt nur einen Bruchteil der Luftverschmutzung aus.
    Eine Nachrüstung mit SCR Kat von EURO 4 oder EURO 5 PKWs würde also auch die Luft nicht wirklich sauberer machen.+


    Das meist verkaufte Elektroauto in DE ist übrigens der e-Golf.
    Ok ich korrigiere: der VW e-Golf ist am 2. Platz bei den Verkaufszahlen.

    Wie gesagt werden die Schadstoffwerte in Städten seit Jahrzehnten deutlich besser. Da braucht man jetzt keine Radikallösung.
    Wenn man wirklich etwas verbessern möchte könnte zuerst mal das Rauchen komplett verbieten - das würde deutlich mehr bringen als Maßnahmen bei Diesel PKWs.
    Diesel LKWs (vor allem aus dem Osten, anscheinend werden auch häufig die SCR Kats stillgelegt) und Lieferwagen sind viel stärkere Verschmutzer als PKWs.


    Wenn man schnell etwas verbessern will setzt man bei Diesel PKWs am falschen Punkt an.
    Wie gesagt sind z.B. direkteinspritzende Benzin PKWs ohne Partikelfilter extreme Feinstaub Schleudern.

    @derbysk


    Ein Benziner stößt auch NOx aus und wenn er keinen Partikelfilter hat auch deutlich mehr Feinstaub als ein Diesel mit Partikelfilter.
    Der CO2 Ausstoß eines Benzin PKWs ist auch höher als der eines Diesel PKWs.


    Die Politik muss die Autoindustrie dazu bringen zukünftig Fahrzeuge mit weniger Schadstoffen zu produzieren. WLTP /RDE ist ja schon ein Schritt in die richtige Richtung.
    Wohl so gut wie alle aktuell im Verkehr befindliche Fahrzeuge haben (ausgenommen ein spezieller VW Motor Typ EA189) den zum Zeitpunkt der Zulassung gültigen Gesetzen entsprochen.
    Halter dieser Fahrzeuge dürfen von der Politik nicht mit Fahrverboten oder zusätzlichen Kosten belastet werden.


    Man muss jetzt nicht sofort alles einstapfen - es reicht auch die aktuellen Fahrzeuge auslaufen zu lassen und die neuen Fahrzeuge umweltschonender zu machen.
    Die Schadstoffwerte in den Städten gehen bereits seit Jahrzehnten zurück.


    Das ist meine Meinung.

    Tut mir Leid - wenn ich mich um den Faltor 10-300 vertue stimmt das Verhältnis nicht mehr :D


    ich möchte nicht soviel falsches Gas einatmen - nicht wie ein Raucher in 6 bis 32 Jahre


    bin halt Nichtraucher und will vielleicht länger als 80 Jahre leben :)

    Dann solltest du als gutes Beispiel voran gehen und dein Auto (ich nehme an es stößt auch Schadstoffe inkl. Feinstaub aus :-D) ab sofort nicht mehr in Betrieb nehmen :)


    Ich glaube es wird eher auf eine Maut hinauslaufen als auf Fahrverbote.
    Das bringt Geld mit dem die Politiker wieder irgend einen Blödsinn machen können ;)


    Und: an stark befahrenen Straßen fahren nicht nur Diesel PKWs ;)

    Jedenfalls die Stellungnahme der 107 Lungenärzte - einer kleinen Minderheit pro Diesel


    war voller wesentlicher Fehler ...


    hat der Auto Industrie sehr genutzt

    Köhler selbst sieht kein großes Problem. Die „Größenordnung“ sei trotzdem richtig.


    Demnach atme, wer an einer viel befahrenen Straße wohne, während eines Lebens von 80 Jahren so viel Stickoxide ein wie ein starker Raucher in 6 bis 32 Jahren.


    Manche starke Raucher wohnen sogar an stark befahrenen Straßen :)