Die Sportautomatik macht vor allem beim Hochschalten ordentlich Krach. Beim Handschalter kann man aber, je nachdem wie man das mit der Kupplung macht, durch gezielte Gaszugabe unmittelbar vor dem Auskuppeln dem Auspuff richtig fiese Geräusche entlocken. Wenn man will. Man kann es aber auch lassen. Und beim Zurückschalten hat man mit dem automatisierten Zwischengas beim Handschalter die Radau-Garantie, aber auch hier: man muss es eben machen, können und wollen. Beim Automat zupft man einfach am Paddle und der Radau kommt. Sachen wie Lastabwurf etc. wo er ganz fies ploppert gehen sowieso mit Handschaltung am Besten. Oder auch das Schubumluftventil kann man da schön in Szene setzen. Wenn man will :p.
Das mit dem Moment ist definitiv so. Natürlich scharrt der Handschalter dann etwas verzweifelt mit den Vorderrädern, aber es geht und man bekommt auch mehr auf die Straße als der Automat einem zulässt.
In Summe KANN man mit dem Handschalter den Vorderradantrieb eher überfordern im Sinne von Durchdrehen und Lenkungsrupfen. Wenn man aber genau so sanft Gas gibt wie der Automat es erlaubt, dann ist beides auf Niveau Automat. Das war für mich einer der Gründe für Handschaltung: Ich kann bestimmen wie ich es will und wenn man es ordentlich krachen lassen will am Kurvenausgang, dann muss ich das Lenkrad eben fester im Griff haben. Aber es geht! Und dann zieht der sich auch richtig geil raus.