Beiträge von Tristan

    Die Sportautomatik macht vor allem beim Hochschalten ordentlich Krach. Beim Handschalter kann man aber, je nachdem wie man das mit der Kupplung macht, durch gezielte Gaszugabe unmittelbar vor dem Auskuppeln dem Auspuff richtig fiese Geräusche entlocken. Wenn man will. Man kann es aber auch lassen. Und beim Zurückschalten hat man mit dem automatisierten Zwischengas beim Handschalter die Radau-Garantie, aber auch hier: man muss es eben machen, können und wollen. Beim Automat zupft man einfach am Paddle und der Radau kommt. Sachen wie Lastabwurf etc. wo er ganz fies ploppert gehen sowieso mit Handschaltung am Besten. Oder auch das Schubumluftventil kann man da schön in Szene setzen. Wenn man will :p.


    Das mit dem Moment ist definitiv so. Natürlich scharrt der Handschalter dann etwas verzweifelt mit den Vorderrädern, aber es geht und man bekommt auch mehr auf die Straße als der Automat einem zulässt.


    In Summe KANN man mit dem Handschalter den Vorderradantrieb eher überfordern im Sinne von Durchdrehen und Lenkungsrupfen. Wenn man aber genau so sanft Gas gibt wie der Automat es erlaubt, dann ist beides auf Niveau Automat. Das war für mich einer der Gründe für Handschaltung: Ich kann bestimmen wie ich es will und wenn man es ordentlich krachen lassen will am Kurvenausgang, dann muss ich das Lenkrad eben fester im Griff haben. Aber es geht! Und dann zieht der sich auch richtig geil raus.

    Pebbles hat ja Handschaltung. Hotte auch?


    Meine Erfahrung nach Probefahrten mit JCW Automatik und Handschalter: Im Automaten kaum Antriebseinflüsse, aber irgendwie konnte man auch nicht so aus der Kurve rausballern. Danach ein Testvideo gefunden, in dem bemängelt wird das das volle Drehmoment erst freigegeben wird wenn die Lenkung gerade steht. Ja, so hat sich das in etwa angefühlt. JCW Handschalter gefahren, locker um die Kurve rum, Lenkrad nur so mittelfest gehalten und wie beim Automaten reingelatscht und... ALTER SCHWEDE hats mir das Lenkradl aus der Hand g'rissn 8o . Damit stand dann fest: Oh yeah, Handschaltung!


    Das könnte übrigens auch das "Plopp"-Problem von Hotte teilweise erklären, das funktioniert im Handschalter auch deutlich besser :thumbup: .


    Der Cooper S (F57) mit Handschaltung als dritter Probefahrtler war auch Handschalter und hat ein vergleichbares Verhalten gezeigt.


    Ich würde das aber auf jeden Fall nicht als Entscheidungsgrund für oder gegen Kit nehmen.

    ...also die Chromleiste kostet ca. 90€ ;).


    Ja, auch das schwarz ist sicherlich gutes Leder, wie gesagt, ich gehe von Einzelfällen aus. Pflegeleicht ist es auch und besser Konsens-fähig sowieso. Aber irgendwie wollte ich für den Mini dann doch ein bisschen was anderes. Für die Arbeit habe ich gerade einen mit Nappa Elfenbeinweiß bestellt - und Fineline Anthrazit. Das ist wirklich schönes Holz ;). Ich hab das Cottonwood noch nicht live gesehen, ich bestelle es blind. Ich möchte unbedingt die Ambiente-Beleuchtung in den Ellipsen haben, also habe ich die Wahl zwischen dem Yours Alloy und dem Cottonwood. Zum Gesamtstil braunes Leder, grünes Auto, british understatement passt das Holz dann wesentlich besser. Das Längsschliff Alu bei BMW ist interessanterweise nicht unbedingt mein Liebling, allerdings in 1er-4er immer noch das Beste was es gibt. Interieurleisten ist generell nicht die BMW-Glanzstunde - für meinen Geschmack.


    Der X3/X4 als Bergepanzer ist ein feines Gerät. Der in der Arbeit ist innen mokkabraun, sehr schön. Hätte ich mir für den Mini auch gut vorstellen können :).


    Wie ist denn die Spreizung, die du mit dem EDC einstellen kannst?

    Was wird man denn für die Einzeleintragung los?
    Ich finde die 18" JCW Felge mittlerweile eigentlich ganz gut. Anfangs hab ich auch sehr gehadert. Da wollte ich noch unbedingt die 18" JCW Cross Spoke 506. Glänzt aber für BRG zu sehr.


    Ich kann deine Gedankengänge zur Farbe seeeehr gut nachvollziehen. Am Anfang war ich voll auf thundergrey. Bis ich es live gesehen habe. Doch eher mausgrau. Also weitersuchen. Chili Red. Hmmm. Wirkt auf dem Cabrio nur so halb. Melting Silver / White Silver sieht man dann doch ab und an. White Silver finde ich persönlich zu hart zu den roten Akzenten. Also Melting Silver. Flasht auch nicht so richtig. British Racing Green passt einfach suuuper zum Mini mit seinem vielen Chrom. Bei den Haubenstreifen hatte ich noch überlegt doch die JCW Streifen zu nehmen, wird dann aber zu viel rot. Und das Understatement ist wieder kaputt. Perfekt wäre das BRG mit der Chromleiste über dem Kennzeichen. Chrome Line Exterieur geht aber nicht weil der rote JCW Balken muss schon sein. Könnte aber gut passieren dass ich mir die Leiste hinten mal separat kaufe ;).


    Vom schwarzen Interieur hält mich die Aufheizung in der Sonne und die Geschichten hier im Forum bezüglich Abrieb ab. Ich hoffe sehr das es Einzelfälle sind, alles andere wäre ein Drama. Aber es hat mich zu dem braunen Interieur gebracht, mit dem ich mich anfangs nicht mal auseinandersetzen wollte und das mir mittlerweile richtig gut gefällt.

    Hi Marcus,


    die Sparco Pro Corsa sind meine Ziel-Felge für die kalte Jahreszeit :). Passt ohne Spurplatten wenn ich das richtig verstanden habe?


    Ich hab auch mit allen Kreuzen angefangen und hab rausgenommen was genervt hat. Der erste Probefahrtler war glücklicherweise "volle Hütte", da konnte man das schnell rausfinden --> Sichtpaket, Kollisionswarner (damit leider auch die eigentlich gewünschte Speed Limit Info) und Automatik waren raus. Always Open ist einfach dann eine Art Bockigkeit: ich sehe nicht ein für ne Digitalanzeige 160€ zu bezahlen. Kann man vermutlich auch ohne es gekauft zu haben reincodieren ;). DAB ist noch so ein Wackelkandidat. Als Nicht-Radio-Hörer... und ob es dann beim Wiederverkauf wirklich einen Unterschied macht? Aber ich habe gelernt das man mit DAB auch ohne die Antenne auf dem Frontscheibenrahmen hören kann --> Antenne weg und im Notfall trotzdem Radio.


    Aber deine Bilder haben mich noch mal darin bestärkt ihn in BRG zu nehmen. War die Tage doch wieder am Schwanken, weil ich einige in melting silver, chili red und thundergrey in live gesehen habe - BRG nur ein mal auf nem Cooper mit Mini-Rädern und Halogen :). Zeigt aber auch dass BRG einfach was besondereres ist.

    Danke für eure Rückmeldungen :). Noch ist er nicht bestellt - am Montag ist es dann so weit. Heute ist ein roter an mir vorbeigefahren (wäre meine Alternative gewesen) und schon hat es wieder kurz gezuckt ;). Doch rot?


    Außerdem bin ich doch wieder wegen Driving Assistant + ACC am Grübeln. Fernlichtassi + Speedlimit Info hätte ich schon echt gerne, aber der Kollisionswarner ist nicht mein Fall und das Video-ACC ist dann dummerweise eben doch dem Radar-ACC stark unterlegen so ohne Stop&Go-Funktion. Und 990€ für Fernlicht + Speedlimitinfo? Hmmm...


    Ich bin schon bei Nacht gefahren, ich fand das Licht auch super. Aber ich kenne auch das Adaptive LED aus den BMWs und auch das Laserlicht aus dem 7er. Man wird eben verwöhnt. Xenon empfinde ich mittlerweile als gerade so eben noch akzeptabel und bei Halogen... naja, wirkt irgendwie wie Kerzenlicht.


    Aber so wie ich das mit Japan lese brauch ich dieses Jahr wohl eh nicht mehr bestellen. September bin ich segeln und danach wars das mit Cabrio-Wetter. Grrrr