Wie ist das eigentlich mit der Sprühfolie von Foliatec, an den geposteten Videos wird ja bei dem Chromeringen nicht komplett abgeklebt, sondern auch der Lack etwas angesprüht. Wenn man sie dann vom Lack abzieht, reißt sie dann wirklich so schön vorm Chromring ab? Hat sie dann auch eine schöne Kante oder muss man hier dann irgendwie noch nachbessern?
Beiträge von JCWmike
-
-
Okay dann ist's ja gut
Danke dir!
-
Hallo Freunde!
Habe heute beim Putzen meines F56 gesehen, dass die Chromzierleiste zwischen Beifahrertür und Motorhaube nicht bündig zu den anderen Leisten ist. Sie steht ca. einen halben Zentimeter über der Zierleiste an der Motorhaube. Die Spaltmaße an den Blechteilen passen aber. Unfall hatte ich keinen, auch der Vorbesitzer hatte laut
keinen. Etwaige Schäden sind auch nicht bekannt.
Kennt ihr dieses Problem?
-
Das runde Teil ist für die Klimatisierung des Faches.
-
Hallo zusammen!
Ich war ja von meinem letzten Fahrzeug (BMW 3 GT) ja beim Handschuhfach etwas verwöhnt.
Dieses hatte nämlich eine Art Filz/Teppich im Inneren, wo man die herumrutschenden Gegenstände nicht gehört hat.
Beim F56 ist das Handschuhfach leider nur aus Kunststoff und ich lege gerne meine Sonnenbrille dort ab - die man dann leider beim Fahren scheppern hört.Um dieses Problem zulösen habe ich selber etwas Hand angelegt und einen keinen Teppich zusammen geschnitten
Habe eine normale Türmatte (60x40 cm) genommen - Kosten ~ € 5-8, sie dann etwas zugeschnitten und an der Klappe mit einem doppelseitigen Klebeband fixiert. PROBLEM GELÖST (okay - man kann es sicher schöner machen, aber ich finde es ganz okay)
-
Dann wäre das Click&Drive für dich ideal - da ist glaube ich ein USB-Anschluss dabei ?!
-
bei mir:
KUDA Konsole, direkt für den F56. dazu zwei konverter für 12v auf 5v (mit usb-buchse). ein konverter direkt an dauerplus (stromaufnahme im idle bei ca, 1mA,kann also unproblematisch unter dauerstrom bleiben) mit micro usb-stecker (ist bei mir das rote kabel). dann IN die Kuda-Konsole extra eine USB Buchse angeschlossen an den zweiten Konverter, der mit einem Schalter an/aus geschaltet werden kann; für andere Geräte, die 5V brauchen (wie z.b. Tablet). Dann unten an der Konsole noch einen 12V-Jack für 12V Geräte; auch geschaltet über den Schalter. Beide Konverter jeweils mit 3A abgesichert, 12V-Jack mit 10A. Strom direkt von der Batterie mit 2,5mm². Die Kuda-konsole habe ich dann mit Standard 4-Hacken-Halterung ausgestattet. Da kann dann so fast jede Halterung eingehakt werden (Handyhalterung, Navi, Funkgerät,
alles easy und unkompliziert einbaubar, wenn man(n)/frau ein wenig ahnung von kfz-elektrik/elektronik hat.
Kuda-konsole wird links eingeklickt und im handschufach verschraubt. damit bohrt man nicht in das cockpit; hält bombenfest und stört auch nicht die beinfreiheit des beifahrers. in der kuda-konsole selber ist viel platz für einen konverter,usb buchse,schalter,led. der zweite konverter ist bei mir unter der verkleidung im beifahrerfussraum verstaut.für mich ist die konsole wichtig, da ich für den dienst mein tetra-funkgerät in meinem kfz betreiben muss. daher auch die 12V stromversorgung.
Sam
kuda01.jpgkuda01a.jpgkuda02.jpgkuda03.jpgkuda04.jpgkuda05.jpg
konverter (kosten so um die 4 Euro).
$_57.JPGfinde ich echt toll!
-
Bei den Brodit ProClip auf Baujahr des MINI achten sollte, ich erinnere mich an Probleme bei @Mannu / @derbysieger04, siehe auch Brodit-Thread Brodit ab Beitrag 98.
das stimmt - da sollte man besonders darauf achten - habe deshalb meinen Betrag etwas erweitert.
-
Hallo,
das wäre nett.
Ich habe eben hier geschaut und man benötigt anscheinend drei Artikel.
http://www.kohl.de/webshop/820…ick-a.-drive-basistraeger
Wenn du wirklich diese Halterung willst, dann nimm dir diese hier (passt auch vom Preis): Halterung
-
So hab meine Halterung jetzt gepostet --> Universelle Smartphonehalterung für Mittelkonsole (Navi-Rahmen)