Beiträge von matzi01

    Bei meinem ONE D habe ich nur PDC hinten, manuelle Schaltung und Visual Boost.
    Ich parke rückwärts in meinen TG-Stellplatz ein. Lege dann wieder den ersten Gang ein, Kupplung bleibt betätigt, Motor aus.


    Nach dem Anlassen mit getretener Kupplung, fahre ich langsam und vorsichtig aus meiner Box heraus (jeder Stellplatz hat eigenes Schwingtor), es piept da nix, Visual Boost zeigt nicht den PDC Mode an.


    Mir ist nur aufgefallen, wenn ich rückwärts gefahren bin und gleich im ersten Gang wieder anfahre, das es ein paar Sekunden, dauert bis im Visual Boost der PDC-Screen wieder verschwindet und z.B. das Radio angezeigt wird.

    Heutzutage sind Autos hochkomplexe technische Geräte. Auch in der Vergangenheit, gerade zu Beginn einer neuen Serie kann es noch zu Unregelmäßigkeiten kommen. Das es im Flugzeugbau und da kann ich wirklich mitreden, noch viel schlimmer zugeht liegt in der Natur der Sache.


    Internetforen, wie dieses, schätze ich sehr. Insbesondere bei Fragen, die sich nicht aus den Handbüchern heraus beantworten lassen, Freude an den Fahrzeugen nach der Auslieferung, Zusammengehörigkeitsgefühl für eine Marke oder ein bestimmtes Model usw.
    Diese Foren haben aber auch einen großen Nachteil. Wenn es einen Kunden mit technischen Problemen erwischt,, hätten wir das in der Vergangenheit nie so erfahren. Jedenfalls bekommen wir so auch mit, wie sich BMW darum kümmert und Ersatzfahrzeuge stellt.

    Kleine Ergänzung unseres ONE D dazu.
    Ich kann alle Angaben nur bestätigen. Vorallem hat der Motor keinerlei Turbolochverhalten. Gerade in der Früh, mit eingeschalteter Klimaanlage, schnurt der Kleine die Ausfahrt aus der Teifgarage hoch. Er ist wirklich sehr leise.
    In der hügligen Allgäuer Landschaft, muß ich an einigen steileren Stellen, die man mit ca. 90 km/h rauffahren kann schonmal eine nGang mehr zurückschalten, als ich es mit meinem Alfa Mito, Diesel mit 120 PS, gewohnt war. Sonst spüre ich nirgends die fehlenden 25 PS meines vorherigen Autos.
    Beim Verbrauch (meine Frau und ich fahren sicherlich etwas unterschiedlich im Stil) sind wir nach 450 km bei knapp 5,0 Liter angekommen. Der Tank ist noch halb voll, das macht echt Laune! Eine Strecke auf ebener Bundesstraße, kein Wind, Tempomat auf 100 km/h im 6. Gang, BC-Anzeige Ist-Verbrauch 3,1 Liter!

    Also rein optisch gesehen, sehen die Halgenscheinwerfer gar nicht so schlecht aus. Es muß einem dann aber auch gefallen, dass das Tagfahrlicht im unteren Bereich beim Standlicht mit plaziert ist. Das gefällt mir persönlich weniger gut.
    Bevor ich meinen ONE D mit LED-Licht bekommen habe, hatte ich eine Woche einen Cooper Vorführer mit Halogenlicht zur Verfügung. Am letzten Abend habe ich dann doch eine kleine Fahrt im Dunkeln außerhalb der Stadt unternommen, um diese Lichter zu Testen. Ich habe in allen Fahrzeugen vor dem Mini auch immer nur Halogenlichter, Standard-Ausrüstung zur Verfügung gehabt. Fazit: Das Abblendlicht war ok, so wie ich es vorher auch kannte. Das Fernlicht jedoch war für mich eine einzige Entäuschung. Es ist nach vorne hin extrem dünn in der Ausleuchtung. Ledichglich die Entfernung, an den Reflektoren der Begrenzungspfosten erkennbar, war ok. Da war ich heilfroh mich für die LEDs entschieden zu haben. Bei eingeschaltetem Abblendlicht leuchtet unterhalb die Standlicht Glühbirne. Die wirkt wie ein Teelicht (!!)


    Gesternabend nun bin ich das erste mal über Land bei Nacht mit den LEDs gefahren. Was für eine Freude. Das Abblendlicht richtig hell, auch in der Lichtfarbe sehr angenehm. Das Fernlicht wird dazu geschaltet und bietet eine enorme Reichweite und Ausleuchtung. Die Helligkeit des LED-Lichtes kommt beim Abblendlicht aber am Besten zum Tragen. Das vom Design her schon bärenstarke Tagfahrlicht ist aber auch der echte Knüller. Vorallem gefällt mir dazu wie es im Hauptscheinwerfer integriert wurde. Ein echter Hingucker.
    Die komplette LED-Beleuchtung (Nebellampen nicht vergessen) ist vom Aufpreis her absolut akzeptabel, wenn ich mir die Konkurenz da so anschaue...

    Hallo @Mirabelle, nein diese Favoriten meinte ich nicht.


    Die Favoriten, die ich meine, habe ich beim Basisradio gesehen und ausprobiert.... Du konntest jeden Kontakt bis zu einer gewissen Anzahl (glaube max. 15) in das Unterverzeichnis Favoriten verschieben und dann festlegen, was Du über die Lenkradtasten anwählen möchtest....Favoriten oder Wahlwiederholung, letzte Anrufe usw..... Das fand ich genial und finde ich beim Visualboost garnicht....

    Übrigens,


    auch mit Nokia-Lumia Smartphones unter Windowsphone funktioniert navigieren hervorragend. Schon immer eine Kernkomptenz von Nokia.
    Kostenlose App, kostenlose Karten von Navtech, weltweit, 3 Updates im Jahr und das Highlight, die Karten werden auf dem Smartpone abgespeichert. Keine Datenverbindung erforderlich....
    Liebe iPhone-User, bitte nicht böse sein... ;)