Beiträge von Big-J

    Leute , bitte @fsmini Meinung respektieren.
    Wenn das in seinem Job, (noch) nicht sinnvoll ist mit reinem e-Auto zu fahren , dann ist das so.


    Ich bin auch schon viele Reisen mit langen Km-Strecken durchgefahren , und da möchte ich auch nicht gezwungen sein ,
    immer min 'ne 1/2 h zu warten um dann 300-400km Reichweite zu gewinnen. (Wenn der Wagen top-modern ist & das Ladenetz keine Macken hat)
    Bei 5ooe sind das dann z.B 170-200km.


    Hier z.B. 2020 als ich meine D-Tour mit dem MX-5 gemacht habe,
    Morgens 10h vollgetankt & Tag danach um 22h zu Hause angekommen (da stand sogar 6943km)
    >2100km in 36h, davon Schlafpause von 3h, morgens von 03h > 06h
    (Ob das jetzt vernünftig ist, sei dahingestellt, musste diese km aber runddrehen, Deadline war 11.08.20 um 23h59.)


    Screen Shot 2021-04-19 at 18.22.20.png


    Frage an den E-Auto Fahrer hier , welche Erfahrung als längste tägliche Strecke mit 'nem reinen 100% e-Auto habt ihr den so ?


    Das nicht alles wunderschöngeil in der Welt ist (außer man fährt Tesla & peilt deren Supercharger Netz an)
    zeigt uns Ove, der seine Tesla's mal für einen PORSCHE Taycan getauscht hat & dann auch am "normalen" Ladenetz gebunden ist.
    'Ne 2te oder 3te solche (Tor)Tour, dann ist der Taycan weg, sage ich euch.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der Elektriker (an sich im Ruhestand) hat heute mal fast 50m Kabel (sehr sauber) verlegt. (das waren mal 6h)
    Morgen kommt er nochmals , da wird alles angeschloßen im Sicherungsschaf (400V - 16A) mit FI-Schalter
    Und meine Säule außen angebracht & angeschloßen. (aber nur die 16A-400V rote Steckdose), die 230V brauch ich nicht.


    6YzFAuql.jpeg


    Hab das Holz nochmals mit farblosem Holzschutz behandelt (gibt es von Alpina Farbe als Spraydose :thumbup: )


    L2hjv90l (2).jpeg

    Eigentlich sollte doch von MINI aus (aus angeblich Umweltschutzgründen) auf Chrom fast verzichtet werden.

    Ironie Modus ON : Aus Umweltschutzgründen sollte man jeden Mensch von der Erdoberfläche ausrotten....
    Ironie Modus OFF.
    Jedes industrielles produzierte Gut ist nicht gut für die Umwelt, ob jetzt paar cm2 Chrom weniger an jedem MINI viel ausmachen...
    Hoffe ja daß bei BMW/MINI da bißchen drauf geachtet , daß das ganze so gut wie mögliche, der Umwelt zu Liebe produziert wird.


    Jede Bestellung bei Wish ist sicher mehr schädlich , als die paar Chromteile am MINI (oder BMW)

    a) Schon heute muss jeder Fahrer eines Verbrenners zur Tankstelle fahren, weil die meisten keine Zapfsäule am Haus haben. Das Selbe macht der Elektrofan ohne Wallbox.


    b) Die grundsätzliche Entscheidung ein Elektroauto zu fahren, sind vielfältig und scheitern nicht an einer Bequemlichkeit, nicht 30 Minuten zu investieren und in der Nähe zu einer Schnellladesäule zu fahren. Diese Notwendigkeit ergibt sich auch eigentlich nur als Städter. Und in der Stadt bzw. im nahen Umfeld gibt es Schnelllader oder andere Möglichkeiten.


    c) Derjenige, welcher mehr als 100 km am Tag fahren muss, kauft keinen MINI. Er kauft z.B. einen EQA oder ein E-Auto mit einem 70-90er Akku, der in einer halben Stunde am Schnelllader wieder auf 80% ist. Ob unterwegs an der AB oder um die Ecke an einem Ladepoint in der Nähe zum Wohnort. Da spielt die Wallbox eigentlich weniger eine Rolle.

    Hab deine Argumente mal eimgeteilt :


    zu a) + b)
    Ich hab z.B. aktuell ein Twingo3 Benziner (75PS) , fahre in der Woche so 500-600km & muss 1x die Woche volltanken (dauert max.10')
    Den 5ooe wird den Twingo3 ersetzen , & so wie ich es mir vorstelle, muss er jeden Abend geladen werden.
    (Auch wenn nicht unbedingt auf 100% in der warmen Jahreszeit.)
    Hätte ich in unsere Residenz keine Möglichkeit gehabt eine 400V 16A Steckdose draussen anzubauen & den 500e via Juice Box anzuschliessen,
    hätte ich den Schritt zum e-Auto (noch) nicht gemacht.
    Inzwischen wurde eine 2te 22kw Box in unserem Dorf installiert , dann haben wir jetzt 2 22kw Säulen à 2 Anschlüsse, aber nur 3 Parkstellen dazu....


    Ich habe nicht vor einen Umweg zu machen , um jeden tag 'ne 1/2h an einem Schnelllader zu laden.
    (wäre bei mir sicher KO Faktor gewesen um e-Auto zu fahren)



    Zur Bequemlichkeit, ich werde den 1sten sein , der bei uns in unserer kleinen Eisenbahn-Welt Abteilung (so 80-100 Leute) den e-Schritt anpeilen werde.
    Die Meisten sagen aber , das es für ihnen aktuell nicht in Frage kommt.
    Die gehen gerne tanken & wollen nix mit Ladsäulen am Hut haben.
    Nur eine Person hat den Mustang MachE bei uns im Visier, wartet aber auf die GT Version davon.
    (& meine Erfahrung)


    c) MINI SE hätte für mich nicht genügend Reichweite, aber den 5ooe hat einen realen Radius von 200-230km.
    Ich werde 2x 55-60km / Tag umlegen & habe nicht vor den 5ooe zwischendurch aufzuladen.
    Wenn's sein muss, kann ich 15' zu Fuss von der Arbeitstelle an 22kw aufladen (da stehen 15x2 22kw Ladesäulen am P+R.)
    Meine Bekannte fährt ja mit dem 5ooe sogar 2x 80-90km, hat Ladesäulen @work, aber die zicken momentan mehr als Laden.
    Sie ist aber jetzt täglich am Telefon mit dem Betreiber wenn's nicht funkt, weil die auch nicht verstehen woran es leigt,
    warum die Säulen manchmal laden & oft geht gar nix, an keiner der vielen Ladsäulen die da stehen.
    Wo sie ihren 5ooe gekauft , fährt auch ein 2ter Kunde die Strecke von 2x80-90km mit dem 5ooe.
    Also es muss kein EQA & co. sein.
    Und ein anderes e-Auto als den 5ooe kommt nicht in Frage, hab in nicht wegen dem e.Faktor gekauft,
    sondern weil er mir einfach gefällt & es den neuen 5ooe nur als e-Version gibt.


    Wenn man sich selbst genau festlegt , was muss mein e-Auto können , dann geht das schon.
    Diese Frage braucht man sich aber mit 'nem Verbrenner nicht zu stellen.
    Ich hatte 2020 'nen dringenden Fall, wo ich jemanden in Paris abholen musste.
    Um 10h weggefahren , 14h in Paris, die Person zu Hause in Lux abgesetzt & war so gegen 19h wieder @home mit 1000km mehr auf dem km-Zähler.