Beiträge von Big-J

    Die 2000km holste sicher demnächst wieder rein, wenn es mal nic mehr so flott zu geht, deswegen meinte ich, dass das nicht so wild ist.


    Das glaub ich nicht so :rolleyes: , der Cooper macht immer mehr "Fun to drive",
    da ist noch manches zu entdecken, das Fahrwerk ist einfach FANTASTIC :P

    Service in 24tkm sind aber noch nicht bedenklich, da geht schon noch was.


    Nur das bei 3717 gefahrene km , im Idealfall da 26000km stehen müsste.
    Wenn man den Cooper an den "Ohren nimmt" merkt der Service Computer sich das, und verringert dementsprechend das Ölinterval,
    ist an sich auch ganz OK, beim Abarth 500 135PS war es Ölwechsel alle 15tkm, bei den 160PS Versionen sogar alle 10tkm.


    Habe auch schon mehrmals den Ölstand via dem Bordcomputer abgefragt, alles OK bis dato.
    (Das Messen mit dem guten alten Ölstab geht jedoch schneller ^^ )

    Könnte sein, dass die Ausstattung anders ist, meistens ist es jedoch so,
    dass in der Sonderaustattung selbst das Gleiche verbaut wird,
    beim Chili-Paket , redet man auch von einem Paket von Sonderzubehör,
    so dass es jedoch nicht unmöglich ist.
    Zwichen B/L und D gibt es jedoch oft Unterschiede im Sonderzubehör ,
    was in D als Standard montiert ist, ist in B/L als Sonderausttatung zu bestellen und umgedreht.

    Die MINI Driving Modes sind ja im Chili-Paket enthalten. Das würde dann ja auch bedeuten, dass man mit dem Chili Paket hinten immer Lautsprecher hat?


    Irgendwie finde ich es schwach von MINI, dass es hierzu so widersprüchliche Angaben gibt und keiner wirklich definitiv sagen kann was Sache ist.


    Hab beim Cooper den Chili-Paket + 4 Zeilen Radio und keine hinteren Lautsprecher drin (& kein Fader)
    Wenn es die wirklich beim Visual Boost geben würde (und hätte ich das auch in der Hinsicht erklärt bekommen :| ) ,
    hätte ich diese Option vielleicht trotzdem mitangekreuzt.

    Hab das "4 Zeilen Radio" ja auch , betreffend den Lautsprechern,
    ich hab bisdato keine Fader Einstellungen im Menü gefunden.
    Es scheint aber so zu sein dass unter den beiden vorderen Sitze , jeweils ein Lautsprecher sitzt.


    Betreffend dem Radio , es ist intuitiv&einfach zu bedienen, und von Vorteil finde ich , dass es es 8 Speicherknöpfe hat.
    Es besteht sogar die Möglichkeit eine Senderliste (nach Alphabet sortiert) von den aktuellen empfangene Sender anzuzeigen.
    Vom Klang her gibt das ganze schöne Details beim Lesen von MP3 wieder, klanglich auf jedennfall besser wie im Abarth 500er
    (hatte da auch auf dem Soundpaket verzichtet).
    Einziges was bisschen Träge ist, der AF vom Blaupunkt Radio funktionierte im 500er besser.


    Auch die komplette Menüsteuerung des MINI über das "4 Zeilen Radio" ist ganz Ok & informativ.
    Das Visual Boost ist bestimmt schöner, ob mann es jedoch brauch , ist ja jedem offen.
    Ohne den Visual Boost ist der MINI , trotzdem 'ne tolle Fahrmaschine. :P

    Betreffend dem Reifenwechsel, ich habe ja die Michelin Primacy3 gegen 4 Michelin Pilot Sport 3 tauschen lassen.
    Die Reifenjungs waren bisschen gewundert , dass der MINI F56 jetzt das RDC System hat.
    Wurde mir aber gesagt , es sei kein Problem, die Reifen wurden getauscht, Ventile sehen wie die Alten aus (was sie bestimmt auch sind).
    Nehme an , dass der Ventileinsatz ersetzt wurde , auf jeden Fall , nach einem Reset (via dem Bordcomputer gestartet, dauert paar kms)
    zeigt die Reifendruckanzeige wie vorher alles an.


    In dieser Explosionszeichnung ist das ganze RDC System gezeigt.
    http://www.etk.cc/bmw/DE/searc…MW+Cooper/ECE/36/36_1924/


    & hier ein interessantes pdf
    (es handel sich hier um BMW Motoräder, scheint aber das gleiche RDC zu sein , wie in useren MINI's)
    http://www.ukgser.com/technical/nick/Replacement of RDC sensor batteries (All BMW models equipped with RDC) V1.0.pdf

    Anfang dieser Woche wird mein Cooper die 3000km umdrehen.
    Ich kann nur sagen , dass ich es keine Minute bereue den MINI gekauft zu haben.
    Die tiefe Sitzposition, das MINI Ambiente , die Rundumsicht & vordere "Panoramafenster" sind einfach toll.
    Dazu kommt der kernige & drehwillige 3zyl, und dann noch die "dauernd-ein-Grinsen" Strassenlage,
    sei es auf langezogenen Kurven oder enge Kurven & Serpetinfahrten.
    (in meinem Fall mit den Sportdämpfer & 4x Michelin Pilot Sport 3).
    Das Sparpotentional des Cooper ist definitiv im Green-Modus erreichbar,
    in meinem Fall werde ich jedoch selten ein Tank unter 7,0l/100 fahren.
    (dafür macht das Kurvenfahren im Cooper einfach zuviel Spaaaaasssss :P )
    Im MID & SPORT Modus wird der Verbrauch dem rechten Fuss angepasst,
    war aber auch im Abarth 500er & Fiat 500er TwinAir (2zyl.) so, und sowieso bei Turbo benziner.
    An alle die auf ihren MINI warten, und Spass am Autofahren habt.
    IHR WARTEN WIRD BELOHNT SEIN.