Die JCW Anlage klingt etws zu blechern und hell.
So können die Geschmäcker verschieden sein. Mir brummt die JCW Anlage viel zu sehr. Ich fahre ja keinen Panzer sondern einen 2 Liter Turbo. Der soll kreischen und pfeifen und nicht dröhnen.
Die JCW Anlage klingt etws zu blechern und hell.
So können die Geschmäcker verschieden sein. Mir brummt die JCW Anlage viel zu sehr. Ich fahre ja keinen Panzer sondern einen 2 Liter Turbo. Der soll kreischen und pfeifen und nicht dröhnen.
Ja und niemand will mehr Kotschutzlappen montieren!! Früher galt das als extrem chic, die Gummidinger.. am liebsten bis auf den Boden und dann noch Katzenaugen dran montiert!! Das war der Renner in den 70er und 80er!!
Hässliche Teile! An einem Rallye Opel Ascona vielleicht ...
Ich habe in den letzten 10 Jahren sechs oder sieben neue Frontscheiben gebraucht. Am 5er, am Touran und sogar an meinen 993er ...
Beim 993er würde ich mich freuen dass der Stein in die Scheibe fliegt und keine Löcher im Kofferdeckel hinterlässt
Beim MINI hatte ich bisher noch keine Probleme mit Steinschlag (nur kleinere Lackschäden), ich habe aber eine ähnlich Erfahrung mit meinem Audi TT gemacht. Da hatte ich ständig neue Steinschläge.
Wahrscheinlich kommt bei dir einfach der Gebrauchtwagenkäufer durch. So zum Händler: "Hatte dieser Neuwagen schon einen Unfall? Die Spaltmaße sind sehr unregelmäßig."
Ich habe meine gestern nach knapp einem Jahr nach dem Aufkleben nochmal im Detail angesehen. Die Folie wurde letztes Jahr von BMW verklebt nachdem sie die Stellen teillackiert haben. Man sieht nur minimale Abnutzung an der Folie, ich bin mir sicher dass es so sehr lange halten wird. Für mich ist die Lösung akzeptabel, da man die Folie wirklich nicht sieht, wenn man nicht drauf achtet.
Echt 102mm? Das schaut irgendwie kleiner aus.
Ja, habe nachgemessen. 101mm ist der maximale Durchmesser der möglicht ist für die JCW Tuning Kit Anlage. Dann berührend sich die Blenden in der Mitte.
Ist das realistisch beim 2liter Motor des JCW? Ein Blow Off Ventil würde doch die bereits gemessene Luftmasse verändern, durch die Abgabe an die Umgebung. Läuft der Motor dann nicht zu fett, bzw. die Motorsteuerung nimmt Benzinmenge und Leistung zurück aufgrund der schlechten Verbrennung? Das sind meine laienhaften Einschätzungen. Vielleicht kann das mal ein Experte bestätigen/entkräften? Kommt die variable Ventilsteuerung mit einem Blow-Off Ventil zurecht?
Nach Einbau waren es rundum die vorgeschriebenen 320mm von Radmitte zu Kotflügel (und da war noch einiges an Restgewinde übrig - mir geht's weniger um Optik als um Fahrspaß). Inzwischen ist er hinten aufgrund hefitgen Schleifens aber nochmal einen halben cm nach oben gewachsen. Auf der Landstraße fährt er sich so sehr gut, auf dem Ring schleifts noch an einigen Stellen, was diese Saison in Angriff genommen wird. Dämpfereinstellung waren die von ST empfohlenen, mittleren Einstellungen, wobei ich an der Vorderachse viel rumprobiert hab und für schnelle Kurvenjagd auch noch ein Klick härter gut ist, da er etwas direkter einlenkt (alles subjektiv!). Ich glaube (subjektiv!) wenn man vorne und hinten 2-3 Klicks weicher fährt ist es etwas näher am Serienfahrwerk.
Danke fürs Teilen deiner Erfahrung. Du sagst es schliff an der Hinterachse, bei welcher Reifen/Felgen Kombination?
Danke für die Antworten. @Soeren wie viel ist dein Wagen jetzt tiefer? Dass sich ein hoppeln bei bestimmten Straßen/Geschwindigkeiten nicht ganz vermeiden lässt ist mir klar, da die Federrate konstant ist. Meistens kann man zwischen einem "hoppeln" und einem "in die Schlaglöcher fallen" wählen Auf welcher Dämpfereinstellung fährst du das XA?
An Alle die Erfahrung mit den ST Fahrwerken haben: Würdest ihr ein ST XA (STA scheint es für den F56 nicht zu geben) einem JCW Pro Fahrwerk den Vorzug geben? Falls ja, warum?
Ich will mit dem Wechsel auf Sommerräder meinen F56 S tiefer legen, einerseits aus optischen Gründen, zur Hauptsache aber weil mir das Serienfahrwerk zu weich ist für schnelle Fahrten auf der Landstraße.