Beiträge von harley
-
-
-
Das freut mich für dich. Gemeint war auch nicht dass man den Sitz ganz nach vorn stellen muss.
Hat nicht unbedingt mit Größe zu tun, sondern mit der Beinlänge. Bei den Sportsitzen kommen kleinere Leute(gessagt hat er kleinere Frauen) laut Verkäufer mit den Beinen gegen den Verstellungshebel der Sitzverlängerung. Das ist der Hebel an der Voderseite des Sitzes zum Einstellen der Oberschenkelauflage, der wirkt störend. Diesen Hebel gibt es bei den normalen Sitzen nicht. Beim Cooper S gibt es keine normalen Sitze da sind die Sportsitze Serie. -
für den Cooper S offiziell angegeben VMAX 235 km/h und für die Steptronic 233 km/h
Mit der Sportautomatic ist das Gasspielchen möglich
kennst Du eigentlich das Video?
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Lieber nicht gucken, denn dann wird etwas schon fast Pflicht
Was denn? S............cBeim Beschleunigungstest wie im Video 10:43 zu sehen ist, wird es falsch gemacht. Hab ich auch begründet warum und wie man es besser bzw optimal mit der Sportautomatic macht.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
zu den Sportsitzen im F56 - mir gefallen Sie gut. Leider haben die auch Nachteile kleine Frauen (MINI Frauenauto;) kommen nicht so gut klar selbst wenn die Sitzverlängerung komplett eingezogen ist stört der Verstellungshebel. Sie kommen nicht mehr so gut an den Gas Kupplungs- und Bremspedal. Große Kindersitze passen nicht mehr vorne. Im R60 bei den Sportsitzen war das nicht so, große Kindersitze passten vorne und kleine Personen kamen ohne Störung an die Pedale, obwohl für mich sind die Sportsitze in meinem Countryman ok. Größere Personen haben da schon mehr Schwierigkeiten mit den Sitzen im R60.
Allgemein ist der F56 eher erwachsener geworden und viele finden, dass er nun zum Männerauto geworden ist.
-
ich würde beides Probefahren und dann selber entscheiden.
Die Sportautomatic ist nur beim Cooper S wählbar.
Ich würde die Mini Driving Modes mit bestellen, dann hast Du je nach Modus verschiedene Sounds. Mit der Sportautomatic und Mini Driving Modes auf Sport macht der Mini Cooper S ganz schön Krawall, wenn mann sportlicher fährt, da gucken die Leute in der Umgebung schon und drehen sich um.
Für die Sportautomatic spricht:
+ schnellere Beschneuligungszeiten von 0-100Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
auf 8:14 ist eine Beschleunigungszeit von 0-100 km/h von 6,4 Sekunden mit Sportautomatic angegeben
muss irgendeiner mal hier testen sobald der Wagen eingefahren ist ich halte 6,5 Sekunden mit der Sportautomatic für realistisch. Auf jedenfall schneller als im Prospekt für die normale Steptronic angegeben+ besserer Verbrauch besonders in der Stadt, angegeben werden fast ein Liter weniger in der Stadt
+ schaltet schneller als man mit der Handschaltung schalten kann
+ kann manuell über Schaltwippen geschaltet werden, man fühlt sich wie ein professioneller Rennfahrer
+ bequemer in der Stadt
+ Launch ControlExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Nachteile:
- in der Regel höherer Bremsverschleiß
- teurer in der Anschaffung
- etwas Eingewöhnung/Einlernzeit wie die einzelnen Modi z.B. Green Modus mit Automatic auf D oder z. B. Sportmodus beim Mini driving Modus und Sportmodus bei der Automatik, DSC deaktivieren, damit man die Launch Control funktioniert
- geringere maximale GeschwindigkeitDie Sportautomatic beim Cooper S ist vergleichbar gut wie Doppelkupplungsgetriebe VW
Ich als Automatikhasser habe jetzt den Cooper S mit Sportautomatic konfiguriert dafür mussten andere Sachen raus. Ich wollte eigentlich UVP + Überführung maximal 30.000 stehen haben. Mir hat bisher Handschaltung immer Spaß gemacht und hoffe dass ich dies nach einpaar Jahren nach Cooper S mit Sportautomatic nicht das Schalten verlernen werde bzw werde zu bequem, so dass ich nie wieder Handschaltung fahren möchte.
Man kann auch mit der Sportautomatic so den Beschnleugigungstest machen man bekommt dann aber schlechtere Zeiten als die vom Handschalter vorausgesetzt man schaltet beim Handschalter auch optimal.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Auf 10:43 zu sehen
Mini Driving Modus ist auf Sport die Automatic sollte auch auf Sport gestellt sein und nicht auf D stehen. Dann gibt der noch Gas im Stehen und die Drehzahl ist erhöht, dann macht er den Kickdown. Der Wagen nimmt erst die Drehzahl zurück und beschleunigt erst dann, dadurch geht Zeit verloren. Das ganze wäre besser mit der Launch Control. -
ja infiziert ist ein treffender Ausdruck gefällt mir
-
ich denke, dass mit der Automatik der höhere Bremsverschleiß gegenüber dem Handschalter nicht vermeidbar ist, wenn man sich darüber im klaren ist, spricht nichts gegen die Automatik von heute, außer vielleicht dass man "verdorben" wird und nicht mehr mit Handschaltung fahren möchte.
Eigentlich wollte ich gar nicht eine Automatik-Vorführwagen als Cooper S , so kann es passieren nun bin ich eben verführt worden. Vielleicht auch eine kleine Warnung. Es könnte sein wenn Du dir einen Cooper S Vorführer mit Sportautomatik leihst, und dich darauf einlässt - dir nichts anderes vorstellen könntest. An Golf GTI Fans es muss nicht unbedingt Doppelkupplungsgetriebe sein
-
@vorsommer Du brauchst aber nicht unbedingt die Sportautomatik und deine Frau unbedingt vom Cooper S überzeugen. Du kannst auch mit dem One, Cooper, Cooper D mit Automatik im M/S Modus
zwar sequientiell, d. h. mit einem Schaltvorgang ein Gang hoch oder runter schalten, aber immer noch so sportlich und dynamisch wie in einem mit Schaltgetriebe.Nur mIt der neuen Sportautomatik geht es noch sportlicher und dynamischer als mit einem Schalter.
Bei deinem Autobahnbeispiel einfach von D Modus nach links auf M/S und dort runterschalten und die Motorbremse funktioniert, dafür braucht man keine Sportautomatik und Cooper S, es geht bei den anderen mit der normalen Steptronic auch.
-
also ich würde wenn man den Cooper S bestellt, nur bei diesem ist die Sportautomatik überhaupt erhältlich, sich überlegen wenn man denn die normale Steptronic nimmt, doch die Sportautomatik zu nehmen.
"Kurvenräuber" - bei der Formel 1 wird auch halbautomatisch mit Schaltwippen geschaltet. Vorteil man kann beide Hände am Lenkrad lassen und das Schalten geht schneller. Beim Cooper S mit der Sportautomatik kannst Du im manuellen Modus unter bestimmten Einstellungen (DSC off und Traction an) dort bleiben und es wird verhindert dass automatisch geschaltet wird, d.h. Du kannst nur noch manuell die Gänge M1 - M6 schalten, sei es durch die Schaltwippen, oder durch den Wahlhebel.
Tatsächlich segelt die Automatik im Green Modus, dabei muss Wahlhel auf D gestellt sein. Der Motor wird vom Getriebe entkoppelt. Es wird angezeigt wie viel Du gesegelt bist, echt geil ich war überaus begeistert. Mache ich manchmal in meinem Countryman Cooper S auch manuell (wenn keine Tankstelle in der Nähe und nur noch ein Strich auf der Tankanzeige drauf ist, mache alle Verbraucher aus Radio, Klima ..). Man muss entkuppeln und lässt das Auto rollen und dass ständig nicht nur zur roten Ampel hin auch wenn kleine negative Steigung und ich fahre 60 Km/h entkupple ich und lege den Gang dann ein wenns nötig ist.
Etwas was mich noch begeistert hat bei der Probefahrt mit dem neuen Cooper S mit Sportautomatik wie gut die Auto Start/Stopp Automatik funktioniert hat auch beim Abbiegen problemlos. Bei meinem Coutryman eher anstrengend jedes mal zu entkuppeln und beim z.B. beim Abbiegen auszukuppeln- Motor geht aus- dann in den ersten Gang zu schalten - Motor geht an- und zu lenken, besonders beim Linksabbiegen.
@vorsommer
am Besten Du fährst den Cooper S mit Sportautomatik einmal ausgiebig Probe und entscheidest dann was für dich das Beste ist.