Beiträge von redcap

    diese aufkleber sind bei mir auch. war/ist eine übergangslösung von bmw, um die modboxen zu verhindern. nach der neuen motormanagement-software (update dez2015) werden diese auch softwareseitig erkannt >gewährleistungsverlust. kann sei, dass die aufkleber ab diesem jahr nicht mehr zu finden sind.


    mfg.

    Das Schadensbild ist wie folgt: zwei angeschmolzene Kolbenböden, sowie 8 verbrannte Ventile (Auslass) auf allen Zylindern. Die Laufleistung mit dem Tuning waren(sind 30tkm; runter haben soll der Hobel insgesamt 40 tkm).

    ein typisches Schadensbild für einfaches Tuning via. Software ohne Umrüstung der Problem-Teile (Kolben,Pleuls,Ventile, Kühlung, etc.). Reine Softwaremanipulation des Motormanagement ist über Alles gesehen nur ein recht kurzer Spass für ein paar 10tkm. Viele Tuner nennen das ´Ausreitzen von Reserven´. Solche Reserven gibt es defintiv nicht. Das Triebwerk in Verbindung mit der entwickelten Software bilden eine feste Einheit. Werden nun diverse Parameter geändert (Ladedruck, Spritzzeiten, Steuerwinkel, etc.) gerät das ganz System aus dem... ich nenne das mal GLEICHGEWICHT, und einige Teile werden weit über das Limit beansprucht und geben dann früher o. später den Geist auf (Klassiker: Loch im Kolben). Was auch viele nicht wissen ist, dass das Material AB WERK (z.B ein Kolben) ein ganz anderes Teil ist, wie es als ET zu bekommen ist; und zwar deutlich... nenne ich jetzt auch mal so... SCHWÄCHER als das Ersatzteil. Und diese Qualität AB WERK variiert frappierend (je nach Zulieferer); und BMW ist da sogar extrem ´flexibel´was das angeht!!!!! d.h. z.b. das Hänschens Auto bei Chiptuning 40tkm hält und Paulis (gleiches Fzg. / gleiche Fahrweise) bei 20tkm einen Motorschaden erleidet. Daher ist ein REINES Chiptuning auf keinen Fall zu empfehlen ohne vorher das Material zu kennen, was man dadurch erhöht belastet. Was Chiptuner machen ist eine reiner ´Blindflug´, weil die wirkliche Belastungsgrenze des einzelnen Motors dem Software-Tuner unbekannt ist.


    mfg.
    Richie

    S ist bei 240 laut DME abgeregelt und JCW bei 255.


    Wenn das Auto noch nicht so viele Betriebstunden hatte - gibt es eine "Möglichkeit" ohne zu flashen bzw nur per Codierung

    nicht ganz richtig: geht auch via ´über´-codieren mit einem Trick auch noch zu jeder Zeit. Wird aber geloggt und sofort nach dem nächsten Werkstattbesuch an BMW übermittelt. Dann bekommst du Post, daß Deine Werksgaramtie komplett erloschen ist wegen unauthorisiertem Codieren von sicherheitsrelevanten Funktionen; vom Erlöschem der BE ganz zu schweigen. Von diesem Parameter beim Fremd-Codieren DEFINITIV die Finger von lassen. Das Gleiche ist einem Kollegem passiert, als er sich das "Office Paket" und TV/Video schauen während der Fahrt auf dem kleinem Navi freischalten lassen hat. BMW hat danach sofort die Gewährleistung für die HU gestrichen. Auch Rückcodieren vor einem Werkstattbesuch nützt nix. Wird ALLES geloggt. Einiges sogar im Key. :(


    mfg.
    Richie