Beiträge von Cooper82

    BMW und da gab es bezüglich des Multimedia Adapters für das iPhone (gibt es für Samsung nicht) lange Lieferschwierigkeiten. Da dort die Erfahrungen schon gemacht sind, sollte es beim Mini schnell gehen, wenn der Lieferant schnell und gut produzieren kann.


    Alles Andere wäre wirklich peinlich. Bringen MINI Connected auf den Markt und für das iPhone 5/5c/5s fehlen die Adapter. Das kann sich vermutlich sogar MINI nicht erlauben ohne Haue zu bekommen ;)

    Mein Vater sagt immer: "Den Motor schön warm und wieder kalt fahren. Dazwischen so wie es Dir gefällt und es nötig ist. Wenn der Motor platzt, war etwas nicht in Ordnung. Da hilft auch ein schonendes Einfahren nicht".


    Da er Mechnaiker und mein Vater ist, stimmt das :D


    Das finde ich zu 99% passend, kombiniert mit dem Menschenverstand von @jeb :)


    Da greift dann wieder mein gesundes Menschenverstand... wenn ich mich vorstelle wie ein Turbo beim abfragen von viel Leistung glüht,.. dann sagt mein Verstand dass es logisch ist, das gesammte Bauteil etwas abzukühlen, bevor man es komplett anhält...


    Beim Mensch heißt das wohl "Auslaufen"... und wird ja sehr SEHR dringend empfohlen ;)


    Fertig :thumbsup:

    Die Erfahrungswerte von @D0M1 finde ich wichtig. Daher hierher kopiert:


    nochmal ausführlich zum Thema einstellbare Fahrwerke. Also es ist natürlich kein k&w gewindefahrwerk, das muss einem klar sein. ABER die Unterschiede in den verschiedenen Modi sind wirklich groß. Der Eco-Modus ist 1zu1 der aus den neuen f-Modellen bei BMW. Gasannahme, Lenkung und wankbewegungen bei lastwechseln gleichen denen eines Traktors. In der Comfort-Stellung hat er dann die vollen 192 ps. Es kommt uns beiden aber so vor als würde der f56 die erst nach und nach freigeben. Das heißt der Durchzug ist zwar ähnlich wie um Sportmodus aber man spürt sie nicht so. Fahrwerk ist hier meines Erachtens relativ neutral. Gullydeckel, Bodenwellen, etc werden wirklich Super abgefedert. Man hat aber in keiner läge das Gefühl dass man nicht mehr in einem cooper s sitzt. Also es ist alles immer noch ziemlich straff. Last But Not least, der Sport-Modus: einfach nur Wahnsinn! Allein das schon angesprochene Zwischengas beim runterschalten und das darauffolgende Sound Feuerwerk, dass sich durch knallen und bollern aus dem Auspuff zu erkennen gibt.... Einfach nur Wahnsinn! Gasannahme und Lenkung sind Super direkt, ähnlich wie beim betätigen der "Sport-Taste" im R56. Neu ist aber das adaptive Fahrwerk. Man merkt richtig, dass Gullydeckel und Bodenwellen schon fast 1zu1 auf den Fahrersitz übertragen werden. Wankbewegungen bei lastwechsel gehen 0. was allerdings eher bescheiden war, er schiebt mächtig über die Vorderräder. Das denke ich aber wird deutlich besser sobald er auf Sommerschuhen steht.


    Danke schön. Jetzt muss man nur entscheiden ob man dieses Feature möchte oder nicht. Ich plädiere für das Abwarten bis zur möglichen Probefahrt. Sonst ärgert man sich nachher. So oder so.

    Danke @D0M1 Diese Adaptiv-Fahrwerkbeschreibung finde ich besonders gewinnbringend:


    nochmal ausführlich zum Thema einstellbare Fahrwerke. Also es ist natürlich kein k&w gewindefahrwerk, das muss einem klar sein. ABER die Unterschiede in den verschiedenen Modi sind wirklich groß. Der Eco-Modus ist 1zu1 der aus den neuen f-Modellen bei BMW. Gasannahme, Lenkung und wankbewegungen bei lastwechseln gleichen denen eines Traktors. In der Comfort-Stellung hat er dann die vollen 192 ps. Es kommt uns beiden aber so vor als würde der f56 die erst nach und nach freigeben. Das heißt der Durchzug ist zwar ähnlich wie um Sportmodus aber man spürt sie nicht so. Fahrwerk ist hier meines Erachtens relativ neutral. Gullydeckel, Bodenwellen, etc werden wirklich Super abgefedert. Man hat aber in keiner läge das Gefühl dass man nicht mehr in einem cooper s sitzt. Also es ist alles immer noch ziemlich straff. Last But Not least, der Sport-Modus: einfach nur Wahnsinn! Allein das schon angesprochene Zwischengas beim runterschalten und das darauffolgende Sound Feuerwerk, dass sich durch knallen und bollern aus dem Auspuff zu erkennen gibt.... Einfach nur Wahnsinn! Gasannahme und Lenkung sind Super direkt, ähnlich wie beim betätigen der "Sport-Taste" im R56. Neu ist aber das adaptive Fahrwerk. Man merkt richtig, dass Gullydeckel und Bodenwellen schon fast 1zu1 auf den Fahrersitz übertragen werden. Wankbewegungen bei lastwechsel gehen 0. was allerdings eher bescheiden war, er schiebt mächtig über die Vorderräder. Das denke ich aber wird deutlich besser sobald er auf Sommerschuhen steht.

    Die Frage ist, was eine vernünftige Liste ist ;) Ist das Ziel, 20 Titel aus 100 zu wählen oder 100 Titel aus 1.000 Titeln?
    Warten wir mal ab, ob es noch Interesse gibt. Man könnte die Tage ja mal einen Thread eröffnen...


    Vielleicht ist es gerade jetzt sinnvoll da wir noch eine kleine Truppe sind? Wobei es langsam wirklich am Thema vorbei geht und wir ein neues Thema eröffnen sollten :whistling::saint: