Beiträge von Uschi23

    Ein nur DAB+ Sender ist zum Testen erste Wahl.
    Die Signalstärke zeigt er nicht an, nur vom Handy.
    Du kannst ja mal bitte probieren ohne Strahler zu fahren, ob Du einen Unterschied merkst.


    Ich werde jetzt erst einmal weiter beobachten und probieren.
    Die USB-Lader mit ihrem Spannungsregler scheinen öfters Probleme zu machen und ich kann mir nicht vorstellen, dass der Lader von Mini/BMW da anders ist. Vielleicht ist es auch eine Frage der Last. Tablet leer und Zocker-Kinder oder nur eine altes Handy zum Aufladen.


    500 km Autobahn mit Radio ständig an und aus gingen mir auf die Nerven und kannte ich vorher noch von keinem Fahrzeug.


    Gruß
    Lars

    Das Umspringen siehst Du am Pfeil FM-Weiterleitung.


    Interessant wäre die Feldstärke des Radios, dann könnte man ein bisschen probieren.
    Der UKW-Empfang war auch gestört, vielleicht liegt es auch am Antennenverstärker, der vielleicht schlafen geht oder Ähnliches?


    Gruß
    Lars

    Ich hatte das Problem 500 km auf der Autobahn incl. München Ortsdurchfahrt und auf dem Rückweg ging es wieder.
    Da schließe ich die regionalen Empfangsschwierigkeiten aus.
    Am Hermsdorfer Kreuz A9 fing der Zirkus an und kurz vor Garmisch war damit Ruhe. Die restlichen Kilometer in Österreich funktionierten wieder. Den nächsten Tag auf der Rückfahrt ging alles ohne eine Unterbrechung, so wie die vier Monate davor, egal ob Stadt oder AB.


    Gruß
    Lars

    Ganz unproblematisch scheint der DAB-Empfang in unserem Mini leider auch nicht. Von April bis Juni, alles top, kein Empfangsloch, selbst die kleinen Autobahn-Tunnel in unerer Nähe ohne Unterbrechung.
    Eine größere Fahrt ab Hermsdorfer Kreuz auf der A9 durch München bis Garmisch nur Aussetzer, selbst auf UKW Störungen (Rauschen), im DAB-Modus regelmäßig kein Signal, bei Sendern mit UKW Hintergrund zum Teil umschalten auf UKW. 500 km nervte das Radio und plötzlich nach einer Pause kurz vor Garmisch funktionierte es wieder.
    Es ist ein Visual Boost mit DAB+ und Original-Antenne (ohne Navi oder H/K) vom April 2016 im F56 one.
    Die Profile hatte ich schon während der Fahrt gelöscht und erneuert. Es brachte leider keine Abhilfe.
    Ein USB-Lader (nicht BMW/mini) hatten wir in der Kofferraum-Steckdose zum Tab laden im Einsatz.
    Ich habe die gleiche Konstellation wieder getestet. Im Normalbetrieb funktioniert alles.
    In lokal empfangsschwachen Ecken (Tiefgaragen oder in einer Senke), lässt sich durch Einstecken des Laders mit Last (egal ob Steckdose hi. od. vo.), dass Antennensignal scheinbar negativ über die Scheibenantennen beeinflussen.
    Auch getestet in der Senke: Heckklappe auf = Empfang, Hecklappe zu = kein Signal oder Umschaltung auf FM.
    Die Antenne bzw. der Strahler auf dem Dach ist scheinbar ohne Funktion. Während einer Probefahrt konnte ich mit und ohne Strahler keinen Unterschied feststellen. Selbst der Verkehrsfunk auf einem anderem Sender funktionierte ohne Dachantenne.
    Deshalb funktionieren wahrscheinlich auch die kurzen "Sportantennen" hervorragend.


    Gibt es ein "Geheimmenü" zum Ablesen der Feldstärke der einzelnen Antennen?
    Kennt jemand den Aufbau des Antennendiversity?
    Vielleicht ist es ein Bug im Radio oder Kontaktschwierigkeit oder...?
    Leider läßt sich der Fehler nicht einfach reproduzieren.


    Grüße
    Lars